Aufatmen an der Börse: Der Geschäftklimaindex gibt sich robust. Er ist im letzten Monat gestiegen. Anleger reagierten auf kräftige Aufschläge an den Börsen in den USA und Asien. Der Dax legte fast fünf Prozent zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2008 – Seite 2

Die herbe Pleite bei den Washington Wizards haben die Dallas Mavericks, mit dem deutschen Superstar Dirk Nowitzki, gut verkraftet. Gegen die Charlotte Bobcats waren die "Mavs" wieder gewohnt stark.

Britney Spears hat im Sorgerechtsstreit um ihre beiden Söhne erneut eine Niederlage einstecken müssen. Zum Gerichtstermin erschien sie mit Verspätung.

Vier Köpfe der XY-Bande müssen für acht bis zwölf Jahre hinter Gitter. Durch die Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist das Urteil des Landgerichts Neuruppin rechtskräftig.

Die Künstlersozialkasse verlangte Abgaben für das Auftreten in Werbefilmen von den Brüdern Wladimir und Vitali. Dem hat das Bundessozialgericht jetzt einen Riegel vorgeschoben.

Der 24. Mai sollte für beide Profiboxer der Tag der großen Abrechnung werden. Aber Dariusz Michalczewski und sein Intimfeind Graciano Rocchigiani werden jetzt doch nicht gegeneinander antreten.

Die Umstände, unter denen Heath Ledger starb, sind ungeklärt. Eine Freundin berichtet jetzt, dass der Schauspieler kein Problem mit Drogen hatte. Zigaretten seien sein einziges Laster gewesen. Die Polizei tippt dennoch auf eine Überdosis.

Bei der französischen Bank Société Générale sitzt der Schock tief: Ein unscheinbarer kleiner Händler hat für Milliardenverluste gesorgt und die Bank in eine Krise gestürzt. Jetzt muss eine Kapitalerhöhung das durch den Aktien-Zocker entstandene Loch auffangen.

Zunächst hieß es vom Nürnberger Zoo: "bloß keine blöde Knutomanie". Jetzt hat er sich die Rechte am "Eisbär Flocke" gesichert und das Merchendise kann losgehen. In Nürnberg finden sich Eisbären soweit das Auge reicht: aus Marzipan und Biskuit, Holz, Plastik oder Plüsch.

Nach dem Schlusspfiff waren die Schützlinge von Trainer Heiner Brand zunächst geknickt. Dachten sie doch, mit der Pleite gegen Frankreich wäre das EM-Halbfinale in weite Ferne gerückt. Aber Island kam zu Hilfe - jetzt hat Deutschland wieder beste Chancen.
Kurz vor der Landung im Nordwesten des Landes ist ein polnisches Militärflugzeug abgestürzt. Alle Menschen an Bord kamen bei dem Unglück ums Leben.
Bei schweren Gefechten im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan sind nach Armeeangaben knapp 50 radikalislamische Rebellen und acht Soldaten getötet worden.
Gute Aussichten für den Deutschen Aktienindex: Die Börse in Tokio hat in Folge der starken Vorgaben aus New York und des zum Dollar schwächeren Yen weiter Boden gut gemacht.

Endspurt im niedersächsischen Landtagswahlkampf: SPD-Kandidat Wolfgang Jüttner attackiert CDU-Ministerpräsident Christian Wulff im TV-Duell. Der wehrt sich - und bringt Jüttner mit einem Kompliment aus dem Konzept.

Der Fall des 16-Jährigen, der nach einem Tequila-Wett-Trinken starb, erlangte bundesweit traurige Berühmtheit. Jetzt müssen sich der Wirt und seine Theken-Hilfen vor dem Berliner Landgericht verantworten.

Der finnische Mobiltelefonhersteller sorgt weiter für Aufregung: Das Unternehmen präsentiert heute der Öffentlichkeit seine Geschäftszahlen - ein bombastisches Ergebnis wird erwartet. Die nordrhein-westfälische Regierung nutzt die Schlacht derweil für einen persönlichen Schlagabtausch.
Nach dreijähriger Pause meldet sich Peter Schmidt mit East Blues Experience zurück
Das Babelsberger StudentenFilmKino beschäftigt in seiner 19. Veranstaltung der Kurzfilmreihe morgen um 20 Uhr im Kulturhaus Babelsberg mit dem Thema „Arm und reich.
Michendorf - Der Tennisclub Grün-Gelb kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Ende des vergangenen Jahres hatte der Sportverein Fördermittel für den Ausbau seines Domizils An der Aue beantragt.
Nuthetal – Der Nuthetaler Ordnungsausschuss tadelt das undisziplinierte Verkehrsverhalten vieler Bewohner des Ortes. „Lassen Sie ein Feuerwehrauto zum Test nach 18 Uhr in die Straße Am Kurzen End fahren.
Party machen, aber wo? Mit dieser Frage möchte sich das 2.
Landtag sieht mehr Chancen als Risiken an Grenze zu Polen / Schönbohm: Kriminalität hat nicht spürbar zugenommen
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die polizeiliche Auflage für eine Demonstration gegen einen NPD-Aufmarsch im Jahr 2002 für rechtswidrig erklärt. Wie der Studierendenausschuss (Asta) der Universität Potsdam gestern mitteilte, habe die Polizei selbst nach Erörterung der Rechtslage ihren Auflagenbescheid vom 14.
Raffael Braun (20), Student: „Ich bin der Meinung, dass auf den Hauptwegen der Platz ausreichend ist – sowohl für die Fußgänger als auch für die Fahrradfahrer. Dennoch sollten die Fahrradfahrer etwas Rücksicht auf die Fußgäner nehmen und deshalb vorsichtig auf den Wegen fahren.
Handball-Regionalligist 1.VfL Potsdam erwartet am Sonntag den TuS Esingen
Da das Espengrund-Gymnsium Ende des Schuljahres geschlossen wird, findet am 29., 30.
Zur Jahrtausendwende setzte der Berliner Maler Ulrich Baehr in seinem Zyklus „Das 20. Jahrhundert“ spektakuläre Schiffsuntergänge mit großem malerischen Vokabular um, die als existenzielle Metaphern für die Brüche und Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts standen.
Sabine Schicketanz befürwortet einen Windpark im Norden
Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch war gestern in Berlin Gast Frank-Walter Steinmeiers
Babelsbergs Anatolij Hoppe und Marcel Schneider stehen am Samstag gegen Wismar vorm Comeback
Babelsberg - Eierkuchen stapelweise gab es gestern für die 380 Kinoanfänger im Thalia Arthouse. Im Babelsberger Lichtspielhaus feierte das Projekt „Spatzenkino“ sein Einjähriges im Land Brandenburg.
Zwei ebenso deutliche wie verdiente Siege haben rund um den Volleyball- Zweitligisten SC Potsdam für ein Stimmungshoch gesorgt. Insbesondere Volker Knedel wirkte am vergangenen Wochenende nach dem Heimspiel gegen den TuS Iserlohn (3:1) hocherfreut.
Seit zehn Jahren fordern Anwohner einen Tunnel / Airport-Express könnte sich um Jahre verspäten
Jugendstrafrechtler Wolfgang Mitsch fordert mehr Betreuung von Straftätern
„zuckersüß und gallebitter. Brandenburgische Geschichte und Gegenwart“ von Hartmut Schatte
Grünen-Politikerin Cornelia Behm fordert erneut Abkehr vom Schleusenausbau – Bund plant indes weiter
Hotelpläne in Caputh treffen jetzt auf Zustimmung
Nur knapp die Tickets zu den Wintertriathlon-Weltmeisterschaften der Elite Ende Februar in Freudenstadt (Schwarzwald) verpassten Mathias Dietze und Steffen Doernbrack vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstaufen (Allgäu). Nach sechs Kilometern Laufen, 18 Kilometern auf dem Mountainbike und acht Kilometern Skilauf verfehlten Dietze als 12.
Drei-Grazien-Kommode zum heutigen 296. Geburtstag Friedrichs des Großen restauriert
Abriss und Neubau der Spandauer-Damm-Brücke dauert bis 2010 Stadtautobahn und S-Bahn-Strecke an mehreren Wochenenden gesperrt
Nuthetal - Fundtiere aus dem Raum Nuthetal werden seit Jahresbeginn im Pfötchenhotel Beelitz aufgenommen. Die Gemeinde hat dafür eine Pro-Kopf-Pauschale zu zahlen, die bei einem Euro liegt und somit doppelt so hoch ist wie bisher.
Anwohnerversammlung zur Gestaltung geplant / Aber weiter Streit um historisches Pflaster
Schwielowsee / Michendorf - Verbesserung für Golm, Verschlechterung für Schwielowsee und Michendorf: Die Regionalbahn RB 22 wird ab dem Jahr 2012 wieder – wie zu DDR-Zeiten – über die Templiner-See-Brücke von Potsdam (Hauptbahnhof) nach Berlin-Schönefeld fahren und in Golm und Pirschheide halten. Die Bahnhöfe Caputh-Geltow, Caputh-Schwielowsee, Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf werden damit von der Direktanbindung an den Großflughafen abgehängt.
Neue Projekte für arbeitslose Potsdamer angekündigt
Ich startete mein Wochenende sowie den Golf meiner Fahrschule Freitagmorgen. Es war die zweite Episode der Serie: „Julia und ihre Fahrprüfung“, die Dreharbeiten der ersten Folge mussten wegen Schwierigkeiten auf der Autobahn leider abgebrochen werden.
Die Zahl der Straftaten in der Grenzregion verringerte sich nach Angaben des brandenburgischen Innenministeriums bereits von 2002 bis 2007 von 37 000 auf 28 000 Fälle.Dabei sei die Diebstahlskriminalität um 29 und die Rauschgiftkriminalität um 30 Prozent zurückgegangen.
Weil im Jugendstrafrecht der Erziehungsgedanke im Vordergrund stehe, habe der deutsche Gesetzgeber bewusst den im Strafgesetzbuch festgelegten Strafrahmen aufgehoben, sagt Jochen Goerdeler, Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe. Somit lege jeder Jugendrichter im Einzelfall selbst fest, welche die angemessene Sanktion für den heranwachsenden Delinquenten ist.
„Non Dimenticare – Wider das Vergessen“. Die Dokumentation über Vittore Bocchetta von Claus Dobberke und Stefan Mehlhorn wird am 27.