Außenminister Westerwelle ist mit seinen Gastgebern im Jemen hart ins Gericht gegangen. Die deutschen Geiseln sind weiter in der Hand ihrer Entführer. Die jemenitische Regierung sieht Hoffnung für die Entführten, doch Berlin ist skeptisch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2010
"Deutschland ist ein gemütliches Reservat für Securitate-Spitzel" – Nobelpreisträgerin Müller fordert, dass gegen Ex-Agenten des rumänischen Geheimdiensts ermittelt wird.
Der französische Filmtheoretiker und Regisseur Rohmer ist im Alter von 89 Jahren in Paris gestorben. Er gehörte zu den Gründungsvätern der "Nouvelle Vague".
Bei Kämpfen in der Stadt Saada sind 17 Aufständische und acht Soldaten getötet worden. Ein Gesprächsangebot des Präsidenten wiesen die Rebellen zurück.

Das aktuelle „Comic!“-Jahrbuch 2010 zeigt, welches Potenzial in der Kunstform noch steckt – und in der Auseinandersetzung mit ihr.
Die Probleme bei der Berliner S-Bahn gehen beim Mutterkonzern Deutsche Bahn ordentlich ins Geld. Etwa 90 Millionen Euro soll die Pannenserie aufs Jahr gerechnet kosten. Die Bahn will ihre Kunden noch einmal entschädigen.
Die Drogeriekette Schlecker steht im Verdacht des Lohndumpings. Nun schaltet sich Arbeitsministerin von der Leyen in die Debatte ein - und will den Betrieb unter die Lupe nehmen.
Weil seine Frau eine Affäre mit einem 19-Jährigen unterhalten und diesen finanziell begünstigt haben soll, hat Nordirlands Regierungschef Robinson seine Ämter niedergelegt - vorläufig. Seine Frau, ebenfalls Politikerin, soll sich in einer psychiatrischen Klinik aufhalten.
Mord in Wedding? Eine 75 Jahre alte Berlinerin ist am Morgen tot in ihrer Wohnung in Wedding aufgefunden worden. Die Polizei geht von einer Gewalttat aus.
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Viele Afghanen bewerten die Arbeit der Isaf-Truppe kritischer als vor einem Jahr. Das bisher positive Deutschlandbild leidet.
Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit mussten vergangenes Jahr fast 270.000 Hartz-IV-Bescheide korrigieren. Die Agentur macht dafür die Personalnot verantwortlich - und bemängelt die Qualifikation der Mitarbeiter.
Das Leben scheint komplizierter zu werden in diesem Jahr und am schlimmsten hat es eine Bevölkerungsgruppe getroffen, von der man jetzt auch nicht gedacht hätte, dass die mal Grund zum Jammern bekämen.

Ingrid Müller über das gefährliche WM-Land Südafrika
Polizei und Staatsanwaltschaft haben einen Rockerclub in Berlin-Moabit durchsucht. Gegen ein leitendes Mitglied der "Red Devils MC" besteht Verdacht auf Kinderpornografie.
An den beiden Berliner Flughäfen sind im abgelaufenen Jahr weniger Passagiere abgefertigt worden als 2008. Dabei konnte Schönefeld gegen Tegel leicht aufholen.
Er legte eine Bombe in den Briefkasten seiner Stiefschwester, die seiner zwölfjährigen Nichte Charlyn den Arm zerfetzte. Nun fordert die Staatsanwaltschaft, den geständigen Angeklagten lebenslang ins Gefängnis zu sperren.
Die sechs Angeklagten im Erfurter "Bandidos"-Prozess wollten sich zum Auftakt nicht zu den Vorwürfen äußern. Auf dem Weg zur Vorherrschaft über die Türsteher- und Rotlichtszene sollen sie auch einen Mord geplant haben.
Es rüttelt kräftig, funken sprühen. Auf dem Flughafen Newark in New York landet ein Flugzeug auf nur zwei von drei Radsätzen.
Drei Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen Pizzaboten in Neukölln ausgeraubt.
In Berlin hat der Bahnverkehr am Montag mit Ausfällen und Verspätungen begonnen. Die Züge lagen bis zu 40 Minuten hinter dem Fahrplan zurück.
Babelsberg - Bei einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Blumengeschäft in Babelsberg ist die Ladenbesitzerin leicht verletzt worden. Die Attacke ereignete sich bereits am Freitagnachmittag.
Das große Duell Kleinmachnow – Stahnsdorf auf der verschneiten und vereisten „Viewiese“ von Magstadt fiel aus – zu souverän fuhr der Kleinmachnower Philipp Walsleben vom belgischen Profi-Team „BKCP-Powerplus“ am gestrigen Sonntag bei den Deutschen Radcross-Meisterschaften im Männer-Rennen der Konkurrenz und damit auch dem Stahnsdorfer Christoph Pfingsten vom niederländischen Team Van Vliet EBH Elshof davon.„Es ist alles wie erhofft gelaufen“, sagte der 22-Jährige Walsleben nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung den PNN.
Zum dritten Mal findet die Kinderfilmuniversität in Potsdam statt. Zur Premiere 2007 galt die Kooperation zwischen dem Filmmuseum Potsdam, der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolff“ und den Thalia Arthouse Kinos als europaweit erste Einrichtung ihrer Art.

Die dritte Kinderfilmuniversität von Filmmuseum, HFF und Thalia-Kino ist mit 40 Teilnehmern gestartet
Ouvertüren und Arien mit der Kammerakademie
Eine Option hat Oskar Lafontaine seinen Genossen dann doch eröffnet: endlich mal zur Sache zu kommen. Denn weil der Linken-Vorsitzende in Auszeit zum Jahresauftakttreffen der Bundestagsfraktion an diesem Montag, das eigentlich seiner Wiederinthronisierung dienen sollte, gar nicht kommt, können die anderen 75 Abgeordneten nun frei diskutieren, wie sie gut drei Monate nach der Bundestagswahl Fuß fassen in der neu formierten Opposition.
Der Stadtsportbund würdigte am Samstagabend auf seinem Stadtsportball traditionell sechs „Potsdamer Nachwuchssportler des Jahres 2009“ und vergab einen Ehrenpreis. Die Ausgezeichneten:Felix BachDer 17-Jährige Ruderer der Potsdamer RG räumte im vergangenen Jahr richtig ab, wurde in Duisburg Deutscher Junioren-Meister im Einer und Doppelvierer und anschließend im französischen Brive-la- Gaillarde Junioren-Weltmeister im Einer.
Autofahrer unterschätzten glatte Fahrbahnen
Hochstehender Lama beim Filmgespräch in Potsdam
Torsten Goods im Foyer des Nikolaisaals
Ein überraschender Spielausgang hat am Samstag neue Spannung in das Titelrennen der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer gebracht. Der Tabellenführer WSG Waldstadt unterlag vor 120 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee dem TKC Wriezen mit 2:3 (25:15, 26:28, 25:19, 20:25, 13:15).
Erstmals durften am Sonntag Brandenburger in fünf Kreisen in direkter Wahl ihren Landrat bestimmen. Doch keiner der insgesamt 15 Kandidaten erreichte die notwendige Zahl an Stimmen.
Die „Welt am Sonntag“ geht der Frage nach, warum der Schmerz der Vertreibung, den Deutsche empfinden, der Mehrheit der Gesellschaft offensichtlich lästig ist:„Als ziemlich spät in der Geschichte der Bundesrepublik die Einsicht wuchs, dass die Deutschen planvoll und ohne jede Rücksicht den Genozid am jüdischen Volk betrieben hatten, machte sich allmählich ein ernst empfundenes Entsetzen breit. Und es sieht so aus, als sei dieser ungeheure Zivilisationsbruch inzwischen tief im Bewusstsein der Mehrheit angekommen.
Kurz vor der entscheidenden Runde des Workshops zur Zukunft des geplanten „Freiland“-Jugendzentrums gibt es Warnungen, die Verhandlungen scheitern zu lassen. „Sollte es keine Einigung geben, wäre das ein großer kultureller Rückschritt.
Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam beendete am gestrigen Sonntag sein dreitägiges Trainingslager in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom und kehrte trotz des heftigen Wintereinbruchs durch das Sturmtief „Daisy“ wohlbehalten heim. „Bei unserem Training hat uns Daisy nicht viel gestört“, erklärte Chefcoach Bernd Schröder.

Die S-Bahn schränkt das Angebot nochmals ein / Bislang wurden nur Hauptstraßen geräumt
Die Evangelische Kirche verabschiedet Hans-Ulrich Schulz in den Ruhestand. Der 65-jährige Generalsuperintendent für den Kirchensprengel Potsdam, der bis 1.
Bescheiden steht er an einer der hinteren Bankreihen, blickt freundlich auf das defilierende Publikum. Wer ihn erkennt, dem schenkt er gleich einem aufmerksamen Gastgeber ein nettes Lächeln und schreibt ihm, nach hebräischer Überlieferung von rechts nach links, seinen Namenszug auf das dicke Programmheft: Giora Feidman.

Faustballer Horst Gärtner wurde auf dem Stadtsportball als „Potsdams Seniorensportler des Jahres“ geehrt
In Spanien ist längst nicht mehr alles Gold, was lange glänzte. Der Bauboom, der das Wachstum auf der iberischen Halbinsel in immer neue Höhen beförderte, ist in sich zusammengebrochen.

Axel Zinke wurde mit 88,6 Prozent als Bürgermeister der Gemeinde Seddiner See wiedergewählt
Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 unterlagen in der Hallenhockey-Regionalliga Ost am Samstag bei Blau-Weiß Breitenhagen mit 11:12, obwohl sie fünf Minuten vor Schluss noch 11:8 führten. Dann aber ließen sie einen Siebenmeter ungenutzt und machten zu viele Fehler.
Wenn das kein Training für die Beinmuskulatur gewesen ist: Wer am Wochenende durch die Potsdamer Schneelandschaft auf Straßen und Gehwege stapfte, brauchte kein Workout im Fitness-Center mehr. Das Überwinden von aufgetürmten Schneemassen am Straßenrand, das Vorwärtskommen auf nicht geräumten Gehwegen – ein Fußmarsch durch Potsdam hatte es in sich.
NEUBAUPLÄNEHeidering besteht aus drei baugleichen Teilanstalten mit jeweils 216 Haftplätzen. Insgesamt 648 erwachsene männliche Strafgefangene sollen dort ihre Strafen bis zu vier Jahren absitzen, also keine Lebenslänglichen.
Noch nehmen die meisten Fahrgäste das S-Bahnchaos still leidend hin – doch sie werden immer wütender
Es ist eine merkwürdige Debatte, die da zwischen Frau Margot Käßmann und ihren Kritikern stattfindet, eine Debatte, bei der sich rächt, dass nie so genau definiert wurde, was wir am Hindukusch suchen und wie wir es finden wollen. Denn wenn noch immer gilt, was einst Peter Struck so eindrücklich formuliert hat, dass es dort um die Sicherheit der Bundesrepublik gehe, dann müssten die Kritiker als Erstes sagen, wie und wann dieses Ziel militärisch zu erreichen ist.
„Caputher Musiken“
Was sie vom Lieblingsprojekt des FDP-Gesundheitsministers hält, daraus macht Birgit Fischer kein Hehl. Seit Anfang diesen Jahres ist die 56-Jährige Chefin der frisch fusionierten Barmer GEK, die mit rund 8,5 Millionen Versicherten zum Marktführer unter den gesetzlichen Krankenkassen geworden ist.