zum Hauptinhalt

Ab 2012 brauchen Berlins öffentliche Bäder zusätzliches Geld, sonst müssen einige Schwimmhallen schließen. Ab dem Sommer erwarten Badegäste einige Änderungen: Frei- und Sommerbäder sollen allesamt privat betrieben werden.

Von Matthias Oloew

Der milde Winter bringt Berlin viel Regen - und wegen der vergleichsweise hohen Temperaturen blühen bereits die ersten Pflanzen. Für Allergiker ist das nicht so angenehm. Bestimmten Tieren gefällt der Regen dagegen sehr.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erlebt Latein an deutschen Schulen eine Renaissance. Im vergangenen Schuljahr hatten über 800000 Schüler Unterricht in der alten Sprache, rund 31 Prozent mehr als noch vor sechs Jahren.

Platzeck

Beim Brandenburgtag auf der Grünen Woche zeigten die Bauern aus der Region gestern ihren Einfallsreichtum. Das Land Brandenburg hat auf der Messe einige Neuheiten zu bieten

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Zur Entspannung ihres belasteten Verhältnisses haben Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Samstag ein klärendes Telefonat geführt. Nach ihrem schriftlichen Schlagabtausch mittels an die Öffentlichkeit lancierter Briefe in der vergangenen Woche, in dem sich der Politiker und die Politikerin gegenseitig Indiskretionen, Obstruktion oder Verfahrensfehler in der Beratung um die Novelle des Bundeskriminalamtsgesetzes vorgeworfen hatten, sollte das Gespräch die Situation zunächst deeskalieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })