zum Hauptinhalt

Gegen die Anfang Juli abgelöste Geschäftsführung sowie weitere Verantwortliche der S-Bahn sind bei der Staatsanwaltschaft inzwischen mehr als 20 Anzeigen erstattet worden. Es wird offenbar wegen Gefährdung im Verkehr und Nötigung ermittelt. Dem Senat geht die interne Aufklärung zu langsam.

Von Klaus Kurpjuweit

Der britische Werberat hat einen Radiospot verboten, weil er Deutsche als agressiv darstellt. Auch wenn Deutsche doch alle lieb sind, erklärt Stephen Bench-Capon, warum er Klischees im heutigen Europa für notwendig hält.

UPDATE Nick Reilly, neuer Chef beim Autohersteller Opel, will das Opelwerk in Antwerpen schließen. Der Betriebsrat in Bochum sieht dadurch keinen Vorteil für die anderen Standorte. Die Schließung hat zu einem Bruch zwischen Betriebsrat und Management geführt.

Kein Wenn und Aber! Der Berliner Designer Kilian Kerner stellte am Mittwoch sein neuestes Projekt, das Label No Ifs, vor. Mit der dritten Schau des ersten Fashion-Week-Tages präsentierte der vielbeschäftigte Designaufsteiger eine solide und kommerzielle Streetwearkollektion.

Samt, Fell, Boucléstoffe, Wolle, Kaschmir und Seide dominierten die Herbst/Winter-Kollektion 2010/2011 der Mannheimer Designerin Dorothee Schumacher, die am Mittwoch mit ihrer Schau die Mercedes-Benz- Fashion-Week eröffnete.

DGB: Belastung für gesetzlich Versicherte wäre durch kostendeckende Beiträge für Hartz-IV-Empfänger vermeidbar. Als erste große gesetzliche Krankenkasse hat die Deutsche BKK am Donnerstag angekündigt, demnächst Zusatzbeiträge zu erheben.

Von Rainer Woratschka

210 Milliarden Euro - dieser Betrag entspricht ziemlich genau zwei Drittel des geplanten Bundeshaushalts für 2010. Die Summe der Giftpapiere und Geschäftsfelder, die die schwer angeschlagene HRE auslagern will ist gigantisch - und höher als erwartet.

Der Fernseh-Mann der Stunde heißt nicht Dieter, sondern: Frank. Frank Plasberg. "hart aber fair" macht zurzeit alles richtig. Selbst wenn sich Henkel, Ditfurth und Konsorten über die Marktwirtschaft streiten.

Von Markus Ehrenberg

Potsdam / Potsdam-Mittelmark - Der achtstreifige Ausbau des Berliner Rings zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam soll nach Angaben des brandenburgischen Verkehrsministeriums mit einem „umfangreichen Lärmschutzkonzept“ verbunden sein. Wie Verkehrsstaatssekretär Jörg Vogelsänger gestern im Landtag sagte, werde der Einsatz von Flüsterasphalt und ein Tempolimit geprüft.

Von Henry Klix

Den „Wilhelm-Foerster-Preis“ der Urania erhält in diesem Jahr der ehemalige Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Michael Seiler. Die feierliche Übergabe des Preises findet am Donnerstag, 18.

Zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Trainertätigkeit gehört es, immer zwei, drei Schritte weiterzudenken, als es die aktuelle sportliche Situation erfordert. Christoph Jahn, der Trainer des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt beispielsweise beschäftigt sich bereits seit Wochen mit der nach dem Saisonende anstehenden Aufstiegsrunde zur 2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })