Morgen liest Florian Havemann in Potsdam: Ein Gespräch über sein umstrittenes Buch „Havemann“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2008 – Seite 3
Henri Kramer über einen angeblich notorischen Querulanten
Etliche Teltower schrieben am Handlungskonzept für Ruhlsdorfer Platz mit – umgesetzt wird davon wenig
Einer der bekanntesten Potsdamer Neonazis hat wieder einmal Ärger mit der Polizei: Bereits in der vergangenen Woche wurde im Zuge einer bundesweiten Razzia gegen rechtsextreme Musik auch eine Potsdamer Wohnung durchsucht. Nach PNN-Informationen fanden die Beamten dabei im Zuhause des 33-jährigen Uwe M.
Was die Brandenburger SPD vor einem Monat im Landtag noch abgelehnt hat, will die Teltower SPD nun ermöglichen: finanzielle Zuschüsse für das Mittagessen von Grundschülern. Die Sozialdemokraten der Stadt wollen ab 2009 sogar kostenloses Schulessen anbieten.
In Ahrensfelde verleiht ein Hotelier seinem Haus einen Fantasy-Stil
In der Reihe „Sound in the City – Hörzeit unterm Atlas“ findet am Freitag, den 25. Januar im Alten Rathaus die Hörspiel-Performance „Zwischen Max und Mozart“ statt.
Ein langfristiges Personalentwicklungskonzept bis 2013 für das Potsdam-Museum einschließlich der Gedenkstätten fordert die Stadtfraktion Die Linke. Einen entsprechenden Antrag bringt sie in die Stadtverordnetenversammlung am 6.
Potsdam - Angesichts diverser Initiativen der oppositionellen Linken zur Verbesserung von Sozialleistungen hat die CDU ihr eigenes soziales Profil herausgestrichen. So trete sie für ein verbindliches, kostenfreies Vorschuljahr, die Erhaltung von Schulen in dünn besiedelten Regionen und „Bürgerarbeit“ in den Kommunen ein, sagte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, gestern in Potsdam.
Berlin - Die S-Bahn muss mehr Personal auf den Bahnhöfen und in den Zügen einsetzen, als von ihr geplant war. Noch in diesem Jahr sollen 40 zusätzliche Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) eingestellt werden, weitere 80 sollen in den Jahren 2009 und 2010 folgen.
Die PSD-Bank übergab einen 5000-Euro-Scheck
Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften der A-Jugend in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle gab es für den SC Potsdam siebenmal Gold, sechsmal Silber und zehnmal Bronze.Titelgewinner wurden Maximilian Kriese über 60 m (7,01 s) und 200 m (22,19), Stefan Hendtke über 800 m (1:59,06), Nadja Bahl über 60 m (7,56), Gina Heufelder über 200 m (25,8), Christin Elß im 3000-m-Gehen (14:20,24 min) und Francine Jarius im Stabhochsprung (3,45 m).
Was ist Armut? Der Verlust von Vermögen, Ausdruck sozialer Ungleichheit, ein gesellschaftlicher Zustand, selbstverschuldetes Elend, bewusster Verzicht?
Dirk Dorsemagen betreut Sanierung der Schlösser Cecilienhof und Babelsberg
Stahnsdorfs Tischtennisspieler war erfolgreichster Teilnehmer der Landesmeisterschaften in Prenzlau
Der Schulbesuch wurde in der Familie aus Berlin zur Ausnahme. Jährlich schwänzen rund 36 000 Schüler
Nuthetal - Mit einer Anliegerversammlung wurde jetzt die einmonatige Bürgebeteiligung für den Ausbau der Richard-Kuckuck-Straße in Bergholz-Rehbrücke gestartet. Noch bis zum 18.
Es ist schon schwer, die Übersicht zu behalten, in dieser schwer definierbaren, grob gehauenen Schublade des Musik-Geschäfts, die mit „Indie/Retro“ beschriftet ist. Der Geburtenboom von „The“-Bands reißt nicht ab und wöchentlich schwappen uns neue, junge, talentierte Musiker entgegen, die sich am musikalischen Erbe ihrer Eltern vergehen.
Die private Hochschule Baltic-College mit Sitz im mecklenburgischen Güstrow wird zum Wintersemester 2008/2009 ihre Tätigkeit nach Brandenburg ausweiten. In Potsdam will sie den Studiengang „Hotel- und Tourismusmanagement“ anbieten und reagiert damit nach eigener Darstellung auf die große Nachfrage aus dem Berliner Raum nach dieser Ausbildung.
Eine Revue mit Highlights aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen – von Cats über Grease bis Dirty Dancing – sind heute ab 20 Uhr im Nikolaisaal zu erleben. Es ist der zweite Teil der Jubiläumsshow „20 Jahre Musical in Deutschland“.
Einstein-Stipendiat Mischa Gabowitsch im Einstein Forum zur russischen Vergangenheitsbewältigung
Potsdamer Urania-Verein ehrte Arnold Zenkert mit dem Wilhelm-Foerster-Preis
Polizei reagiert auf Terrorwarnungen und erhöht die Sicherheitsvorkehrungen
Es ist bis heute die größte Katastrophe in der Geschichte der Schifffahrt: Als die „Wilhelm Gustloff“ am Abend des 30. Januar 1945 von den Torpedos eines russischen U-Bootes getroffen wurde und versank, wurden etwa 9 000 Menschen in den Tod gerissen – sechsmal so viele wie beim Untergang der „Titanic“.
In der evangelischen Kirche von Potsdam–Eiche steht eine kleine Orgel der bekannten Orgelbaufirma „Wilhelm Sauer“. Sie gehört zu den Frühwerken des Firmengründers, ist original erhalten und 125 Jahre alt.
Potsdam, Herbst 1685 – der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm unterzeichnet das Edikt von Potsdam. Die Geburtsstunde der preußischen Toleranz gewährt Zuwanderern aus aller Welt Schutz, Privilegien und Religionsfreiheit.
Die Schule „Am Priesterweg“ soll künftig mehr als eine Bildungseinrichtung sein – fordert die SPD
Dass der Oberbürgermeister mit Chauffeur und Dienstwagen zum Einkauf bei Aldi vorfährt, kommt nicht alle Tage vor. Normalerweise fahre er mit dem Fahrrad zum Supermarkt, erzählte Jann Jakobs gestern Abend in der Küche und erinnerte sich lachend an die unvermeidlichen Kommentare.
Bürgerinitiative Babelsberg unterstützt Wolfgang Joop im Kampf gegen das Radfahrverbot von Sanssouci. Weitere Verstöße werden schon angekündigt
Ohne Berlin wäre Brandenburg wohl ein Arbeitslosenland. Nach der amtlichen Statistik beider Länder pendeln 160.000 Brandenburger jeden Tag zum Job in die zentral gelegene Metropole.

Fanta-4-Manager „Bär“ Läsker über Ehrlichkeit, Castingshows und Bohlen.

Die Schauspielerin Jeanne Moreau zählt zu den populärsten Filmstars Frankreichs. In mehr als 50 Jahren hat die Französin über 125 Filme gedreht. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag.
Ein Schüler des Oberstufenzentrums Gastgewerbe in der Buschallee in Weißensee hat am Dienstag einen Lehrer so heftig geschlagen, dass dieser einen Nasenbeinbruch erlitt. Zuvor wollte der 55-jährige Lehrer den 17-Jährigen daran hindern, den Unterricht zu verlassen.
Alba Berlin verliert nach starkem Beginn 76:91 bei Bosna Sarajevo und scheidet aus dem Uleb-Cup aus
Ein Sonderausschuss des Abgeordnetenhauses sollte die Rückgabe des Kirchner-Gemäldes klären, das kurz darauf in New York versteigert wurde. Regierung und Opposition stehen sich jedoch weiter unversöhnlich gegenüber.

Auch in Deutschland könnte die Wirtschaft abrutschen, fürchten Experten. Die Rezession komme bestimmt - die Frage sei nur, wie schwer sie ausfalle. Welche Folgen hat das Börsengeschehen für die Menschen in Deutschland?
London -Fünf ehemalige Nato-Kommandeure haben die Allianz aufgefordert, ein Konzept für einen atomaren Erstschlag zu entwickeln und entsprechende Entscheidungsmechanismen aufzubauen. Nach Informationen des „Guardian“ hat das Expertengremium einen Bericht für die Nato verfasst, der beim Gipfel im April diskutiert werden soll.
Steglitz-Zehlendorf kann trotz massiver Finanzprobleme alle 14 Schulstationen erhalten, denn "Schulstationen wirken sich positiv auf das Schulklima aus“, so die Bildungsstadträtin der Grünen. Neukölln will gleich sieben neu eröffnen.
Begegnungszentrum auf DDR-Funkgelände geplant Spekulanten dürften weitere Millionen kassieren
Die Grüne Woche will den Berlinern Lust auf’s Landleben machen. Dabei heißt es doch immer, Berlin sei auch nur ein Dorf.
Frische Zutaten: Warum es gelang, einen Embryo zu klonen.

Rund 3000 Mitglieder der Landjugend feierten im Internationalen Congress Center (ICC) auf der Grünen Woche und wehrten sich gegen Klischees.
Über der Badewanne hängt ein orangefarbenes Thermometer. Meine Frau und ich benutzen es selten. Wir haben keine Schwierigkeiten, uns auf eine Badetemperatur zu einigen. Im Urlaub ist das anders. Kaum sind wir am Meer, springt sie ins Wasser. Auch bei 14 oder 15 Grad Celsius. Für mich fängt der Spaß erst bei 19 Grad an. Obwohl wir schnell miteinander warm geworden sind, reagieren wir auf Kälte völlig unterschiedlich. Wieso?

Das Erste zeigt heute Abend den beeindruckenden Spielfilm Schattenkinder: Ein bewegendes Familiendrama über Gewalt gegen Kinder, das mit subtilen Mitteln beklemmende Spannung aufbaut.
Erstaunen bei der US-Armee im Irak: Viele Al-Qaida-Krieger kommen aus Gaddafis Reich
Die Leitzinsen sind der Preis, zu dem sich Finanzhäuser bei der Zentralbank Geld leihen können. Damit können die Währungshüter die Entwicklung von Konjunktur und Geldmenge beeinflussen, um ihr Ziel, einen stabilen Geldwert, zu erreichen.
Polizei reagiert auf Terrorwarnungen und erhöht die Sicherheitsvorkehrungen. Behörden geben keine Informationen über Verdächtige
Gutachten: Haarprobe des Getöteten enthielt Valium