Nach einem Anschlag auf Agenten: Der US-Geheimdienst CIA hat einem Zeitungsbericht zufolge seine Attacken auf mutmaßliche Terroristen in Pakistan verstärkt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2010
Dutzende Bewohner des linksalternativen Wohnprojekts Brunnenstraße 183 in Berlin-Mitte und zahlreiche Sympathisanten haben am Samstag erneut gegen die Räumung des Hauses durch die Polizei protestiert.
Ein Ambulanzflugzeug der Luxembourg Air Rescue ist am Freitagabend in Berlin-Tegel verunglückt. Die Maschine sei nach links von der Landebahn abgekommen, sagte ein Flughafensprecher.
Arbeitslosigkeit und Abstieg: Die soziale Kluft in der Stadt wächst. Klaus Wowereit und SPD-Chef Michael Müller legen ein Thesenpapier vor, mit dem sie Berlin voranbringen und ihre Partei aus dem Tief holen wollen: Industrie soll angelockt werden und Geld in Problemkieze fließen.

Die Konkurrenz lieferte Hertha zunächst gute Ausgangsmöglichkeiten, sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Doch gegen Mönchengladbach reichte es trotz eines ansprechenden Auftritts vor allem in der zweiten Halbzeit nur zu einem 0:0.

UPDATE Oskar Lafontaine wird nicht erneut für den Vorstand der Linkspartei kandidieren. Auch von seinem Bundestagsmandat tritt der 66-jährige zurück, wie Lafontaine am Samstag bekannt gab.
Schwarz-Gelb will angeblich alle Atomkraftwerke weiterlaufen lassen – auch die alten Meiler Neckarwestheim und Biblis. Diese müssten eigentlich abgeschaltet werden.
Fans des Fußball-Zweitligisten Union Berlin haben am Freitagabend auf dem Rückweg vom Auswärtsspiel in Düsseldorf in Ostwestfalen randaliert.
Eine britische Firma hat vollkommen unbrauchbare Sprengstoffdetektoren in den Irak und andere Länder verkauft. Das Wirtschaftsministerium in London bestätigte in der Nacht zu Samstag, dass die Geräte, die überall im Irak im Einsatz sind, als Sprengstoffdetektoren nicht funktionierten.
Die Arbeitsmarktsituation hat sich im Zuge der Wirtschaftskrise für Akademiker stark verschlechtert. Immer mehr Hochqualifizierte leben von Hartz IV.

Eine Arte-Dokumentation analysiert die Möglichkeiten dokumentarischer Bildgeschichten – und ihre Grenzen.

Der deutsche Handball trauert um Oleg Velyky. Der Nationalspieler vom Bundesligisten HSV Hamburg ist im Alter von 32 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Das bestätigten der Deutsche Handballbund und der HSV am Samstag.
Ende der Suchaktionen: Mehr als 100.000 Tote hat die Regierung gezählt. Nun muss der Aufbau beginnen. Von Normalität wird noch lange nicht zu sprechen sein.

Roman Polanski wollte seinen Prozess wegen Vergewaltigung ohne seine Anwesenheit abgeschlossen sehen. Der Richter machte ihm jetzt einen Strich durch die Rechnung. Polanksi soll dem Prozess beiwohnen. Polanskis Anwälte wollen in Berufung gehen.
Potsdams Triathleten bereiten sich auf die neue Saison vor, deren Höhepunkt die WM in Budapest sind
Heute ist morgen schon Vergangenheit - das ist die Devise, unter der die Wirtschaftsinitiative „Jugend denkt Zukunft“ steht. Dabei sollen Schüler Innovationsprozesse hautnah erleben und gemeinsam mit Unternehmen Produkte und Dienstleistungen für die Zukunft entwickeln.

Christian Gilde geht in den Ruhestand – einer der dienstältesten und verdientesten Landräte Brandenburgs
Warnick gibt nach fünf Jahren Kreisvorsitz ab
Die USA strecken die Hand aus: Der Philosoph und Islamwissenschaftler Tariq Ramadan darf nach fünfjähriger Sperre wieder in die USA einreisen. Diese Umkehr zeugt von neuem Denken in Washington, wo man mit dem Islam in einen neuen Dialog treten will.
Innenstadt - Um die neuesten Erkenntnisse der Archäologie in Potsdams Mitte soll es bei „Potsdamer Mitte im Dialog“ am Dienstag, dem 26. Januar, ab 18 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gehen.
32 Nachwuchs-Wasserballer der Jahrgänge 1996/97 aus dem Bereich der Landesgruppe Ost (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt) werden an diesem Wochenende in der Potsdamer Schwimmhalle am Brauhausberg gesichtet. Neben den Wassereinheiten werden sie auch von Fitnesstrainer Uwe Teichmann (Bundesstützpunkt Berlin) in zwei Athletikeinheiten gefordert.
Die Rückrunde in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B beginnt für den RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in eigener Halle mit einem Spitzenspiel: Am Sonntag um 17.
Heikel, sehr heikel sogar ist das, was die CDU da vorhat. Geld aus dem Welterbestättenprogramm des Bundes in den Wiederaufbau der Garnisonkirche umzulenken, verbietet sich schon dem Namen des Fördertopfs nach.
Kritik von Ludwig / Melior: „Wenn das so einfach wäre“
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers geht davon aus, dass der leerstehende Obi-Baumarkt in der Ruhlsdorfer Straße in naher Zukunft belebt werden kann: In den insgesamt 5000 Quadratmeter großen Hallen solle ein Nahversorgungszentrum für die Stahnsdorfer entstehen – ähnlich wie das Marktcenter in Potsdam. In Stahnsdorf soll es – nach dem gleichnamigen Gewerbegebiet – Greenpark-Center heißen.
„Preussenstolz“ ist laut Verfassungsschutz aktuell die aktivste rechtsextreme Band aus Potsdam

Potsdamer Kanuten bereiteten sich in mehreren Trainingslagern auf das Wettkampfjahr vor
Kleinmachnow / Potsdam- Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) hat die geplanten Stellenstreichungen bei Ebay in Kleinmachnow scharf kritisiert. „Zuerst überrascht der US-Konzern mit rabiaten Personalkürzungen in Dreilinden und dann – noch eine Überraschung – meldet der Konzern einen Milliardengewinn im letzten Quartal“, so der Minister in einer Pressemitteilung.
Teltow - Bei einem Brand am Freitagmorgen in der Staedtlersiedlung in Ruhlsdorf ist gestern ein Einfamilienhaus fast komplett zerstört worden. „Der Bewohner, ein 47-Jähriger aus dem Ort, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurde nicht verletzt“, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Hans-Jürgen Scharfenberg möchte Oberbürgermeister von Potsdam werden. Seine IM-Vergangenheit könnte das unmöglich machen
Wohin man in Washington auch geht, man trifft auf diese Politikerstatuen. Vom einen Ende blickt ein gigantischer Abraham Lincoln auf George Washington am anderen Ende der Mall.

Von Alexander Fröhlich, Johannes Radke und Peter Tiede: Polizei: Die Eltern des Opfers waren gewarnt
Im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. erheben die Ermittler schwere Vorwürfe
Beelitz - Nachdem gestern bekannt geworden ist, dass die Stadtverordnete Kathrin Wiencek (UKB) zur Beelitzer Bürgermeisterwahl am 7. März antreten wird, hat das Unabhängige Kommunalbündnis gestern das Wahlprogramm veröffentlicht.
Potsdam - Die Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag, Johanna Wanka, hat eine positive Bilanz der bisherigen Oppositionsarbeit gezogen. „Ich denke, wir füllen unsere Rolle gut aus“, sagte sie am Freitag in Potsdam.

Weiter Ärger um Kampf gegen Eis und Schnee / Online-Beschwerden an Stadtverwaltung nicht bearbeitet
Deutschlands Einwohnerzahl schrumpft, die Familienpolitik ist gescheitert – was tun?
Grüne wollen Stadtwerke per Geldanlage zu Öko-Energieprojekten verpflichten
Potsdam-Mittelmark - Der Schülerprotest in Werder ist kaum verklungen, da regt sich auch unter Stahnsdorfer Eltern der Unmut über den massiven Unterrichtsausfall und die steigende Belastung der Lehrer. Dort hat sich jetzt eine Initiative gegen den „zunehmenden Bildungsnotstand“ gegründet.

Kunstgeschoss präsentiert in neuer Ausstellung historische Werder-Fotos von Marie Goslich
Berliner SPD beendet Personalspekulationen
Henri Kramer über die Zweifel an „Freiland“ – und warum das Votum der Stadtpolitik für das Jugendkultur-Zentrum trotzdem gerechtfertigt ist

SPD und FDP unterstützen Antrag für hauptamtlichen Beauftragten, CDU und FBB sehen keinen Bedarf
Die Freiheitsoper „Nabucco“ wird im Sommer an verschiedenen Open-Air-Orten aufgeführt, so auch am 6. August im Krongut Potsdam.
Rasante Premiere des Jugendstücks „the killer in me is the killer in you my love“ in der Reithalle
im Literaturladen Wist
Die Tiger Lillies sind im Rahmen ihrer 20 Jahre Jubiläumstour in der „fabrik“ zu erleben
Von der Aue: Berlin wird keine Zellen in Brandenburg mieten / Streit unter Amtskollegen
Abgeordnete ringen um Clubneubau in Wilhelmshorst