
Apple hat einen eigenen Tablet-Computer: Musik, Filme, Spiele, Zeitungen, Bücher, Internet: der neue Tablet-PC kann alles, selbst eine 3G-Telefonversion wird es geben.
Apple hat einen eigenen Tablet-Computer: Musik, Filme, Spiele, Zeitungen, Bücher, Internet: der neue Tablet-PC kann alles, selbst eine 3G-Telefonversion wird es geben.
Der Bundestagabgeordnete Karl-Georg Wellmann engagiert sich für ein Anti-Gewalt-Training in Lichterfelde.
Innenstadt - Eine mangelnde Transparenz bei der Auftragsvergabe für den Bau des neuen Potsdamer Landtages kritisiert die Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg e.V.
Im Prozess um einen Brandsatzwurf bei den Mai-Krawallen hält die Staatsanwaltschaft den Tatvorwurf Mordversuch aufrecht und beantragte Haftstrafen für zwei ehemalige Schüler. Das Urteil soll am Donnerstag fallen.
Aus religiösen Gründen wollte die strenggläubige Familie Romeike ihre Kinder nicht in eine deutsche Schule schicken, sondern zu Hause unterrichten. Doch das wurde ihr untersagt. Daraufhin beantragte die Familie aus Baden-Württemberg in den USA politisches Asyl - mit Erfolg.
Die Verkehrsprognose für das Jahr 2025 könnte überraschen: Weniger Autoverkehr, weniger Fußgänger. Bei Bus und Bahn droht die Stagnation. Dafür soll es deutlich mehr Fahrradfahrer geben.
In ihrer Regierungserklärung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel konkrete Ziele von der Afghanistankonferenz in London gefordert. Ein festes Datum für einen Abzug will die Kanzlerin jedoch nicht festlegen.
Yildiray Bastürk wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Blackburn Rovers. Der Vertrag des früheren Hertha-Profis beim VfB Stuttgart wurde aufgelöst.
Im ostbelgischen Lüttich ist nach einer schweren Explosion ein fünfstöckiges Wohnhaus eingestürzt. Etwa 20 Menschen sollen verletzt worden sein, zwei davon lebensgefährlich. Noch ist unklar, wie viele Personen verschüttet worden sind.
Unbekannte haben die Rolläden einer Grünen-Geschäftsstelle in Neukölln mit Nazi-Parolen beschmiert. Die Sprüche stehen offenbar im Zusammenhang mit einem geplanten Neonazi-Aufmarsch in Dresden.
Um ihren Ex-Freund zurückzugewinnen, will eine Chinesin sich auf dem Operationstisch in eine Kopie der Hollywood-Schauspielerin Jessica Alba verwandeln lassen. Schönheitschirurgen wollen die Eingriffe kostenlos vornehmen - und hoffen, dass die junge Frau es ernst meint.
Der israelische Präsident Schimon Peres hat anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages zum Kampf für Frieden und Freiheit aufgerufen. Bei seiner Rede im Bundestag bezeichnete er das iranische Regime als "Gefahr für die ganze Welt".
Joachim Huber über die verrückten Apostel eines Gurus
Das unabhängige Fanmagazin "Ich und Mein Staubsauger" war in den 80ern ein großer Hit in der Berliner Musikszene. Jetzt soll die Zeitschrift durch öffentliche Lesungen wiederbelebt werden.
Sri Lankas Staatschef Mahinda Rajapakse hat die Präsidentschaftswahl gewonnen und bleibt im Amt. Die Wahlkommission des südasiatischen Inselstaates erklärte den 64-Jährigen am Mittwoch offiziell zum Sieger. Sein Herausforderer erkennt das Ergebnis nicht an.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Mittwoch den israelischen Präsidenten Shimon Peres empfangen. Der Gast trug sich am Vormittag im Hotel Adlon in das Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend besuchte er gemeinsam mit Wowereit das Brandenburger Tor.
Großer Schreck auf dem Weg zur Schule: Ein Linienbus mit knapp 60 Schülern und einigen erwachsenen Fahrgästen ist am Mittwochmorgen in Ellenberg (Baden-Württemberg) ausgebrannt.
Die Zustimmung sinkt: Wäre am kommenden Sonntag Wahl, käme die FDP einer Umfrage zufolge nur noch auf neun Prozent. Die Grünen sind dagegen im Zustimmungshoch.
Im thüringischen Mühlhausen ist am Dienstagabend die Leiche eines Neugeborenen gefunden worden. Ob das Kind bei der Geburt noch lebte, ist noch ungeklärt. Die 21-jährige Mutter kam in eine psychiatrische Klinik.
Gleich mehrere Orte sind nach Angaben verschiedener Wetterdienste Anwärter auf den Titel "Kältester Ort der Nacht". Einig sind sich die Meteorologen aber in einem Punkt: Die vergangene Nacht war die bislang kälteste dieses Jahres.
Auf diese Premiere hätte Bosch sicher gern verzichtet. Das Krisenjahr 2009 beschert dem Autozulieferer ein Minus in Milliardenhöhe. Es ist das erste seit Ende des Zweiten Weltkriegs - und soll vorerst auch das einzige bleiben.
Nach China ist Iran weiltweit das Land mit den meisten Hinrichtungen. Dass Todesurteile in aller Öffentlichkeit vollstreckt werden, ist allerdings die Ausnahme. In Isfahan wurde nun ein verurteilter Mörder öffentlich gehängt.
Ein Umzug in die Stadt könnte sich für arbeitende junge Frauen lohnen: Auf dem Land ist der Einkommensunterschied zu Männern weit höher als im Ballungsgebiet.
Karl-Heinz Müller, Chef der Modemesse Bread & Butter, hat Gerüchte dementiert, das Kunsthaus Tacheles an der Oranienburger Straße erwerben und zu einem Modezentrum umbauen zu wollen.
Wegen „Gefährdung des Kindeswohls“ muss die Weddinger Kita „Regenbogen“ zum 30. Januar schließen.
Die Bundesregierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach oben. Der Wirtschaftsminister nutzt den allgemeinen Optimismus für einen erneuten Vorstoß in Sachen Steuersenkungen.
Bundeskanzlerin Merkel hat Afghanistan nach dem bis 2014 angepeilten Abzug der internationalen Truppen weitere Unterstützung zugesagt. Dies könne auch finanzielle Zusagen einschließen, sagte Merkel nach einem Treffen mit dem afghanischen Präsidenten Karsai in Berlin.
Der Neuköllner Stadtrat Falko Liecke fordert, Wohnbereiche von verurteilten Sexualstraftätern im Internet öffentlich zu machen. Eltern sollen Aufgrund dieser Informationen ihre Kinder besser beschützen können und Sexualtäter vor dem Rückfall bewahrt werden.
Die Kanzlerin hat Philipp Rösler in interner Runde für seine Gesundheitspolitik kritisiert. Angesichts von Zusatzbeiträgen für Krankenkassen sprach sie von einem Kartell.
Im Viertelfinale der Australian Open liefern sich Roger Federer und Nikolai Dawydenko ein seltsames Match. Am Ende gewinnt wieder einmal der Schweizer. Federers nächster Gegner kommt aus Frankreich.
Rund 40 Lokführer der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft haben überraschend ihre Arbeit niedergelegt. Dadurch kamen auch zahlreiche Pendler in Berlin und Brandenburg zu spät zur Arbeit.
Acht Bahnhöfe wurden 2009 zeitweise überwacht
Da hat Gregor Gysi wieder mal echte Macherqualitäten bewiesen. Zweieinhalb Tage brauchte er nach Oskar Lafontaines Rückzugsankündigung, um aus der Linken eine pluralistische Partei zu machen – personell.
Neuköllner Stadtrat fordert, Adressen von Ex-Häftlingen zu veröffentlichen / Keine Ermittlungen gegen Eltern der mutmaßlichen Opfer
Den Anstoß zum Bau einer neuen Dorfkirche gab Kronprinz Friedrich Wilhelm (später Kaiser Friedrich III.) aus Anlass seiner silbernen Hochzeit.
Naber: „Wir wollen ein Bad, das auch in 20 Jahren noch Freude macht“
Der Weltklimarat muss sich reformieren, um glaubwürdig zu bleiben
Gaststätte und Bar für Templin noch in diesem Jahr / Preiserhöhung für Schwimmbäder ab 1. April
Mit ihrem Afghanistankonzept versucht die Bundesregierung es allen recht zu machen
Peter Reusse am 4. Februar zu Gast im Filmmuseum
Claudia Pechstein darf nicht nach Vancouver – und kämpft vor Gericht und auf dem Eis weiter
Nuthetals Kämmerer sorgt sich um Haushalt 2011
Schwielowsee – Frank F.* (33) wollte mit einem Raumschiff in Israel landen und als Messias die Welt retten.
Als „nicht länger hinnehmbar“ hat der Sozialverband Potsdam die gar nicht oder schlecht geräumten Gehwege und Straßen der Stadt bezeichnet. In einem offenen Brief an den Oberbürgermeister ruft die Interessenvertretung Jann Jakobs (SPD) auf, „dafür Sorge zu tragen, dass es Menschen mit Behinderungen wieder möglich ist, uneingeschränkt am öffentlichen Leben teilhaben zu können“.
Heute Antrag auf erneute Überprüfung / Umgang mit möglichen Fällen weniger offensiv als im Land
Wenn das Beelitzer Frauenfußballteam als Neuling in der höchsten Spielklasse des Landes derzeit für so viel Aufsehen sorgt, ist dieser Erfolg vor allem auch auf eine gute Arbeit im Verein zurückzuführen. Eine starke Frauenmannschaft ist auf Dauer nur möglich, wenn auch der Unterbau – sprich die Nachwuchsarbeit – stimmt.
Das Potsdamer Klinikum informierte über die medizinische Abhilfe bei abstehenden Ohren
CDU und SPD, Grüne und Linke fordern Bund und Senat auf, ein Ausstellungs- und Forschungszentrum in Berlin zu gründen
öffnet in neuem Tab oder Fenster