Auf der Leipziger Straße in Mitte ist es zu einem schweren Autounfall gekommen. Die Straße wurde komplett gesperrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2010
Bretz erhebt Vorwürfe gegen die Stadt / Flächennutzungsplan bestätigt Befürchtungen der Firmeninhaber
Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, ist zum stellvertretenden Vorsitzenden der Linksfraktion gewählt worden.
Zehn Tage nach dem Erdbeben sinken die Chancen, noch Überlebende aus den Trümmern zu bergen. Haitis Regierung plant, Hunderttausende Opfer umzusiedeln.
Stefan Jacobs bewundert die Zauberkraft des Sonnenkönigs
Kristina Köhler will die Bezugsdauer für das Elterngeld erhöhen. Zugleich soll die Zahl der Monate steigen, die der Partner zu Hause bleiben kann.
Gegen die Anfang Juli abgelöste Geschäftsführung sowie weitere Verantwortliche der S-Bahn sind bei der Staatsanwaltschaft inzwischen mehr als 20 Anzeigen erstattet worden. Es wird offenbar wegen Gefährdung im Verkehr und Nötigung ermittelt. Dem Senat geht die interne Aufklärung zu langsam.
Die Investmentbank Goldman Sachs übertrumpft mit seinem Gewinn alle Wall-Street-Konkurrenten. Die Manager-Boni fallen jedoch vergleichsweise niedrig aus.
Nach mehr als zwei Tagen befreiten Helfer einen US-Dokumentarfilmer aus den Trümmern eines Hotels in Haiti. Dass er so lange überleben konnte, schreibt er unter anderem einem kleinen Helfer-Programm seines Telefons zu.
Für den scheidenden Bundesgeschäftsführer der Linken wird voraussichtlich ein neuer Posten geschaffen. Künftig soll es sieben statt sechs Fraktionsvizes geben.
Der britische Werberat hat einen Radiospot verboten, weil er Deutsche als agressiv darstellt. Auch wenn Deutsche doch alle lieb sind, erklärt Stephen Bench-Capon, warum er Klischees im heutigen Europa für notwendig hält.
Der niedersächsische Regierungschef gesteht einen Gesetzesverstoß: Er bewertet seinen aufgewerteten Urlaubsflug in der Businessclass als Fehler.
UPDATE Nick Reilly, neuer Chef beim Autohersteller Opel, will das Opelwerk in Antwerpen schließen. Der Betriebsrat in Bochum sieht dadurch keinen Vorteil für die anderen Standorte. Die Schließung hat zu einem Bruch zwischen Betriebsrat und Management geführt.
Kein Wenn und Aber! Der Berliner Designer Kilian Kerner stellte am Mittwoch sein neuestes Projekt, das Label No Ifs, vor. Mit der dritten Schau des ersten Fashion-Week-Tages präsentierte der vielbeschäftigte Designaufsteiger eine solide und kommerzielle Streetwearkollektion.
36 Frauen und Männer präsentieren die Kollektion von Boss Black im Hamburger Bahnhof. Zwei von ihnen sind keine Profis - sondern Gewinner eines Internet-Castings.
Topmodel Julia Stegner in einem Outfit des Avantgarde-Designers Gareth Pugh und ein roter Sportwagen der Luxusklasse: Der britische Starfotograf Nick Knight soll eine betont futuristische Kampagne illustrieren.

Microsoft gibt Patch gegen Internet-Explorer-Lücke heraus. Die Gefahren sind damit aber längst nicht gebannt. Unterdessen wird die nächste Firefox-Version 3.6 veröffentlicht.
Elisabeth Binder über das Berlin in Bollerjeans
Samt, Fell, Boucléstoffe, Wolle, Kaschmir und Seide dominierten die Herbst/Winter-Kollektion 2010/2011 der Mannheimer Designerin Dorothee Schumacher, die am Mittwoch mit ihrer Schau die Mercedes-Benz- Fashion-Week eröffnete.
Für den Drei-Schluchten-Damm musste bereits eine Million Anwohner umziehen. Jetzt sollen wieder Menschen umgesiedelt werden. Offizielle Begründung: Wasserverschmutzung.
UPDATE Die Sprengstoffwarnung am Münchner Flughafen muss genau untersucht werden, fordert der Bundesinnenminister. Von dem Mann, der den Alarm ausgelöst hatte, fehlt jede Spur. DieSicherheitsbehörde wirft einer Kontrolleurin am Flughafen Fehlverhalten vor.
DGB: Belastung für gesetzlich Versicherte wäre durch kostendeckende Beiträge für Hartz-IV-Empfänger vermeidbar. Als erste große gesetzliche Krankenkasse hat die Deutsche BKK am Donnerstag angekündigt, demnächst Zusatzbeiträge zu erheben.
Der Europäische Gerichtshof hat deutsches Recht kassiert, das die Möglichkeiten polnischer Arbeitnehmer einschränkt. Nur Teile des Gesetzes sind rechtens.
210 Milliarden Euro - dieser Betrag entspricht ziemlich genau zwei Drittel des geplanten Bundeshaushalts für 2010. Die Summe der Giftpapiere und Geschäftsfelder, die die schwer angeschlagene HRE auslagern will ist gigantisch - und höher als erwartet.
Retter und Helfer arbeiten in Haiti rund um die Uhr, bisher reicht das aber nicht aus. Das US-Militär stockt daher die Truppe vor Ort auf, die UN stellen Räumarbeiter an.
Der Fernseh-Mann der Stunde heißt nicht Dieter, sondern: Frank. Frank Plasberg. "hart aber fair" macht zurzeit alles richtig. Selbst wenn sich Henkel, Ditfurth und Konsorten über die Marktwirtschaft streiten.
Was wusste der Verteidigungsminister wann über die Bombardierung in Kundus? Ab heute befasst sich ein Untersuchungsausschuss mit der Affäre.
Der US-Präsident will den Großbanken seines Landes künftig engere Grenzen setzen. Intern ist von schmerzhaften Reformen die Rede. Seinem Image könnte das nur guttun.
Nach zwölf Stunden zähem Ringen um einen Tarifvertrag für den Berliner öffentlichen Dienst sind am frühen Donnerstagmorgen die Gewerkschaften und die Vertreter des Senats ergebnislos auseinandergegangen.

Knut Elstermann liest im Filmmuseum aus seinem Buch „Klosterkinder“
SPD-Politiker Dieter Friese schrieb internen Brief an Behördenpersonal Sein CDU-Gegenkandidat ist verärgert: „Er hat die Neutralität zu wahren“
Potsdam / Potsdam-Mittelmark - Der achtstreifige Ausbau des Berliner Rings zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam soll nach Angaben des brandenburgischen Verkehrsministeriums mit einem „umfangreichen Lärmschutzkonzept“ verbunden sein. Wie Verkehrsstaatssekretär Jörg Vogelsänger gestern im Landtag sagte, werde der Einsatz von Flüsterasphalt und ein Tempolimit geprüft.
Jürgen Kiecker zeigt seine Radierungen
Claudia Hoffmann läuft nun bei Landestitelkämpfen
Hohe Zahl von Single-Haushalten / Neue Struktur der Behörde noch offen
Mehr als zwei Drittel der Waldfläche weist keine Schäden auf / Nur Eichen bereiten Probleme
Kommunalaufsicht soll Gruppenstatus untersuchen
Getränke-Unternehmer wollte Schadenersatz
Der Ausbau zur Landesstraße ist gewollt, aber Belange des Naturschutzes haben Gewicht
Den „Wilhelm-Foerster-Preis“ der Urania erhält in diesem Jahr der ehemalige Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Michael Seiler. Die feierliche Übergabe des Preises findet am Donnerstag, 18.
Im Winter kreisen die Modellflieger der Werderaner Slowflyer in der Halle
Die 39. Ausgabe der „sehsüchte“, dem internationalen Studentenfilmfestival Europas in Potsdam, wird vom 20.
ab 2011 privat saniert?
Die Andere hat mit Benjamin Bauer als erste einen Oberbürgermeister-Kandidaten
Zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Trainertätigkeit gehört es, immer zwei, drei Schritte weiterzudenken, als es die aktuelle sportliche Situation erfordert. Christoph Jahn, der Trainer des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt beispielsweise beschäftigt sich bereits seit Wochen mit der nach dem Saisonende anstehenden Aufstiegsrunde zur 2.
Lerchensteig-Chefs sollen wissentlich keine Gewerbefläche gekauft haben / Parlament kann Vorgabe ändern
Michendorf - Im Langerwischer Kita-Streit haben sich die Gemüter etwas beruhigt: Die Gemeinde hat eine zusätzliche Erzieherin eingestellt und versucht jetzt, zwischen Kita-Leitung und Eltern zu vermitteln. Zudem soll eine externe Beraterin eingesetzt werden.
Karl-Heinz Müller weiß viel Gutes über Berlin zu sagen. Für den Gründer und Chef der Modemesse Bread & Butter ist es die urbanste Stadt.