
Lange genug hat es gedauert: Mehr als 600 Tage mussten die Bayern auf Platz 1 in der Bundesliga warten. Durch einen Sieg gegen Hoffenheim haben sie nun die Tabellenführung erobert - zumindest für eine Nacht.
Lange genug hat es gedauert: Mehr als 600 Tage mussten die Bayern auf Platz 1 in der Bundesliga warten. Durch einen Sieg gegen Hoffenheim haben sie nun die Tabellenführung erobert - zumindest für eine Nacht.
Lange ist es eng - doch am Ende schlagen die Eisbären zu: Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena besiegt der Meister Adler Mannheim 4:2 und hat nun als Tabellenführer 13 Punkte Vorsprung.
Unweit einer Kleingartenanlage im Pankower Ortsteil Weißensee ist am Freitag ein Toter entdeckt worden. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich wahrscheinlich um einen Obdachlosen, der erfroren ist.
Ein bisschen war ihnen das Gefühl eines Punktspielsieges abhanden gekommen. Schließlich war der 1. FC Union zuletzt sechsmal in Folge ohne Erfolg geblieben. Vielleicht zelebrierte der Zweitligist zum Start der Rückrunde seinen 1:0-Sieg über Rot-Weiß Oberhausen deshalb eifriger als sonst.
Die Witwe des verstorbenen Torhüters Robert Enke wird Vorsitzende einer nach ihm benannten Stiftung. Sie soll sich zuvorderst der Bekämpfung von Depressionen widmen.
"Wo bleibt die Hilfe?", fragen die Menschen in Haiti, deren Verwandte noch immer unter den Trümmern liegen. Ihr Drama wird vor allem im nahen Amerika verfolgt, das nun endlich wieder eine Macht des Guten sein darf.
Millionen Kinder sind mit ihm groß geworden. Jetzt widmet das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover dem Comic-Igel Mecki, der den Haarschnitt einer ganzen Generation prägte, eine umfassende Schau.
UPDATE Eine Tram erfasste am Freitagmorgen in Prenzlauer Berg eine Frau und klemmte sie ein. Die Feuerwehr konnte die schwer verletzte Seniorin zunächst befreien und in ein Krankenhaus bringen.
Ein Sicherheitsproblem im Microsoft-Browser war wohl das Einfallstor in die Daten von Google. Und genutzt haben sollen es chinesische Regierungsstellen.
CDU-Chefin Angela Merkel zeigt sich nach einer zweitägigen Klausur des Parteivorstandes zufrieden: Ihr Kurs einer "Volkspartei für jeden" finde breite Unterstützung.
Köhler, Guttenberg, Rösler: Über die "Generation Facebook" in der Politik.
In einer Kinder- und Jugendpsychatrie in Hermsdorf brach am Donnerstagnachmittag ein Feuer aus. Alle Patienten mussten in Sicherheit gebracht werden, die Feuerwehr löschte die Flammen.
UPDATE Am Freitagmorgen wurde für zwei Frauen der Alptraum eines jeden Bankangestellten wahr: Als die beiden ihre Postbankfiliale in der Hermannstraße betreten wollten, lauerten ihnen schon zwei Räuber auf, sperrten sie in den Tresorraum und entkamen mit der Beute.
Das Bundesamt für Strahlenschutz will den nuklearen Abfall aus dem maroden Lager Asse abtransportieren. Allerdings müsse zuvor noch der Zustand der Fässer geprüft werden.
Die Berliner Flughäfen haben einen Bericht über Sicherheitslücken im Zugangssystem des Flughafens Tegel zurückgewiesen. Die Zutrittsausweise der Mitarbeiter seien entgegen der Darstellung des ARD-Magazins "Kontraste" nicht kopierbar, teilte ein Flughafensprecher am Freitag in Berlin mit.
Im US-Gefangenenlager Guantanamo sollen muslimische Terrorverdächtige mit schmerzhaft lauter Musik gequält worden sein. Folter mit Eminem, Meat Loaf und den Bee Gees - geht es noch effektiver? Malte Lehming hat seine eigenen Charts erstellt und fragt: Wie lange hätten Sie dieser Top Ten widerstanden?
Matthias Meisner über Bartsch und den Machtkampf in der Linken
Die Rückrunde der Fußball-Bundesliga beginnt, und damit geht auch der Kampf um die WM-Plätze in der Nationalmannschaft in die letzte Phase. Wen soll Bundestrainer Joachim Löw nach Südafrika mitnehmen? Diskutieren Sie mit.
Der Flughafen ist überlastet, die Hilfe erreicht die Menschen bislang kaum. Augenzeugen berichten von drastischen Szenen: Aus Protest würden Leichenberge errichtet.
Von der Einkaufspassage zum Künstlerhaus: Eine Chronik des von der Räumung bedrohten Tacheles-Gebäudes.
Nach sechs Jahren als Opel-Chef hat Konzernmanager Hans Demant seinen Posten verlassen. Er wird künftig für Produktrechte verantwortlich sein. Ihm folgt GM-Europachef Nick Reilly.
Spektakel am Himmel: Die Menschen in Afrika und Asien blickten am Freitag auf die längste ringförmige Sonnenfinsternis dieses Jahrtausends. Der Mond verdeckte nur das Zentrum der Sonne.
Der parteiintern umstrittene Linken-Politiker Dietmar Bartsch hat seinen Rückzug vom Amt des Bundesgeschäftsführers angekündigt. Die Linken-Fraktionsvize Gesine Lötzsch erklärte dem Tagesspiegel, in der Führung fehle Vertrauen.
Facebook, MeinVZ, wer-kennt-wen: Soziale Netzwerke gehören für viele von uns längst zum Alltag. Inzwischen hat auch die Elterngeneration Geschmack am Web 2.0 gefunden. Das kann peinlich werden.
Wachwechsel im Hause Wayne: Bestsellerautor Neil Gaiman und Meisterzeichner Andy Kubert beerdigen Batman und lassen ihn wieder auferstehen – in einer der besten Kurzgeschichten, die man seit langem mit dem maskierten Helden gelesen hat.
Er wollte Barack Obama töten: Ein amerikanischer Neonazi, der 2008 den damaligen US-Präsidentschaftskandidaten und andere Afroamerikaner umbringen wollte, hat sich in einem Verfahren vor einem Bundesgericht in Tennessee schuldig bekannt.
Am Donnerstag sind vier Busse der BVG beschossen worden. Noch ist unklar, ob es sich bei allen Vorfällen um denselben Täter handelt und welche Waffe verwendet wurde.
Studenten haben sich den Namen „Potsdamer Panda“ ausgedacht, um ein besonderes Ereignis aus der Taufe zu heben. In Potsdam gibt es aber weder einen Zoo noch soll es tierisch zugehen.
Die Musikfestspiele haben sich in diesem Jahr der „Sehnsucht nach der Ferne“ verschrieben
Feiern. Am Sonnabend lädt Marianne Birthler, die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, zur Jubiläumsfeier in die einstige MfS-Zentrale nach Berelin-Lichtenberg ein (Ruschestraße 103, 10 bis 20 Uhr).
Rekordbeteiligung beim Bürgerhaushalt 2010 Exner sieht Ende 2013 Defizit von 75 Millionen
Ein Jahr nach den Schüssen von Schönfließ schließt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ab
Nach 35 Jahren Siechtum wird in Berlin die Hauptschule abgeschafft– endlich!
Wer, was, wann und zu welcher Zeit bei Schneefall und Eisglätte zu tun hat, regelt die städtische Straßenreinigungssatzung im Paragraf 4:Die Stadt leistet den Winterdienst auf einem ausgewählten Straßennetz in den Kategorien I und II. Dabei gilt die Bestimmung: Auf Straßen und Verkehrsflächen sind „abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen“.
Mit Kritik an Israel ermuntert die Türkei den Antisemitismus im eigenen Land
Michendorf - Zu einem besonderen Bläsergottesdienst wird an diesem Sonntag, dem 17. Januar, um 11 Uhr in die Wilhemshorster Kirche eingeladen.
Oranienburg - Regelmäßig im Januar verwandelt sich die Backstube von Karl-Dietmar Plentz in Schwante (Oberhavel) in eine Ideenschmiede. Wenig später zum Beginn der Grünen Woche verlässt dann eine neue Kreation die Bäckerei im Norden Brandenburgs in Richtung Berlin.
Schon im Vorfeld der UniContact-Messe können Studierende an Seminaren teilnehmen, um die Jobbörse vorbereitet zu besuchen. Am heutigen Freitag finden drei Seminare statt:Seminar 1: „Wie bereite ich mich auf eine Kontaktmesse vor?
Potsdam In Brandenburgs rot-rotem Bündnis droht Krach zur Finanzpolitik: In der von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten SPD wächst Unmut über Linke-Finanzminister Helmuth Markov und die Ausgabefreudigkeit der Linken. Nach PNN-Informationen soll dies auf der nächsten Sitzung des Koalitionsausschusses – voraussichtlich noch im Januar – zur Sprache kommen.
Nach wie vor gibt es keine Einigung bezüglich der von Studierenden besetzten Foyerräume des Audimax’ der Universität Potsdam. Das Angebot der Uni-Leitung, die Streikzentrale bis Semesterende in die Professoren-Mensa und in Haus 22 zu verlegen, haben die Besetzer bislang nicht angenommen.
Sollte sich der Verdacht des Kartellamts bewahrheiten, müssten die größten deutschen Handelsketten Millionenbußgelder zahlen – und es geschähe ihnen Recht. Es darf nicht sein, dass Unternehmen auf dem Rücken der Verbraucher ihre Preise absprechen.
Potsdam - Die Absicht der Opposition aus Grünen, CDU und FDP, mithilfe einer Enquete-Kommission die ersten Jahre nach der Neugründung Brandenburgs wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen, hat im rot-roten Lager zu Bedenken geführt. Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Kerstin Kaiser, warnte am Donnerstag in einer Erklärung davor, die mit dem sogenannten Brandenburger Weg verbundene Politik „zu denunzieren“.
Gemessen am Anlass ist es noch sehr ruhig in der Stadt. Schläft Potsdam?
Autofahrer prallten gegen Straßenbäume
Beelitz/Berlin - Eine Reitergruppe des Islandpferdezentrums „Lótushof“ in Beelitz/Schönefeld tritt ab Montag bis Sonntag kommender Woche täglich zur Grünen Woche in Berlin auf. Erste Erfolge konnte die Reiterquadrille unter Leitung von Vicky Eggertsson bereits 2008 auf der Islandpferde-Europameisterschaft verzeichnen.
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 spielt am Sonntag beim FC Carl Zeiss Jena und fährt dann ins Vogtland
Projekt von Gertner & Fettback in Glindow, Bliesendorf und Plötzin abgelehnt
Griebnitzsee bleibt trotz neuer Pläne umkämpft / Eigentümer-Anwalt: Bebauungsplan wieder rechtswidrig
öffnet in neuem Tab oder Fenster