
Die Tragödie im brasilianischen Urlaubsparadies Angra dos Reis ("Bucht der Könige") überraschte die meisten Neujahrstouristen im Schlaf. Ein Erdrutsch begrub viele Menschen unter sich - 26 kamen ums Leben.
Die Tragödie im brasilianischen Urlaubsparadies Angra dos Reis ("Bucht der Könige") überraschte die meisten Neujahrstouristen im Schlaf. Ein Erdrutsch begrub viele Menschen unter sich - 26 kamen ums Leben.
Eine Lawine hat in den französischen Alpen drei Skifahrer in den Tod gerissen.
Alba rotiert zum 89:72-Sieg gegen Paderborn.
Der 1. FC Union Berlin hat für die Rückrunde der Zweiten Fußball-Bundesliga Mittelfeldspieler Paul Thomik verpflichtet.
Im brandenburgischen Münchhausen hat es am Neujahrsmorgen gebrannt. Die Feuerwehr rettete bei dem Einsatz nicht nur die Familie sondern auch ihre geschuppten Mitbewohner.
In Deutschland bleibt das Wetter frostig. Der Dauerfrost hat fast das ganze Land bis mindestens Mitte Januar fest im Griff.
Die Feuerwehr entdeckt bei einem Brand in einem Wohnhaus drei tote Kinder. Es handelt sich dabei um drei Schwestern. Den Mädchen waren die Kehlen durchgeschnitten worden.
Nach ihrem Absturz beim Neujahrsspringen haben die deutschen Skispringer auf der dritten Station der Vierschanzentournee einen stürmischen Empfang erlebt. Wegen des stürmischen Wetters wurde die Qualifikation auf Sonntag verschoben.
Die FDP gibt sich kompromisslos in der Steuerpolitik und gegenüber dem Koalitionspartner. Noch. In den eigenen Reihen wachsen Zweifel am Kurs angesichts der Kassenlage.
Mehr Führungsstärke solle die Bundeskanzlerin zeigen, fordert die CSU. Selbst einen eigenen Vizekanzlerposten diskutiert die Partei, Wunschkandidat ist Guttenberg. CDU-Generalsekretär Gröhe hat die Kritik gegenüber dem Tagesspiegel scharf zurückgewiesen.
Das Kurzarbeitergeld hat offenbar einige Firmen zum Betrug angeregt: Meist wurden Arbeitszeiten manipuliert, manchmal aber auch Beschäftigten Geld vorenthalten.
Mehr Führungsstärke solle die Bundeskanzlerin zeigen, fordert die CSU. Selbst einen eigenen Vizekanzlerposten diskutiert die Partei, Wunschkandidat ist Guttenberg.
Polizeischutz, Anfeindungen, Morddrohungen: Für Kurt Westergaard hat sich vor gut vier Jahren das Leben dramatisch verändert.
Nach Datenschützern und Gewerkschaften haben nun auch die Arbeitgeber Kritik am neuen Datenerfassungs- und Vernetzungsprogramm "Elena" geübt. Der zusätzlicher Aufwand stehe in keinem Verhältnis zum Nutzen, sagte BDA-Vize Gunkel dem Tagesspiegel.
Verdächtige Gepäckstücke haben in der Nacht zu Samstag einen Polizeieinsatz in Neukölln ausgelöst. Vermummte Männer sollen die Koffer in einem Bus gelassen haben.
Schon 2010 solle die Übergabe der Verantwortung an die Afghanen beginnen: Der Bundesaußenminister will auf der Afghanistan-Konferenz in London ein Abzugskonzept erstellen
Fast 100 Tote hat ein Selbstmordanschlag am Neujahrstag in Pakistan gefordert. Bekannt hat sich noch niemand zu dem Attentat .
Ein mutmaßlicher Islamist ist mit Messer und Axt bewaffnet in das Haus des dänischen Zeichners Kurt Westergaard eingedrungen.
Das Jahr 2010 ist zwar nicht das „Jahr der Jubiläen“ wie 2009, als mehr oder weniger alles einrundete und nullte, was Rang und Namen hatte: Schiller, Darwin, Humboldt ..
Seit Weihnachten habe ich eine Pulsuhr. Sie ist schwarz und wird mit einem Stretchgurt geliefert, den man sich unter die Brust bindet.
Apps sind Applikationen für das iPhone von Apple. Rund 100 000 dieser mehr oder weniger sinnvollen Anwendungen gibt es.
Ungeschlagen: Clemens Rietze gewann das 34. Potsdamer Weihnachtsturnier
Hunderttausende feierten am Brandenburger Tor. Stromausfall im Stellwerk verursacht Verkehrschaos
Jugendliche Aufführung von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie im Nikolaisaal
Potsdam-Mittelmark - Das winterliche Unfallgeschehen hält die Polizei im Landkreis seit Tagen in Atem: Zwischen Mittwochmorgen und Freitagmorgen hat es allein auf den Autobahnen im Einzugsbereich der Autobahnwache Michendorf 60 Mal gekracht. So wurden bei einem Unfall auf der A 9 zwischen Klein Marzehns und Niemegk drei Menschen verletzt: Ein Renaultfahrer war ins Schleudern geraten, als er vor einer Unfallstelle ausweichen wollte.
Berlin - Im Alter von 87 Jahren ist Irmgard Büchsenschütz in Berlin verstorben. Die Ehefrau des Komponisten Gustav Büchsenschütz hatte hohen Anteil daran, dessen 1923 geschriebenes Wanderlied „Steige hoch, Du roter Adler “ als „Märkische Hymne“ in Brandenburg wieder bekannt zu machen.
Jahresabschluss des Kulturforums mit dem Bensmann-Saxophonquartett
Rumjana Scheleva lacht gern und viel. Dass sie auch über ein starkes Harmoniegefühl verfügt, demonstrierte Bulgariens Außenministerin Anfang November durch eine Tanzeinlage in der Abendshow VIP Dance des privaten Fernsehkanals Nova TV.
mehr Schulabschlüsse
Ein Berliner Polizeibeamter in Neujahrsnacht verletzt – besetztes Haus geräumt
Wenn ein Küster sich erinnert
Es geht doch nichts über ein Gesellschaftsspiel, wenn man die letzten Stunden des Jahres in heiterer Stimmung verbringen will, während man auf die zwölf Glockenschläge wartet, auf die Umarmungen und die Kakophonien der Böller. Liest man allerdings die Zeitungen, so wurde das klassische Mau-Mau vom Hitlistenspiel entthront.
Potsdam-Mittelmark - Als Streitschlichter war die Polizeiwache Werder in der Silvesternacht gefragt: So wurde sie gegen 2.45 Uhr in ein Restaurant in der Straße Am Schwielowsee in Geltow gerufen, wo sich ein Mann und seine Partnerin verbal attackierten.
Zahl der Brände in Berlin um die Hälfte gesunken
Jahresrückblick des Kreisbauernverbandes
Aus Morgensternzimmer soll Museum werden – das Jahr 2014 halten viele für ein gutes Datum
Bereits am Sonntag um 17.30 Uhr absolvieren die Basketballer der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf das erste Spiel des neuen Jahres.
Ein TV-Quizmaster sorgte für außergewöhnliches Wende-Abenteuer des Potsdamer Karnevalsclubs
Der Landesbauernverband hält Campina in Brandenburg für entbehrlich. Der Bauernbund wirft dem Verband Verbindung mit Molkerei vor
ist neuer Hallenchampion
Rückblick, Ausblick, dazwischen ein bisschen Gegenwart. Das sind die Zutaten für Neujahrsansprachen.
Fronttagebuch als wertvolle Quelle der „vergessenen Schlacht“ / Herbert Neumann erinnert sich
Wir können nicht weiter ungehemmt konsumieren. Es sagt nur keiner
Schwerer Alltag für Menschen mit Behinderung in Brandenburg
Die einstige Heimat des Jammer-Ossis auf der Überholspur: Potsdam im Jahr 20 nach der deutschen Einheit
Sven Thoß organisiert das Potsdamer Hallenmasters – heute steigt die 15. Auflage
Am Neujahrstag pilgerten die Potsdamer zum Belvedere auf dem Pfingstberg – insgesamt gehen die Besucherzahlen jedoch noch immer zurück
öffnet in neuem Tab oder Fenster