zum Hauptinhalt

Das geplante neue Gefängnis in Großbeeren kommt nicht voran. Das Vorhaben ist bereits fünf Monate in Verzögerung geraten, weil eine unterlegene Firma gegen das Ergebnis der Ausschreibung klagt.

Von Jörn Hasselmann
Flatow

"Oh je, ist der alt geworden" – das war der meistgehörte Satz am Sonntag im Theater am Kurfürstendamm. Hier traf sich, in die Jahre gekommen, das West-Berliner Milieu, um den 90. Geburtstag dessen zu feiern, der mit unzähligen Stücken, Gedichten und Drehbüchern den Sound dieser Stadt mitgeschrieben hat: Curth Flatow.

Von Lars von Törne
Westerwelle

Guido Westerwelle meidet das Thema Homosexualität bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. In Zeiten der Opposition sprach der FDP-Chef noch von Sanktionen und kündigte an, die Ächtung und Verfolgung von Homosexuellen auch über Deutschlands Grenzen hinaus anzuprangern.

317776_0_200c85d4.jpg

Fast wie bei den Coen-Brüdern: Der ZDF-Krimi „Mörder auf Amrum“ mit einem grandiosen Hinnerk Schönemann und Barbara Rudnik in ihrer letzten Rolle.

Cem Gülay machte wie so viele Deutschtürken die Erfahrung, dass anderes Aussehen und ein fremder Name schon ausreichen, um nicht so recht dazuzugehören. Was folgt?

Wenn es nach Zapatero geht, soll sich die EU ehrgeizige Wachstumsziele bis zum Jahr 2020 verordnen. Angesichts der schlechten heimischen Wirtschaftsdaten täte ihm allerdings etwas mehr Bescheidenheit gut.

Von Albrecht Meier
Big_Brother

"Big Brother" wird zehn Jahre alt und regt keinen mehr auf. Die Karawane der Reality-Formate ist weitergezogen. Die Empörung der ersten Stunde über diese Art von Voyeurismus wirkt heute beinahe altmodisch.

Von Thomas Gehringer

Margot Käßmann hat eine nützliche Debatte entfacht. Die Zweifel der Bischöfin an einer militärischen Lösung in Afghanistan lassen sie nach mehr politischer Fantasie und anderen Wegen rufen. Prompt werden ihr Vorhaltungen gemacht.

Von Alexander Gauland
Handy

Einen Alzheimer-Forscher stimmt der in Tierversuchen gefundene Effekt gegen das Leiden hoffnungsvoll.

Von Adelheid Müller-Lissner

Ob diese Regierung die schlechteste ist, die jemals Kanzleramt und Ministerien besetzt hielt, steht noch nicht fest. Es hat allerdings noch keine gegeben, die schlimmer begonnen hat. Anstatt in der Sache zum Punkt zu kommen, steht die Ästhetik des eigenen Auftritts im Vordergrund.

Von Lorenz Maroldt

Ekel ist hier fehl am Platz: In einem Dahlemer Institut werden Heerscharen von Insekten gezüchtet. Ihr einziger Lebenszweck: Neue Medikamente auf ihre Wirksamkeit zu testen

Von Ekkehart Eichler

Die Linke muss sich erst finden in der neu formierten Opposition. Denn sie muss sich nun messen lassen mit den Sozialdemokraten, die schrittweise abrücken von dem, was sie einst in der Regierung durchgesetzt haben.

Von Matthias Meisner
S_Bahn

UPDATE Noch nehmen die meisten Fahrgäste das S-Bahnchaos still leidend hin. Doch Zeitdruck und Ohnmachtsgefühle machen sie immer wütender. Auch am heutigen Montag gab es am Morgen wieder Verspätungen und Zugausfälle.

Von Eva Kalwa
317845_0_6d166385.jpg

Die Münchner Hypo Real Estate lagert Schrottpapiere und Teile ihres bisherigen Geschäfts im Umfang von 150 Milliarden Euro in eine Bad Bank aus. Wie umfangreich die Abwicklungsanstalt tatsächlich wird, hängt aber von mehreren Faktoren ab.

Sektkorken knallten, Hochzeitstorten wurden angeschnitten. Zudem Küsschen und Umarmungen vor dem portugiesischen Parlament: Nachdem die Abgeordnetenkammer in dem katholisch geprägten Land die Homo-Ehe verabschiedete, feierten Dutzende gleichgeschlechtliche Paare das Ende der Diskriminierung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })