
Die Neuregelung der Pendlerpauschale stößt von Anfang an auf heftig Kritik. Die Steuerzahler leisten Widerstand und haben bislang damit auch Erfolg.
Die Neuregelung der Pendlerpauschale stößt von Anfang an auf heftig Kritik. Die Steuerzahler leisten Widerstand und haben bislang damit auch Erfolg.
Berlins CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger schlägt in der Debatte über Jugendkriminalität im Gegensatz zu Hessens Ministerpräsident Roland Koch leise Töne an.
Meister des Kopfstands: Der Künstler Georg Baselitz äußert sich im Tagesspiegel-Interview über seinen 70. Geburtstag, Schuldgefühle und den Spaß am großen Format.
Das Berliner Kammergericht verurteilte ein ehemaliges Mitglied der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei zu einer mehrjährigen Haftstrafe. Der Angeklagte soll innerhalb der PKK eine hohe Position bekleidet haben.
Nach einem Überfall auf eine Filiale der Deutschen Bank in Schöneberg sucht die Polizei weiter nach drei Männern. Das Trio ist bewaffnet und in einem Auto Richtung Wiesbadener Straße geflüchtet.
Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Aktienmärkten wächst die Angst vor einer Rezession. Ist das berechtigt? Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor Panik. Unterstützung bekommt sie von Finanzexperten.
Der Transferwirbel um HSV-Star Rafael van der Vaart ist angeblich bald beendet. Der italienische Spitzenklub Juventus Turin verhandelt mit dem Bundesligisten. Bei einem Transfer soll bei den Hanseaten ordentlich die Kasse klingeln.
Terror und Chaos machen krank: Im Irak leiden 35 Prozent der Menschen unter psychischen Störungen. Gewalt in den Familien und Alkoholismus haben zugenommen.
Die britische Soulrock-Sängerin Amy Winehouse hat sich nach dem Auftauchen eines angeblichen Drogenvideos erneut in einer Sucht-Klinik behandeln lassen.
Experten halten auch in Deutschland eine Rezession im Zuge der Finanzkrise für möglich. Offen sei jedoch wie schwer sie ausfallen würde.
Viele Klubs waren hinter ihm her, doch Borussia Dortmund machte das Rennen: Tamas Hajnal verlässt nach nur einem Jahr den Karlsruher SC. Aber aufgrund einer Klausel bringt er den Badenern keine große Ablöse ein.
Udo Jürgens hat eine Einladung vom Dalai Lama erhalten. Auf Tournee geht er erst 2009 wieder.
Millionen Steuerzahler können hoffen: Das oberste deutsche Finanzgericht hat entschieden, dass die umstrittene Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig ist. Doch das letzte Wort hat das Bundesverfassungsgericht.
Frauen haben die dicksten Schädel - zumindest in China. Das hat die wissenschaftliche Vermessung von 3000 Köpfen in einem chinesischen Krankenhaus belegt.
Ein tragische Geschichte mit Happy-End: Zwei Säuglinge wurden bei ihrer Geburt vertauscht. Vier Jahre später kam die Wahrheit ans Licht und König Abdullah von Saudi-Arabien entschädigte die Familien für ihr Leid. Jetzt wollen sie ihr Leben ändern.
Nach intensiver Observierung konnte die türkische Polizei erfolgreich eine nationalistische Terrororganisation zerschlagen. Sie entdeckten dabei auch eine Todesliste mit populären Zielen.
Bei einem andauernden Streik der Drehbuchautoren wollen mehrere für den Oscar nominierte Künstler nicht an der Preisverleihung teilnehmen. Schauspieler, Regisseure, Kameraleute und andere kündigten nach der Bekanntgabe der Nominierungen an, sie wollten am 24. Februar nicht an Streikposten vorbei laufen.
Die Nominierung des Films "Die Fälscher" für den Oscar als bester fremdsprachiger Film hat beim Koproduzenten Studio Babelsberg großen Jubel ausgelöst.
Seit gestern Abend fliehen Tausende Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten. Wegen der Blockade durch Israel herrschen chaotische Zustände in den Gebieten. Die ersten kehren schon mit Einkäufen zurück.
Das 38. Weltwirtschaftsforum hat begonnen. Es dürfte dieses Jahr besonders ernst werden. Die Veranstaltung findet inmitten einer tiefen Finanzkrise statt.
Nachdem ein 16-jähriger Schüler infolge eines Alkoholexzesses ins Koma fiel, erfasst die Polizei die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die betrunken aufgegriffen werden.
Der Computerkonzern hat im ersten Quartal ordentlich zugelegt und einen Rekordgewinn von 1,58 Milliarden Dollar verbucht. Aber dennoch ließ der Geschäftsausblick die Apple-Aktie richtig nach unten krachen.
Die Internet-Community verschiebt den möglichen Börsengang. Der geschätze Wert des Unternehmens liegt bei 15 Milliarden Dollar.
Lothar als iranischer Nationaltrainer? Der Verband möchte unbedingt einen deutschen Trainer. Wunschkandidat ist Lothar Matthäus.
Ein 55-jähriger Pädagoge wollte einen 17-jährigen Schüler davon abhalten, unerlaubt das Klassenzimmer zu verlassen. Daraufhin schlug der Schüler dem Lehrer ins Gesicht und brach ihm die Nase.
"Monopoly"-Fans auf der ganzen Welt stimmen im Internet über neue Namen für die Grundstücksfelder ab. Für eine "Welt"-Ausgabe des Brettspiels werden 22 Städtenamen gesucht.
Einige der Wale sind schon am Strand im Süden Neuseelands verendet. Die anderen konnten zunächst gerettet werden. Die Gefahr ist für sie noch nicht vorbei.
Pech für die Tennis-Schwestern: Die Wimbeldon-Siegerin Venus Williams ist einen Tag nach ihrer jüngeren Schwester Serena bei den Australien Open im Viertelfinale ausgeschieden. Sie verlor gegen die sieben Jahre jüngere Ana Ivanovic.
Der frühere Senator und Schauspieler Fred Thompson ist aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur ausgestiegen. Kritiker warfen ihm vor, den Wahlkampf nicht ernst genommen zu haben.
Trauer in Hollywood: Der australische Schauspieler Heath Ledger, der durch den Film "Brokeback Mountain" bekannt wurde, ist tot. Er wurde in seiner New Yorker Wohnung leblos aufgefunden - Todesursache ist möglicherweise Tablettenmissbrauch.
Arbeiten von Lothar Krone und Michael Lüder sind ab Freitag um 19. 30 Uhr im ArtMarket-Showroom im Luisenforum zu sehen.
Individuelle Lehrpläne: Grundschullehrer kritisieren in Offenem Brief steigenden Verwaltungsaufwand
„Auf einmal ist alles vorbei – das ist schon komisch“, wundert sich Peter Haase. Er wird heute 65, geht zum Monatsende in den Ruhestand und kann sich sein Dasein als Rentner noch gar nicht vorstellen.
Beratung von Arbeitslosengeld-Empfängern hat Nachspiel im Landtag / Schubert kritisiert Scharfenberg
Molières Komödie „Der Menschenfeind“ hat am 3. Februar im Schlosstheater Premiere
Lärmgutachten zur Belastung durch A 115
Für die ZDF-Verfilmung „Die Gustloff“ ließen Potsdamer das Schwimmbad an Bord noch einmal untergehen
Eine Lesung über die Hintergründe der Mordnacht von Potzlow offenbarte eine überraschende Nähe zu Teltow
137 Frauen und 249 Männer sind für die Offenenen Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften am Samstag und Sonntag im Potsdamer Luftschiffhafen gemeldet, dazu 427 B-Jugendliche und sowie rund 100 Staffelläuferinnen und -läufer.Zu den namhaftesten Startern des SC Potsdam gehören Katrin Trauth, diedie 400, 800 und 1500 m läuft, sowie Annett Engel im Hochsprung.
Hochspringer Oliver Bräutigam startet nun für den SC Potsdam und lernt auch von Annett Engel
Groß Glienicke – Der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen beachtet offenbar selbst beauftragte Gutachten nicht. Darauf hat gestern Andreas Menzel aufmerksam gemacht, der für die Grünen im Ortsbeirat von Groß Glienicke sitzt.
Besuch bei den Blütenständen der Marcgravien
Zusätzliche Steuereinnahmen sollen in Michendorf sofort verbaut werden
Schwielowsee - Schon im Juli wurde ein Bauantrag gestellt, doch die erste Baugenehmigung für das neue Sport- und Vereinszentrum in Geltow lässt auf sich warten. Grund: Eine Gebäudeflanke des geplanten Jugendklubneubaus steht mit 14 Metern im Landschaftsschutzgebiet „Potsdamer Wald- und Havelseen“.
Mit einer Ausstellung zum Thema „Karikatur“ eröffnet die Produzentengalerie „M“ ihren diesjährigen Ausstellungsreigen. Zu sehen sind Arbeiten des bekannten Cartoonisten ©TOM sowie von Bernd A.
Abschlussbericht zum Kirchner-Gemälde. Berliner Opposition und Regierung weiter unversöhnlich
Die Medienwissenschaftler Elizabeth Prommer und Lothar Mikos über die Rolle von TV-Krimis
Microsoft-Gründer Bill Gates war gestern bei Wowereit. Heute trifft er Merkel
öffnet in neuem Tab oder Fenster