zum Hauptinhalt

Außenminister Westerwelle ist mit seinen Gastgebern im Jemen hart ins Gericht gegangen. Die deutschen Geiseln sind weiter in der Hand ihrer Entführer. Die jemenitische Regierung sieht Hoffnung für die Entführten, doch Berlin ist skeptisch.

Von Martin Gehlen
317375_0_980f2230.jpg

Das aktuelle „Comic!“-Jahrbuch 2010 zeigt, welches Potenzial in der Kunstform noch steckt – und in der Auseinandersetzung mit ihr.

Von Lars von Törne

Die Probleme bei der Berliner S-Bahn gehen beim Mutterkonzern Deutsche Bahn ordentlich ins Geld. Etwa 90 Millionen Euro soll die Pannenserie aufs Jahr gerechnet kosten. Die Bahn will ihre Kunden noch einmal entschädigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die sechs Angeklagten im Erfurter "Bandidos"-Prozess wollten sich zum Auftakt nicht zu den Vorwürfen äußern. Auf dem Weg zur Vorherrschaft über die Türsteher- und Rotlichtszene sollen sie auch einen Mord geplant haben.

Das große Duell Kleinmachnow – Stahnsdorf auf der verschneiten und vereisten „Viewiese“ von Magstadt fiel aus – zu souverän fuhr der Kleinmachnower Philipp Walsleben vom belgischen Profi-Team „BKCP-Powerplus“ am gestrigen Sonntag bei den Deutschen Radcross-Meisterschaften im Männer-Rennen der Konkurrenz und damit auch dem Stahnsdorfer Christoph Pfingsten vom niederländischen Team Van Vliet EBH Elshof davon.„Es ist alles wie erhofft gelaufen“, sagte der 22-Jährige Walsleben nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung den PNN.

Von Michael Meyer

Zum dritten Mal findet die Kinderfilmuniversität in Potsdam statt. Zur Premiere 2007 galt die Kooperation zwischen dem Filmmuseum Potsdam, der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolff“ und den Thalia Arthouse Kinos als europaweit erste Einrichtung ihrer Art.

Berlin - Direkt auf dem Bahnsteig in Berlin-Lichtenberg kostet die rote Nelke noch einsfünfzig. In der Unterführung sinkt der Preis bereits auf einen Euro, auf dem weiteren Weg Richtung Zentralfriedhof Friedrichsfelde auf 80 Cent oder drei Stück für zwei Euro.

Von Stefan Jacobs

Eine Option hat Oskar Lafontaine seinen Genossen dann doch eröffnet: endlich mal zur Sache zu kommen. Denn weil der Linken-Vorsitzende in Auszeit zum Jahresauftakttreffen der Bundestagsfraktion an diesem Montag, das eigentlich seiner Wiederinthronisierung dienen sollte, gar nicht kommt, können die anderen 75 Abgeordneten nun frei diskutieren, wie sie gut drei Monate nach der Bundestagswahl Fuß fassen in der neu formierten Opposition.

Der Stadtsportbund würdigte am Samstagabend auf seinem Stadtsportball traditionell sechs „Potsdamer Nachwuchssportler des Jahres 2009“ und vergab einen Ehrenpreis. Die Ausgezeichneten:Felix BachDer 17-Jährige Ruderer der Potsdamer RG räumte im vergangenen Jahr richtig ab, wurde in Duisburg Deutscher Junioren-Meister im Einer und Doppelvierer und anschließend im französischen Brive-la- Gaillarde Junioren-Weltmeister im Einer.

Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam beendete am gestrigen Sonntag sein dreitägiges Trainingslager in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom und kehrte trotz des heftigen Wintereinbruchs durch das Sturmtief „Daisy“ wohlbehalten heim. „Bei unserem Training hat uns Daisy nicht viel gestört“, erklärte Chefcoach Bernd Schröder.

Die „Welt am Sonntag“ geht der Frage nach, warum der Schmerz der Vertreibung, den Deutsche empfinden, der Mehrheit der Gesellschaft offensichtlich lästig ist:„Als ziemlich spät in der Geschichte der Bundesrepublik die Einsicht wuchs, dass die Deutschen planvoll und ohne jede Rücksicht den Genozid am jüdischen Volk betrieben hatten, machte sich allmählich ein ernst empfundenes Entsetzen breit. Und es sieht so aus, als sei dieser ungeheure Zivilisationsbruch inzwischen tief im Bewusstsein der Mehrheit angekommen.

Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 unterlagen in der Hallenhockey-Regionalliga Ost am Samstag bei Blau-Weiß Breitenhagen mit 11:12, obwohl sie fünf Minuten vor Schluss noch 11:8 führten. Dann aber ließen sie einen Siebenmeter ungenutzt und machten zu viele Fehler.

Wenn das kein Training für die Beinmuskulatur gewesen ist: Wer am Wochenende durch die Potsdamer Schneelandschaft auf Straßen und Gehwege stapfte, brauchte kein Workout im Fitness-Center mehr. Das Überwinden von aufgetürmten Schneemassen am Straßenrand, das Vorwärtskommen auf nicht geräumten Gehwegen – ein Fußmarsch durch Potsdam hatte es in sich.

Von Kay Grimmer

NEUBAUPLÄNEHeidering besteht aus drei baugleichen Teilanstalten mit jeweils 216 Haftplätzen. Insgesamt 648 erwachsene männliche Strafgefangene sollen dort ihre Strafen bis zu vier Jahren absitzen, also keine Lebenslänglichen.

Noch nehmen die meisten Fahrgäste das S-Bahnchaos still leidend hin – doch sie werden immer wütender

Von Eva Kalwa

Es ist eine merkwürdige Debatte, die da zwischen Frau Margot Käßmann und ihren Kritikern stattfindet, eine Debatte, bei der sich rächt, dass nie so genau definiert wurde, was wir am Hindukusch suchen und wie wir es finden wollen. Denn wenn noch immer gilt, was einst Peter Struck so eindrücklich formuliert hat, dass es dort um die Sicherheit der Bundesrepublik gehe, dann müssten die Kritiker als Erstes sagen, wie und wann dieses Ziel militärisch zu erreichen ist.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })