zum Hauptinhalt

Berlin - Direkt auf dem Bahnsteig in Berlin-Lichtenberg kostet die rote Nelke noch einsfünfzig. In der Unterführung sinkt der Preis bereits auf einen Euro, auf dem weiteren Weg Richtung Zentralfriedhof Friedrichsfelde auf 80 Cent oder drei Stück für zwei Euro.

Von Stefan Jacobs
317779_3_xio-fcmsimage-20100110163021-006004-4b49f28df037b.heprodimagesfotos83120100111dc-91154.jpg

In genau einem Monat startet die 60. Berlinale. Viele Schauspieler haben ihr Kommen angekündigt – von Leonardo DiCaprio über Pierce Brosnan und Ewan McGregor bis hin zu Shah Rukh Khan.

Von Andreas Conrad

Robert Schumann nannte Mendelssohns d-Moll Klaviertrio „das Meisterwerk der Gegenwart und eine Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird“. Gleiches könnte man auch von dem um die gleiche Zeit entstandenen Klaviertrio fis-Moll von César Franck sagen.

Das Tief "Daisy" hat am Wochenende in weiten Teilen Europas doch noch zu chaotischen Zuständen im Luft- und Bahnverkehr gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren am Sonntag vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Regionalbahnlinien wegen Schneeverwehungen eingestellt.

Von Rainer W. During

Der Überfall angolanischer Guerillakämpfer auf die Nationalmannschaft Togos hat die Sicherheitslage auf dem afrikanischen Kontinent erneut in den Fokus gerückt. Was erwartet die deutschen Nationalspieler bei der WM?

Von Stefan Hermanns

Das geplante neue Gefängnis in Großbeeren kommt nicht voran. Das Vorhaben ist bereits fünf Monate in Verzögerung geraten, weil eine unterlegene Firma gegen das Ergebnis der Ausschreibung klagt.

Von Jörn Hasselmann

Unter Biodiversität verstehen Forscher nicht nur die erstaunliche Vielzahl verschiedener Arten auf der Erde. Auch die Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume, wie Wüsten, Wälder und Berge, und die genetische Vielfalt gehören dazu.

Die Wut auf den FC Bayern München verhilft dem ausgeliehenen Stürmer zu einem furiosen Start in Italien.

Von Tom Mustroph

Wenn es nach Zapatero geht, soll sich die EU ehrgeizige Wachstumsziele bis zum Jahr 2020 verordnen. Angesichts der schlechten heimischen Wirtschaftsdaten täte ihm allerdings etwas mehr Bescheidenheit gut.

Von Albrecht Meier

Cem Gülay machte wie so viele Deutschtürken die Erfahrung, dass anderes Aussehen und ein fremder Name schon ausreichen, um nicht so recht dazuzugehören. Was folgt?

Flatow

"Oh je, ist der alt geworden" – das war der meistgehörte Satz am Sonntag im Theater am Kurfürstendamm. Hier traf sich, in die Jahre gekommen, das West-Berliner Milieu, um den 90. Geburtstag dessen zu feiern, der mit unzähligen Stücken, Gedichten und Drehbüchern den Sound dieser Stadt mitgeschrieben hat: Curth Flatow.

Von Lars von Törne
Westerwelle

Guido Westerwelle meidet das Thema Homosexualität bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. In Zeiten der Opposition sprach der FDP-Chef noch von Sanktionen und kündigte an, die Ächtung und Verfolgung von Homosexuellen auch über Deutschlands Grenzen hinaus anzuprangern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })