zum Hauptinhalt

Ein überraschender Spielausgang hat am Samstag neue Spannung in das Titelrennen der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer gebracht. Der Tabellenführer WSG Waldstadt unterlag vor 120 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee dem TKC Wriezen mit 2:3 (25:15, 26:28, 25:19, 20:25, 13:15).

Bescheiden steht er an einer der hinteren Bankreihen, blickt freundlich auf das defilierende Publikum. Wer ihn erkennt, dem schenkt er gleich einem aufmerksamen Gastgeber ein nettes Lächeln und schreibt ihm, nach hebräischer Überlieferung von rechts nach links, seinen Namenszug auf das dicke Programmheft: Giora Feidman.

317779_3_xio-fcmsimage-20100110163021-006004-4b49f28df037b.heprodimagesfotos83120100111dc-91154.jpg

In genau einem Monat startet die 60. Berlinale. Viele Schauspieler haben ihr Kommen angekündigt – von Leonardo DiCaprio über Pierce Brosnan und Ewan McGregor bis hin zu Shah Rukh Khan.

Von Andreas Conrad

Robert Schumann nannte Mendelssohns d-Moll Klaviertrio „das Meisterwerk der Gegenwart und eine Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird“. Gleiches könnte man auch von dem um die gleiche Zeit entstandenen Klaviertrio fis-Moll von César Franck sagen.

Das Tief "Daisy" hat am Wochenende in weiten Teilen Europas doch noch zu chaotischen Zuständen im Luft- und Bahnverkehr gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren am Sonntag vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Regionalbahnlinien wegen Schneeverwehungen eingestellt.

Von Rainer W. During

In einem Bundestagshaus haben sich Mäuse einquartiert. In den Kühl- und Lagerräumen überwintern die Nager. Von einer Plage könne aber keine Rede sein.

Von Katja Demirci

Donnerstag: Im Januar 1979 bejubelten die Puhdys ihr Zehnjähriges im Friedrichstadtpalast, im vorigen Jahr haben sie ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert – jetzt legen sie mit einem Akustikkonzert nach, wieder im Friedrichstadtpalast. 20 Uhr, Tickets ab 31 Euro.

Füreinander bestimmt: Dramatikerin Dea Loher und Regisseur Andreas Kriegenburg über die Berliner Uraufführung der "Diebe".

Von Sandra Luzina

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger fordert mehr Transparenz vom Internetkonzern Google und will das notfalls gesetzlich durchsetzen. Das US-Unternehmen ist sich keiner Schuld bewusst - und erschließt neue Geschäftsfelder.

Von Corinna Visser

Kurz vor Beginn der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst schlägt der Deutsche Städtetag Alarm und kündigt für den Fall weiterer kräftiger Personalkostensteigerungen harte Einschnitte an: „Viele Städte wären gezwungen, weiter Personal abzubauen und öffentliche Dienstleistungen zurückzufahren“, sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus dem „Handelsblatt“.„Höhere Löhne und Gehälter für die Beschäftigten auf Pump zu finanzieren, ist keine Lösung, sondern schränkt die Handlungsfähigkeit der Kommunen weiter ein.

NameDoris Frey, 65 BerufLeiterin der Zentralen Dienstein den DRK Kliniken Berlin-Köpenick AlltagOhne Küche, Wäscherei, Telefonzentrale, Poststelle, Bettenaufbereitung oder Hol- und Bringdienste würde ein Krankenhausbetrieb nicht funktionieren. Doris Frey ist im Klinikum Köpenick zuständig für alles, was mit Ver- und Entsorgung zu tun hat.

In ländlichen Regionen droht wegen des Ärztemangels eine eklatante Unterversorgung – im Gegensatz zu Ballungsgebieten, wo oft eine Überversorgung festzustellen ist. Es sei für junge Ärzte nicht attraktiv, jeden zweiten Tag Notdienst machen zu müssen, sich einen Großteil der Zeit mit Bürokratie zu beschäftigen, und dann auch noch schlecht zu verdienen, heißt es.

Drei Tage nach dem Verschwinden einer 26-jährigen Frau aus Hellersdorf ist ihre Leiche auf dem Gelände ihrer Arbeitsstätte gefunden worden. Die Polizei sucht weiter dringend Informationen zum Freundeskreis der Frau und zu ihrem Lebensumfeld.

Von Jörn Hasselmann

NEUBAUPLÄNEHeidering besteht aus drei baugleichen Teilanstalten mit jeweils 216 Haftplätzen. Insgesamt 648 erwachsene männliche Strafgefangene sollen dort ihre Strafen bis zu vier Jahren absitzen, also keine Lebenslänglichen.

Möge bloß keiner über den Alt-Rocker lästern! Peter Gabriel, 59 Jahre alt und ehemaliger Genesis-Sänger, hat die O2-Arena in Friedrichshain nämlich so schnell gefüllt, dass er gleich noch ein zweites Konzert hinterherschiebt.

Der Überfall angolanischer Guerillakämpfer auf die Nationalmannschaft Togos hat die Sicherheitslage auf dem afrikanischen Kontinent erneut in den Fokus gerückt. Was erwartet die deutschen Nationalspieler bei der WM?

Von Stefan Hermanns

Unter Biodiversität verstehen Forscher nicht nur die erstaunliche Vielzahl verschiedener Arten auf der Erde. Auch die Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume, wie Wüsten, Wälder und Berge, und die genetische Vielfalt gehören dazu.

Die Wut auf den FC Bayern München verhilft dem ausgeliehenen Stürmer zu einem furiosen Start in Italien.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })