Innerhalb von zwei Tagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Güterzüge auf derselben Fernstrecke vom Rheinland in Richtung Berlin entgleist. Streckensperrungen, Zugausfälle sowie Umwege und Verspätungen für Reisende im Nah- und Fernverkehr waren die Folge.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2010
Der FDP-Chef rechnet mit seinen Kritikern ab und kündigt eine "geistig-politische Wende" an. Der Star in Stuttgart ist jedoch ein anderer.
Auf dem Flughafen Berlin-Tegel hat eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin am Mittwochmorgen den Start abgebrochen. Der Pilot habe im Cockpit bei einem Bordinstrument eine Unregelmäßigkeit festgestellt, sagte eine Air-Berlin-Sprecherin.

Wegen eines Hochhausbrandes mussten in der Nacht zum Mittwoch etwa 180 Menschen in Gießen aus ihren Wohnungen in Sicherheit gebracht werden, 29 wurden verletzt. Ein 52-Jähriger war im Erdgeschoss mit einer brennenden Zigarette im Bett eingeschlafen.
Florian Kringe hat im Trainingslager auf Mallorca das erste Tor für Hertha BSC im neuen Fußballjahr geschossen. Die Berliner gewannen am Mittwoch ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Real Mallorca mit 2:1.

Die Auseinandersetzungen zwischen japanischen Walfängern und ihren Gegnern haben eine neue Stufe erreicht: Bei einer Protestaktion in der Antarktis stieß ein japanisches Walfangschiff am Mittwoch mit einem Hightech-Schnellboot von Umweltaktivisten zusammen.

Nach dem Dreikönigstag wird der Weihnachtsbaum abgeschmückt. Doch wohin mit der nadelnden Nordmanntanne? Was man bei der Entsorgung beachten sollte.
Alarmbereitschaft an der Alexander-Puschkin-Schule in Neuruppin: In einem Internet-Chatroom sind Hinweise aufgetaucht, dass dort am Donnerstag möglicherweise ein Amoklauf drohen könnte. Die Schule soll aber geöffnet bleiben.

Der deutsche Kultcomic „Fix & Foxi“ ist wieder da – jetzt auch digital

Auf S-Bahnhöfen bitten Lautsprecherdurchsagen um Verständnis für ausfallende Züge. Unser Reporter lehnt das ab. Ein für alle Mal. Was haben Sie erlebt? Erzählen Sie uns Ihre Geschichten.
Vom Balkan nach Afghanistan: Eine Begegnung mit US-Sonderbotschafter Richard Holbrooke.
Der Engländer Stephen Bench-Capon lebt gerne in Deutschland. Es gibt vieles, was ihm hier gefällt. Doch auch für integrationswillige Ausländer westeuropäischer Herkunft verläuft der Alltag in der Bundesrepublik nicht immer reibungslos.

In der Koalition kracht und knarzt es. Doch FDP-Chef Westerwelle ist in Stuttgart voller Lob für die Union: Der Partner verhalte sich "völlig fair und völlig korrekt".

Die DOSB-Stasi-Kommission berät über Ingo Steuer. Nach Tagesspiegel-Informationen formiert sich im Gremium gerade Widerstand gegen den Erfolgstrainer.

Nach Auffassung des Finanzministeriums sind die schlimmsten Steueroasen ausgetrocknet. Es wendet deshalb das von der Vorgängerregierung beschlossene Gesetz zur Bekämpfung der Steuerflucht nicht an.
Kein Geld am Bankomat, lange Gesichter an den Kassen: Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen
Scheidungs- und Trennungskinder können in diesem Jahr mit deutlich höheren Unterhaltszahlungen rechnen. Durchschnittlich steigt der Unterhalt um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.
Verärgerte Kunden und Umsatzeinbußen: Der Einzelhandel will Entschädigung. Insgesamt sei jeder fünfte der eine Million EC-Karten-Terminals in den Geschäften betroffen.
Die wichtige Bahnstrecke Köln-Berlin ist frühestens am Donnerstag wieder befahrbar. Nach einem Güterzug-Unfall bei Neubeckum müssen die Oberleitungen repariert werden. Fernzüge werden umgeleitet. Für die Fahrgäste bedeutet das mal wieder: Verspätungen.
Der US-Sonderbeauftragte mahnt Deutschland zu höherem Engagement am Hindukusch. Verteidigungsminister Guttenberg will seine Truppen aber unabhängig von den USA verplanen.
Es zeichnet sich ab, dass Microsoft-Chef Ballmer auf der Elektronikmesse in Las Vegas einen neuartigen Tablet-PC vorstellt. Apple dürfte zum Monatsende nachziehen.
Am Montag kommender Woche beginnt die Berliner Stadtreinigung (BSR) damit, die Weihnachtsbäume abzuholen.
Die EC-Karten-Panne könnte einen dreistelligen Millionen-Betrag kosten, denn ein Austausch ist nicht unwahrscheinlich. Der Bund verlangt Entschädigung für die Kunden.

Die Entwicklung des Militärflugzeugs wird um 11,3 Milliarden Euro teurer als erwartet. Airbus erwägt nun, das Rüstungsprogramm zu beenden, sollten Deutschland und Frankreich sich nicht an den Mehrkosten beteiligen.

Bernhard Knuth sieht nicht nur bei den Beelitzern Rückhalt für seine Kandidatur als Bürgermeister
Kleinmachnow - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und Potsdamer CDU-Kreisvorsitzende Katherina Reiche hat ihre ablehnende Haltung zum Havelausbau und zum geplanten Ausbau der Schleuse in Kleinmachnow bekräftigt. „Ich bin nach wie vor strikt gegen den Havelausbau“, sagte Reiche gestern den PNN.
Die Kammerakademie mit Franziska Gottwald

Im Galerie Caffé 11-line gibt es Literatur und Tischtennis, Theater und Massagen: Eine Oase gegen den Konsum- und Geschwindigkeitsrausch
Die Arbeitslosigkeit steigt stärker, als zugegeben wird
Im RBB-Fernsehen durften die Berliner am Montagabend Klaus Bednarz dabei zusehen, wie er per Lastwagen über den zugefrorenen Baikalsee reiste. Nach dem Abspann blieben Fernweh und Neid: Während der Fernsehreporter im Zwölftonner durch die spiegelglatte Winterwelt rollen darf, bekommt unsereins nur Warnungen zu hören.

Für den neunjährigen Julian Berg gab es gar keine Gewichtsklasse – trotzdem wurde er Karate-Weltmeister
Auch Horst Seehofer kann das gute Alte in der CSU nicht wiederbeleben
Alexandre Dumas’ bewegende Geschichte der „Kameliendame“, die versucht, sich von ihrer todbringenden Armut zu befreien, und an den ebenso tödlichen Forderungen ihrer wohlhabenden neuen Umgebung zerbricht, führt den Premierenreigen 2010 am Hans Otto Theater an. Unter der Regie des Dresdner Theatermanns Peter Kube gelangt dieses 1852 in Paris uraufgeführte Bühnendrama um die Kurtisane Marguerite Gautier am 15.
Als Helmut Kohl die Deutschen zu Beginn der 80er Jahre zur „geistig-moralischen Wende“ aufrief, sannen die politischen Feuilletons lange nach, wohin der Mann das Land nach Willy Brandt und Helmut Schmidt mit seiner „politisch-geistigen Führung“ zu wenden gedenke. Weniger Anspruchsdenken, mehr Leistungsbereitschaft: Das waren Schlüsselbegriffe, die Kohl selbst mit seiner Wende verband.
Die Kinderfilmuniversität startet ins neue Jahr: Junge Filmfans im Alter zwischen 9 und 12 Jahren können sich am kommenden Samstag um 11 Uhr im Filmmuseum Potsdam einfinden, um an der ersten Vorlesung der diesjährigen Kinderfilmuniversität der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ teilzunehmen. In der Auftaktveranstaltung geht es um die Geschichte des Films, die von den Dozenten Ralf Forster und Christina Handke auf spielerische Weise nachgezeichnet wird.
Mit der Erklärung über seine politische Zukunft lässt Oskar Lafontaine sich noch ein paar Wochen Zeit. Bei der Klausurtagung der Linken-Bundestagsfraktion am kommenden Montag wird er seinen Genossen noch keine Auskunft darüber geben, ob er im Mai erneut als Parteivorsitzender kandidiert oder sich aus der Bundespolitik zurückzieht.
Philipp Walsleben will am Sonntag bei den Deutschen Radcross-Meisterschaften seinen Titel verteidigen
Ernährungsforscher gelingt Zuordnung von Geschmacksrezeptoren
Es wird sehr kalt, doch Polizei und Feuerwehr warnen ausdrücklich vor dem Betreten der Flüsse und Seen
Fördergelder des Justizministeriums zweckentfremdet eingesetzt? Anklage ging von Betrug aus
„Der Tango“, so beschrieb es Carlo Labin einmal treffend, „das sind zwei ernste Mienen und vier Beine, die sich amüsieren.“ Die goldene Ära dieses Tanzes liegt mehr als ein halbes Jahrhundert zurück, doch die Musik hat nichts von ihrer Schönheit und Lebendigkeit verloren.
Motor Babelsbergs Boxer wollen am Samstag in Polen den Sieg zum Saisonauftakt bestätigen
Bilanz 2009: Mehr Arbeitslose und Hartz-IV-Bezieher / In 13 Firmen der Landeshauptstadt gilt Kurzarbeit
Nach der Havarie in der Stadt- und Landesbibliothek in der Nacht zum Montag geht der stellvertretende Leiter Frank Hoppe weiterhin von vergleichsweise geringen Schäden aus. Nach groben Schätzungen dürften diese sich auf bis zu 4000 Euro summieren, das sei noch ein „glimpflicher“ Ausgang des Unglücks.
Brandenburgische SPD-Fraktion will Entschädigung
Die Milliarden für Stromerzeugung aus Nordseewind und Wüstensonne sind gut angelegt
Zu einer Konzertreise nach Bombay in Indien startet Brandenburgs renommiertes Jugendorchester am 29. Januar.

Gegeneinander gespielt hatten sie in der Meisterschaft schon. Für die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam und des Köpenicker SC lag es also nahe, die vorhandene geographische Nähe für einen gemeinsamen Abend zu nutzen.