
6000 Potsdamer besichtigten Neubau in der Holzmarktstraße. Feuerwehrleute zeigten, was sie drauf haben
6000 Potsdamer besichtigten Neubau in der Holzmarktstraße. Feuerwehrleute zeigten, was sie drauf haben
Eine voll besetzte S-Bahn musste am Montagabend wegen starker Rauchentwicklung geräumt und aus dem Verkehr gezogen werden.
Die Grenzen der Freiheit: In unserer Serie mit Bildgeschichten aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee zeigen wir heute „Living in a Van“ von Hamed Eshrat.
Während die internationalen Hilfsbemühungen für Haiti erste Erfolge zeigen und die Staatengemeinschaft weitere finanzielle Zusagen macht, nehmen Verzweiflung und Gewalt unter den Überlebenden des Erdbebens auf der Karibikinsel offenbar zu. Die Ex-Präsidenten Clinton und Bush koordinieren die Hilfe der USA.
Die FDP ist wegen der Spende eines Hotelbetriebs ins Zwielicht geraten. Nun stellt sich heraus: Auch die CSU erhielt 820.000 Euro aus dem Umfeld der Mövenpick-Eigentümer.
Viele haben nur wenig - einige wenige haben sehr viel: Der Reichtum in Deutschland bleibt laut einer Studie ungleich verteilt. Das Armutsrisiko ist in Berlin am größten.
Bei seiner Entlassung aus türkischer Haft hat Papstattentäter Mehmet Ali Agca seinem Ruf als Exzentriker alle Ehre gemacht.
Kaum in Freiheit musste Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca zur Musterung. Doch der 52-Jährige wurde als untauglich eingestuft. Nun will er mit seinen Memoiren Millionen verdienen - und präsentiert sich als Messias.
Die EU-Hilfe für Haiti soll 137 Millionen Euro kurzfristige Notfallhilfe und mindestens 200 Millionen Euro für den mittel- und langfristigen Bedarf umfassen. Berlin geht die Hilfe nicht weit genug.
Bundeskanzlerin Merkel hat Israels Regierungschef Netanjahu zu den ersten deutsch-israelischen Regierungskonsultationen auf deutschem Boden empfangen. Das Treffen findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Sie brechen auf in Richtung Haiti: Ärzte, Krankenschwestern - und auch spontane Helfer. Die Familien bleiben mit gemischten Gefühlen zurück. Begegnungen am Düsseldorfer Flughafen.
Der Fraktionschef der Linken im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, will nicht mehr für den Bundesvorstand der Partei kandidieren. Er geht der Bundespolitik aber nicht verloren.
Eine Gruppe von Talibankämpfern hat eine bewaffnete Offensive auf das Regierungsviertel von Kabul gestartet und Gebäude nahe des Palastes von Präsident Hamid Karsai besetzt. Sicherheitskräfte bekamen die Lage erst nach Stunden unter Kontrolle.
Die Schauspielerin Minh-Khai Phan-Thi spricht im Interview über ihr Engagement in Afrika, das Wohltätigkeitsimage von Promis und die Wirksamkeit von Reisen in arme Länder.
Auf Diebestour in der Kirche: Ein 36 Jahre alter Mann und sein zwölfjähriger Sohn hatten es auf den Opferstock abgesehen, den sie kurzerhand auf einen Kinderwagen luden.
Berlin weist im Vergleich mit den anderen Bundesländern das größte Armutsrisiko auf. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Demnach erhalten 20 Prozent der Einwohner der Hauptstadt staatliche Transferleistungen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Nach massiver Kritik an ihrem Standort auf dem Bebelplatz an der Prachtstraße Unter den Linden wird die Berliner Fashion Week wahrscheinlich umziehen. Die Modewoch im Januar ist möglicherweise die letzte auf dem Platz.
"Die Millionen waren nicht für mich, sondern für Politiker und Beamte." Der Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber hat zum Auftakt seines Prozesses in Augsburg Enthüllungen "hochrangiger" Verbündeter angekündigt. Details blieb er aber erneut schuldig.
Nach einem klärenden Gespräch der Führungsspitze hofft die zerstrittene schwarz-gelbe Koalition auf neue Harmonie. Nach wochenlangem Streit haben sich Angela Merkel, Guido Westerwelle und Horst Seehofer auf einen groben Fahrplan für die Umsetzung der geplanten Steuerreform geeinigt.
Golden-Globe-Trophäen für Deutschland und Österreich: "Das weiße Band" von Regisseur Michael Haneke ist in Hollywood zum besten fremdsprachigen Film gekürt worden.
Ein Wildschwein treibt in Grunewald sein Unwesen und geht auf mehrere Passanten los, die sich zum Teil mit Stöcken gegen das Tier wehren. Ein Stadtjäger macht sich daraufhin auf die Pirsch.
In Chile wird erstmals seit der Pinochet-Diktatur ein konservativer Politiker Präsident. Der Millionär Piñera erhielt bei der Stichwahl fast 52 Prozent der Stimmen.
Eine Stichwahl entscheidet über den künftigen Präsidenten der Ukraine: Die besseren Chancen hat Oppositionsführer Viktor Janukowitsch.
Die Hilfe für die Hunderttausenden Erdbebenopfer kommt noch immer sehr langsam an. UN-Generalsekretär Ban bat die Menschen in Haiti um Geduld.
Innerhalb nur weniger Stunden sind in Berlin zwei Frauen Opfer von Handtaschenräubern geworden.
Naber: Potsdamer Stadtwerke brauchen Energiemix
Schwere Mängel an Ministerien und Staatsgebäuden kosten Steuerzahler viele Millionen Euro
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, weiß der Kleine Prinz. Vielleicht, ließe sich fragen, musizierte man mit dem Herzen auch besser?
Der 1. FFC Turbine Potsdam gewann die Hallenfußball-Turniere in Jöllenbeck und Kiel
Drei Wochen vor Wiederaufnahme der Meisterschaftsspiele in der 2. Handball-Bundesliga Nord befindet sich der 1.
Oranienburg –Im Erlebnisbad „Turm“ ist am späten Sonnabendnachmittag ein dreijähriger Junge ertrunken. Das Kind trieb leblos im Wasser, als es ein Badegast entdeckte und sofort aus dem Wasser holte.
Scharfenberg hat sich 1992 gegen eigene Stasi-Überprüfung ausgesprochen / Grüne und CDU sondieren für Oberbürgermeisterwahl
Deckenkonstruktion zwischen Festsälen im Neuen Palais wird nicht erneuert
In den Beziehungen zwischen Deutschland und Israel wird es nie reine Routine geben können. So ist die gemeinsame Kabinettssitzung der Regierungschefs und Minister aus beiden Ländern in Berlin weit mehr als eine höfliche Geste der Diplomatie.
So wuchtig wie dünn: Das Schauspiel „Die Kameliendame“ im Neuen Theater ist eine Oper ohne Gesang
Intendant Tobias Wellemeyer stellte sich den Fragen des Publikums und versprach künftig einen Spielplan mit mehr Heiterkeit
Jubiläum für Förderschule fällt mit Schweitzers Geburtstag zusammen
Bei ostdeutschen Meisterschaften im Seilspringen kam es auf Kraft, Schnelligkeit und Rhythmus an
Sie ist in Potsdam gebeutelt wie keine andere Schulform – die Oberschule. Seit Jahren sind Schüler gezwungen, wegen Kapazitätsmangel auf den Besuch der gewünschten Gesamtschule zu verzichten und dafür eine der vier Oberschulen zu besuchen.
Senftenberg - Hausbesitzer klagen über bröckelnde, nasse Fundamente, Keller werden feucht oder stehen bereits unter Wasser: Die Rekultivierung der einstigen Braunkohlereviere in der Lausitz schafft zwar eine viel gepriesene neue Natur- und Seenlandschaft, sie bringt aber auch Gebäude durch steigendes Grundwasser in Gefahr. Dagegen will die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) jetzt mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen vorgehen.
Volleyball: USV Potsdam übernahm Tabellenführung
Brandenburgs Grüne: Platzeck muss S-Bahn-Chaos zur Chefsache machen / Unzumutbare Zustände für Pendler
Seit dem Jahr 2006 gab es in Brandenburg 614 Ermittlungsverfahren gegen Rocker
Ali Agca will nach seiner Haftentlassung in der Türkei am heutigen Montag erst einmal in den Urlaub fahren. Die ebenfalls von ihm angekündigte Reform des Christentums muss offenbar warten.
Politische Parteien sind im Grunde paradoxe Institutionen. Einerseits vereinigen sie in sich, als Teil (lat.
Die Euphorie ist vorbei, die Helden von damals sind entzaubert. Im Dezember 2004 waren mutige Bürger in Kiew auf die Straße gegangen, um gegen eine dreist gefälschte Präsidentenwahl zu protestieren.
Am Dienstag wird am Berliner Osthafen das Modezentrum „Labels 2“ eröffnet – ein wichtiger Baustein für das Mediaspree-Konzept
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen gestern beim VT Aurubis Hamburg mit 1:3
öffnet in neuem Tab oder Fenster