zum Hauptinhalt

Früher waren sie eine unzertrennliche Clique: Fünf Schulfreundinnen, die von einem gemeinsamen Haus auf einer Lichtung träumten. 14 Jahre nach dem Abitur sehen sie sich bei der Beerdigung eines Lehrers wieder.

Berlin - Um Kinder in Deutschland vor Missbrauch zu schützen, müssen sich Gesundheitswesen, Jugendhilfe, Familiengericht, Polizei und Schulen besser vernetzen. Das forderte die „Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz“ am Mittwoch in Berlin.

Von Moritz Gathmann
Kuchenphilosoph

Amerika, ein Melodram: Der Regisseur Wong Kar-wai aus Hong-Kong wechselt für "My Blueberry Nights" den Kontinent – und bleibt sich treu.

Von Kerstin Decker
196826_0_e243f02a

"Die Rote Zora" ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Die Kinoversion wird der Geschichte um die obdachlosen Kinder, die jeden Tag ums nackte Überleben kämpfen, nur bedingt gerecht: So zahm war "Die rote Zora" noch nie.

Ein früherer Führungsfunktionär der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist gestern zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Kammergericht sprach den 58-Jährigen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung schuldig.

Nach dem Schlagabtausch zwischen Schäuble und Zypries wird die Zeit für weitere sicherheitspolitische Projekte knapp

Von Christian Tretbar

Eigentlich sollte es ein Tag mit Karlheinz Stockhausen werden, aber nach dem überraschenden Tod der Zentralfigur der Nachkriegsavantgarde bekommt der Abschluss des Ultraschall-Festivals für neue Musik nun den Charakter einer Gedenkveranstaltung. Und bietet somit Gelegenheit, einen der innovativsten Musiker unserer Zeit kennen zu lernen.

Joop präsentiert seine Mode im Olympiastadion – Im Sommer kommt dann Komiker Mario Barth

Von André Görke

Lutz Heßlich, der zweimalige Olympiasieger und viermalige Weltmeister im Radsprint, schickt heute mit dem obligatorischen Startschuss 18 Teams in das 97. Berliner Sechstagerennen im Velodrom.

Das Motto der diesjährigen „Club Transmediale“- Reihe ist passend gewählt: „Unpredictable“ ist in der Tat, was an acht aufregenden Abenden beim „Festival for adventurous Music“ alles passieren wird. Man darf sich auf einige der grenzüberschreitendsten Konzerterfahrungen des Winters gefasst machen.

Der Kölner Basketballklub startete verheißungsvoll, dann ging vieles schief – jetzt steht er vor der Pleite

Wo wir gerade so über den Regen reden – wenn der trommelt, aufs Haupt, beim Spazierengehen, ist das wie Hard Rock. Jawohl.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Tea Time

Saumendra Shrestha hat die Kultur Nepals nach Berlin gebracht. Seit 25 Jahren verkauft er Tee aus seiner Heimat auf der Grünen Woche.

Von Daniela Martens
Protest gegen Thor Steinar

Am Berliner Alexanderplatz muss die bei Neonazis beliebte Modemarke Thor Steinar ihren Laden schließen. Jetzt gibt es Proteste gegen ein neues Geschäft.

Von Johannes Radke
Wolfgang Joop

Der Streit um die neue Parkordnung in Potsdams Welterbe-Gärten weitet sich aus, nachdem Wolfgang Joop dagegen verstieß und die Kontrolleure anzeigte. Der Modeschöpfer war über reine Fußgängerwege durch die Anlagen geradelt und hatte seine Hunde dabei frei laufen lassen.

Von Sabine Schicketanz

Seit zehn Jahren fordern die Anwohner der neuen Bahnstrecke zum Flughafen Schönefeld einen Tunnel, seit kurzem auch der Senat. Doch die Bahn stellt sich quer. Eine Bürgerinitiative will nun klagen. Der Airport-Express könnte sich um Jahre verspäten.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Der Dax ist am Mittwoch erneut um bis zu 5,7 Prozent abgestürzt. Zeitweise rutschte das Börsenbarometer unter die Marke von 6400 Punkten und damit auf den tiefsten Wert seit Dezember 2006.

KFC wendet Insolvenz ab: Ein Immobilienmakler stellt in letzter Minute 100 000 Euro zur Verfügung

Von Stefan Hermanns

Lakritz Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Mars Volta

Rockmusik, metaphysisch: Diesen Freitag erscheint mit "The Bedlam in Goliath" das vierte Album von Mars Volta. Mehr Komplexität ist kaum denkbar, eine Steigerung ausgeschlossen.

Aufregung um einen Video-Blog: Im Internet gilt der Experte wenig, der Authentische viel.

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })