zum Hauptinhalt

Uetz-Paaren - Die Uetz-Paarener sind überrascht: Auf dem Entwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) sind zwischen der Landstraße nach Paretz und dem Havelkanal zahlreiche neue Naturschutzgebiete (NSG) eingezeichnet. Das sei den Eigentümern vorher nicht bekannt gewesen, ärgerte sich Ortsbürgermeister Hans Becker auf der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend.

Die Chefin des führenden Online-Auktionshauses, Meg Whitman, tritt zurück. An der Spitze steht künftig John Donahoe. Derweil bietet Ebay zwar gute Quartalszahlen, aber einen enttäuschenden Ausblick.

Berlin - Die verfeindeten Exweltmeister Wesselin Topalow und Wladimir Kramnik haben sich wieder nicht die Hand gereicht vor ihrer Partie beim Schachturnier in Wijk aan Zee/Niederlande. Der Verzicht auf das übliche, neuerdings als Benimmregel vorgeschriebene Ritual blieb am Dienstag jedoch folgenlos, weil beide keinen Wert auf einen Handschlag legten und niemand protestierte.

Von Martin Breutigam

Vier Jahre nach „Das Vermächtnis der Tempelritter“ kommt Hitproduzent Jerry Bruckheimer nun mit filmischem Nachschlag. Als ein verschollen geglaubtes Uralt-Dokument auftaucht, das nahe legt, dass sein Ururgroßvater ins Attentat auf US-Präsident Abraham Lincoln verstrickt war, ist es für den Möchtegern-Indiana-Jones Ben Gates Ehrensache, diese Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen.

Von Horst E. Wegener

Rom - Vor der ersten Hürde musste Romano Prodi wenig Angst haben. Im Abgeordnetenhaus, wo die Vertrauensabstimmung am späten Mittwochnachmittag stattfand, verfügt die Mitte-links-Koalition – auch ohne die Partei des zurückgetretenen Justizministers Clemente Mastella – über 367 Sitze, Silvio Berlusconis Opposition über nur 277.

Von Paul Kreiner
Mubarak

Die Öffnung des Gazastreifens bringt Staatspräsident Hosni Mubarak in Bedrängnis - denn die innen- und außenpolitischen Zwänge lassen sich nicht vereinen.

Von Andrea Nüsse

Wer in Berlin ein Volksbegehren organisiert, wird das wohl auch künftig komplett selbst bezahlen müssen. Nach langer Diskussion stimmte eine knappe Mehrheit der SPD-Fraktion gegen die Entschädigung für aufgewendete Kosten, die in dem zwischen allen Fraktionen bereits verabredeten Gesetzentwurf vorgesehen war.

Kuchenphilosoph

Amerika, ein Melodram: Der Regisseur Wong Kar-wai aus Hong-Kong wechselt für "My Blueberry Nights" den Kontinent – und bleibt sich treu.

Von Kerstin Decker

Berlin - Um Kinder in Deutschland vor Missbrauch zu schützen, müssen sich Gesundheitswesen, Jugendhilfe, Familiengericht, Polizei und Schulen besser vernetzen. Das forderte die „Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz“ am Mittwoch in Berlin.

Von Moritz Gathmann
196826_0_e243f02a

"Die Rote Zora" ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Die Kinoversion wird der Geschichte um die obdachlosen Kinder, die jeden Tag ums nackte Überleben kämpfen, nur bedingt gerecht: So zahm war "Die rote Zora" noch nie.

Lutz Heßlich, der zweimalige Olympiasieger und viermalige Weltmeister im Radsprint, schickt heute mit dem obligatorischen Startschuss 18 Teams in das 97. Berliner Sechstagerennen im Velodrom.

Ein früherer Führungsfunktionär der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist gestern zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Kammergericht sprach den 58-Jährigen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung schuldig.

Nach dem Schlagabtausch zwischen Schäuble und Zypries wird die Zeit für weitere sicherheitspolitische Projekte knapp

Von Christian Tretbar

Eigentlich sollte es ein Tag mit Karlheinz Stockhausen werden, aber nach dem überraschenden Tod der Zentralfigur der Nachkriegsavantgarde bekommt der Abschluss des Ultraschall-Festivals für neue Musik nun den Charakter einer Gedenkveranstaltung. Und bietet somit Gelegenheit, einen der innovativsten Musiker unserer Zeit kennen zu lernen.

Joop präsentiert seine Mode im Olympiastadion – Im Sommer kommt dann Komiker Mario Barth

Von André Görke
Tea Time

Saumendra Shrestha hat die Kultur Nepals nach Berlin gebracht. Seit 25 Jahren verkauft er Tee aus seiner Heimat auf der Grünen Woche.

Von Daniela Martens
Protest gegen Thor Steinar

Am Berliner Alexanderplatz muss die bei Neonazis beliebte Modemarke Thor Steinar ihren Laden schließen. Jetzt gibt es Proteste gegen ein neues Geschäft.

Von Johannes Radke
Wolfgang Joop

Der Streit um die neue Parkordnung in Potsdams Welterbe-Gärten weitet sich aus, nachdem Wolfgang Joop dagegen verstieß und die Kontrolleure anzeigte. Der Modeschöpfer war über reine Fußgängerwege durch die Anlagen geradelt und hatte seine Hunde dabei frei laufen lassen.

Von Sabine Schicketanz

Der Kölner Basketballklub startete verheißungsvoll, dann ging vieles schief – jetzt steht er vor der Pleite

Wo wir gerade so über den Regen reden – wenn der trommelt, aufs Haupt, beim Spazierengehen, ist das wie Hard Rock. Jawohl.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })