zum Hauptinhalt

Das Oberstufenzentrum Handel ist eine der größten Schulen Europas, und es liegt mitten im Kreuzberger Wrangelkiez. Am Donnerstagmorgen setzten die Schüler ein Zeichen und übergaben Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) Unterschriften „gegen Gewalt und für ein friedliches Miteinander“.

Eine umfassende Quellenedition dokumentiert die Vernichtung der europäischen Juden. Erster Band: Deutschland 1933–1937

Von Bernhard Schulz

Berlin - Medikamente könnten bald billiger werden. Da die Krankenkassen demnächst neue Höchstgrenzen für Arzneimittelkosten festlegen wollen, geraten die Hersteller unter Druck, neue Präparate zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Von Hannes Heine

Wortfetzen, zersetzt an Fassaden, Bildstücke, zerpflückt, fleckig, Klangwellen zerschellen am Wandstrand, ohrenbetäubend öde und ein Mensch, war es einer? flieht mit schmerzenden Augen.

Berlin präsentiert sich am heutigen Ländertag in Halle 21b als „Weltstadt mit Pferdestärken“. Von 11 bis 13 Uhr können Messebesucher hier alles über Pferde und Reiterhöfe erfahren und Hufschmieden bei der Arbeit zusehen.

St. Pauli

Den bargellosen Verkauf im Stadion - bei Schalke 04 oder Bayern München gibt es ihn schon. Bei Fußball-Zweitligist FC St. Pauli regt sich nun der Fan-Zorn gegen die Einführung des "Millerntalers".

Löscher

Hauptversammlung in kritischen Zeiten: Der Korruptionsskandal verunsichert Siemens. Dennoch steigen Umsatz und Gewinn des Konzerns - und die Sehnsucht der Mitarbeiter nach einem Ende der Skandale.

Von Henrik Mortsiefer

Erneut haben noch unbekannte jugendliche Schläger einen Erwachsenen angegriffen und krankenhausreif geschlagen. Der Vorfall passierte – wie erst jetzt bekannt wurde – am Sonnabendfrüh in Friedrichshain.

Leipzig/Neuruppin - Einer der größten Prozesse gegen organisierte Kriminalität in Ostdeutschland ist weitgehend abgeschlossen. Im Fall um die so genannte XY-Bande hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig am Donnerstag die Revisionen der vier Hauptangeklagten gegen ihre Verurteilung zu Haftstrafen von acht bis zwölf Jahren durch das Landgericht Neuruppin zurückgewiesen.

BBI: Wowereit bleibt bei Eröffnungstermin Ende 2011Für den Bau des Großflughafens Berlin- Brandenburg (BBI) wurden bisher Aufträge in Höhe von 851 Millionen Euro vergeben. Davon entfielen 737 Millionen Euro auf Unternehmen in der Region.

Stolze 40 Autoren haben die Feder gespitzt für diesen lustigen Abend mit Comedy-Künstlern aus UK. Daheim in Brighton wird jeden Monat im Club Komedia ein neues Programm gespielt, und dafür braucht man viele gute Köpfe mit vielen guten Ideen.

Istanbul - Eine Kranzniederlegung am Grabmal des türkischen Staatsgründers Atatürk gehört zum Routineprogramm jedes offiziellen Gastes in der türkischen Hauptstadt Ankara. Doch als der griechische Premier Kostas Karamanlis am Donnerstag die Stufen zum Mausoleum hochstieg, war das alles andere als Routine.

Von Susanne Güsten

Sie sind die Lobby der rappenden Ladies der Stadt: das DJ- und MC-Kollektiv Femmes with Fatal Breaks. Sonnabend laden sie zum Wettrappen – dem Femmes MC Contest.

Sensation in der Forschung: Offenbar ist es gelungen, dass komplette Erbgut eines Bakteriums nachzubauen. Der amerikanische Genforscher Craig Venter hat nun den Beweis geliefert. Irgendwann soll es nun gelingen, künstliche Lebewesen zu erschaffen.

Gerd von Brandenstein, der bis zum Monatsende noch die Geschäfte von Siemens in Berlin führt, sitzt künftig als Vertreter der Siemens-Familie im Aufsichtsrat des Konzerns. Er ist 65 Jahre alt und steht seit 36 Jahren an wechselnden Standorten in Siemens-Diensten.

In Zukunft wird das Kölner „Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“ nicht allein den Nutzen von medizinischen Behandlungen ermitteln, sondern auch deren Kosten berücksichtigen. Gestern stellte Institutsleiter Peter Sawicki der Presse erstmals ein Konzept für eine solche Kosten-Nutzen-Bewertung vor.

197115_0_1f5a016c

Die Medienarbeit des FC Bayern sorgt für Aufregung: Der Verein wird in Zukunft nur mit Redaktionen seiner Wahl zusammenarbeiten.

Von Markus Ehrenberg

Die New Yorker Big Art Group erforscht in Cinema Fury: The Imitation erneut die Beziehung zwischen Bild und Musik, Video und Sound. Ausgangspunkt sind diesmal die melodramatischen Filme von Douglas Sirk, und verhandelt wird die Geschichte von Alice und Paul, die sich im New Yorker Untergrund begegnen, um am neuen „vergoldeten Zeitalter“ teilzuhaben.

Fünf Jahre lang wurde Dewi Hasniati von ihrem Dienstherrn ausgebeutet. Die Indonesierin arbeitete als Haushälterin seit 2004 in Berlin. Sie erhielt keinen Lohn, hatte kaum Freizeit, durfte die Wohnung am Potsdamer Platz nicht verlassen und wurde geschlagen.

Italiens Ministerpräsident Prodi verliert Vertrauensabstimmung im Senat - Neuwahlen wahrscheinlich

Von Paul Kreiner

Nein, Berlin wird nie in perfekter Schönheit erstarren, da seien die Baustellen vor. Unter den Linden zum Beispiel ist alles eingerüstet, vom Pariser Platz bis zur St.

Von Brigitte Grunert

Eine neue Untersuchung über Intensivtäter zeigt: Obwohl sie in der Schule früh auffällig wurden, blieb Hilfe aus. Der Verfasser der Studie, ein Kriminologe, kritisiert die beteiligten Lehrer an einigen Stellen recht unverblümt.

Von Susanne Vieth-Entus

Keine neuen Verträge, keine Wirtschaftsvereinbarungen in Milliardenhöhe, keine bahnbrechenden Grundsatzeinigungen: Beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis in der Türkei fehlt alles, was normalerweise als Zeichen einer erfolgreichen Visite gilt. Doch bei „Erbfeinden“ gelten andere Maßstäbe.

Von Thomas Seibert

CDU-Chefin Merkel redet ein Bündnis mit der SPD in Hessen schlecht – aber genau das könnte kommen

Von Robert Birnbaum