Sie könnte gut auch über den roten Teppich bei der Berlinale gehen. Eine attraktive junge Frau mit dunklen Haaren und einem hellen Lachen, blitzgescheit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2008 – Seite 5
Unsere Berichterstattung über den Streit zwischen Wolfgang Joop und einem Parkwächter in Sanssouci hat eine lebhafte Diskussion unserer Leser im Internet ausgelöst. Wir dokumentieren einige Beiträge.

Microsoft-Gründer Bill Gates hatte gestern einen Termin bei Klaus Wowereit - für Fotos und ein "offenes" Gespräch. Eingeschwebt ist Gates ausgerechnet über Tempelhof. Heute trifft er Angela Merkel.

Hessen, Hamburg und Niedersachsen haben nach Jahrzehnten wieder Studiengebühren eingeführt. Die SPD will die Gebühren im Falle eines Wahlsieges wieder abschaffen.
München, diese liebenswerte Stadt. Weltoffen und liberal. Heute. Zur Erinnerung: München war „Hauptstadt der Bewegung“.
Statt in den Unterricht gehen viele Jugendliche in Einkaufszentren. Sozialarbeiter Kleinert sucht sie - und oft auch ihre Eltern.
Berlin - EU-Sozialkommissar Wladimir Spidla lässt offen, ob die von der Schließung des Nokia-Werks in Bochum betroffenen Mitarbeiter Hilfen des EU-Globalisierungsfonds in Anspruch nehmen können. Dies hänge auch von der Begründung eines entsprechenden Antrags der Bundesregierung ab, sagte Spidla dem Tagesspiegel.
Der Ausflug auf die Grüne Woche endete für einen jungen Besucher am vergangenen Sonntag tödlich: Der 22-Jährige stürzte gegen 19 Uhr auf dem Messegelände von einem Treppengeländer und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu. Am Montagnachmittag um 16.
Iserlohn - Als gestern Abend die Schlusssirene in der kompakten Iserlohner Eishalle am Seilersee erklang, tobte der Anhang der Roosters. Endlich einmal hatten die Sauerländer die Eisbären bezwingen können, nach zwei heftigen Punkstpielniederlagen gegen die Berliner (5:7 und 2:7) und dem Aus im Pokal.
Bundeskanzlerin Merkel spricht mit der Konzernführung / Finnen wollen sobald wie möglich Sozialplan
Merkel verleiht Vereinen „Sterne des Sports“
Seit langem rätseln Astronomen über extrem energiereiche Teilchen, die aus dem Weltall kommend auf die Erdatmosphäre treffen. Was ist die Quelle ihrer riesigen Energie?

Nach monatelangem Ringen einigten sich die fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat und Deutschland in Berlin auf eine neue Iran-Resolution. Vorgesehen ist eine moderate Verschärfung der bestehenden Sanktionen.
Theater für eine offene Stadt: Wie Anna Langhoff die Berliner Tribüne aus der Krise führen will
Die Intensivtäterabteilung der Berliner Staatsanwaltschaft erhält eine neue Leitung. Auch die Personalie des umstrittenen Ex-Funktionärs der rechten "Republikaner", Rolf von Niewitecki, ist entschieden.
Deutschland und China haben die diplomatische Eiszeit zwischen beiden Ländern für beendet erklärt, die durch den Empfang des Dalai Lama im Kanzleramt ausgelöst worden war. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sprach bei einem Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Yang Jiechi von einer Normalisierung der Beziehungen nach einer Zeit, die „nicht ganz einfach“ gewesen sei.
Die Aktienkurse rutschen weltweit weiter ab – von Asien über Europa bis Amerika
„Flotte Bienen, stumme Fische, Mädchen für alles“. So lautet der Titel einer Veranstaltung, die heute um 14 Uhr in Halle 23a stattfindet.
Findet sie statt oder nicht, die 80. OscarVerleihung am 24.