zum Hauptinhalt

Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis gaben Konzert in der Erlöserkirche

Von Klaus Büstrin

Albert entdeckt im Feierabendgedränge Berlins zufällig einen Mann, in dem er seinen Jugendfreund Wilhelm erkennt. Mehr als 30 Jahre liegt es zurück, dass beide Blutsbrüderschaft geschlossen haben.

Die Unternehmensgruppe Dussmann mit Sitz in Berlin gehört mit rund 51 000 Mitarbeitern – davon 5500 in Berlin und Brandenburg – zu den größten Dienstleistungsunternehmen Deutschlands und ist in 26 Ländern aktiv. Der Konzern, der vor 45 Jahren in München als Putzdienst für Senioren gestartet war, betreibt Großwäschereien in Vietnam und Luxemburg, beliefert als Caterer Gefängnisse, Krankenhäuser, Armeen und Kindergärten mit Essen, verwaltet und reinigt Gebäude.

Berlin - Die Verhandlungen zwischen Hertha BSC und Gilberto über einen vorzeitigen Wechsel des brasilianischen Mittelfeldspielers zu Tottenham Hotspur halten an. "Mein Berater bleibt in dieser Woche in Berlin und redet weiter mit Hertha", sagte Gilberto dem Tagesspiegel.

196314_0_6e0da3d4

Der amerikanische Saxophonist Andre Vida spielt jeden Dienstag in Kreuzberg ein eigenwilliges Fortsetzungskonzert. Gemeinsam mit befreundeten Musikern improvisiert er über sein Lieblingsthema "Fish And Green".

Bleibt der Senat jetzt bei seinem Nein zu mehr Gehalt im öffentlichen Dienst, erhalten Beschäftigte 2010 automatisch zehn Prozent mehr

Von Sigrid Kneist

Hannover - Starke Regenfälle haben in Niedersachsen die Pegel der Flüsse und Talsperren erheblich ansteigen lassen. Einige Flüsse traten über die Ufer, Keller liefen voll und Straßen wurden gesperrt.

196311_0_a6348d1a

Jossi Wieler und Sergio Morabito haben Guiseppe Verdis "Ballo in Maschera“ an die Staatsoper unter den Linden geholt und daraus eine konventionelle "euro trash"-Inszenierung ohne Sinn geschaffen.

Von Frederik Hanssen

Der Polizeipräsident will sechs Abschnitte aufgeben und die Beamten auf den Straßen einsetzen. Die Anwohner und Geschäftsleute befürchten, dass ihr Kiez unsicherer wird.

Von
  • Cay Dobberke
  • Tanja Buntrock

Der 18-Jährige, der in der Nacht zum Sonntag eine alkoholkranke Frau getötet haben soll, ist in Untersuchungshaft. Entsetzen und Ratlosigkeit dominieren die Reaktionen auf den Gewaltexzess von Hettstedt in Sachsen-Anhalt. Über das Motiv wird gerätselt.

Von Frank Jansen

Nun soll wieder alles gut sein? Schäuble und Zypries ein Herz und eine Seele? So einfach ist es nicht. Und das liegt, um es klar zu benennen, nicht in erster Linie am Innenminister.

Berlin - Wenn es der eigenen Sache dient, redet Ronald Pofalla gelegentlich in Rätseln. Was denn ein Sieg Christian Wulffs in Niedersachsen und eine Niederlage Roland Kochs in Hessen für die künftige Wahlkampfführung der CDU bedeuten würde, hat den CDU-Generalsekretär am Montag ein Journalist gefragt.

Von Robert Birnbaum

Wasser wird zwar teurer, Wirtschaftssenator Wolf schließt aber "gravierende Tarifsprünge" aus. Nun wird im Wirtschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses über die Folgen der Teilprivatisierung der Wasserbetriebe debattiert - mit Schuldzuweisungen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })