zum Hauptinhalt
318735_3_xio-fcmsimage-20100116173230-006011-4b51ea1e799c4.heprodimagesfotos824201001174b4327cb.jpg

UPDATE In der Debatte um eine Reform der Hartz-IV-Bedingungen setzt Hessens Ministerpräsident Koch auf Härte: Arbeitslosenhilfe müsse auch ein Element der Abschreckung enthalten, weshalb Erwerbslose auch zu "niederwertiger Arbeit" herangezogen werden sollen. Sein Vorstoß erntet scharfe Kritik.

Der deutsche Oberst Georg Klein soll zugegeben haben, wissentlich falsche Aussagen gegenüber US-Militärs gemacht zu haben. Ein geheimer Nato-Bericht dokumentiert offenbar, dass Klein damit den Luftangriff auf zwei von den Taliban entführte Tanklaster erzwingen wollte.

Ebay-Zentrale berlin

Der Betriebsrat von Ebay in Deutschland befürchtet, dass das Internetunternehmen ähnlich wie die Drogeriekette Schlecker Arbeitsplätze im eigenen Unternehmen abbaut, um statt dessen Mitarbeiter über externe Dienstleister zu beschäftigen.

Von Corinna Visser

Ausgemergelt und drahtig wirkt Peter Hammill auf der Bühne vom Quasimodo, wie ein zäher Langstreckenläufer. Als außergewöhnlicher Musiker, der in keine Kategorie und in kein Schema passt, hat der 61-jährige Engländer inzwischen auch schon eine beachtliche Wegstrecke hinter sich.

Von H.P. Daniels

Babelsberg – Erneut ist in Babelsberg ein kleiner Laden überfallen worden – diesmal allerdings wurde der Räuber gefasst. Laut Polizei hatte der 41-jährige Mann am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße einen Zeitungsladen mit vorgehaltenem Messer betreten und mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet.

Kleinmachnow - Die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat den Haushaltssausschuss im Bundestag aufgefordert, ein Moratorium für den Schleusenausbau in Kleinmachnow zu verhängen. Der Ausbau soll verschoben werden, „bis alle Fakten nochmals geprüft wurden“, appellierte Wicklein in einem Brief an die Ausschussmitglieder.

Die Stadt Potsdam will an der Biosphäre ein neues Sport- und Freizeitbad bauen. Die Kosten dafür sollen 18 Millionen Euro nicht überschreiten.

Dietmar Bartsch könnte sich zurücklehnen und ein paar Jahre warten – bis sich die Dinge wieder zum Besseren wenden in der Linkspartei. Noch bis 2013 ist der Politiker gewählt als Bundestagsabgeordneter, Bartsch wird dann 55 sein, Lafontaine 70.

An das überaus deutliche 44:18 vom Saisonbeginn in der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen über GutsMuths/BTSV Berlin verschwendete Gerhard Wartenberg im Vorfeld des heute Nachmittag anstehenden Rückspiels (16 Uhr, Sporthalle Lützowstraße) nur wenige Gedanken. „Unsere Ausgangslage ist eine ganz andere als damals.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })