zum Hauptinhalt

Sie sind geformt wie Regenwolken, wie ausgelaufene Wasserfarbkleckse, wie erstarrte Fontänen, wie schräg gesetzte Tupfer. Die Stadt ist voller gelber Flecken auf schneeweißem Grund.

Von Elisabeth Binder

Über den türkischen Wunsch nach Aufnahme in die EU kann man lange streiten. Die Erklärungsnöte für Bundesaußenminister Guido Westerwelle bei seinem derzeitigen Besuch in der Türkei zeigen aber, dass diese Diskussion eines nicht anrühren sollte: die Glaubwürdigkeit deutscher Politik.

Von Susanne Güsten

Eurostar scheitert erneut am Schnee: Erneut ist einer der Superschnellzüge im Tunnel unter dem Ärmelkanal steckengeblieben. Erst vor drei Wochen blieben mehrere der Züge im Kanaltunnel stecken und lösten ein mehrtägiges Verkehrschaos aus.

Einen Toten stört es nicht, wenn er bestohlen wird. So oder so ähnlich könnte es sich ein Polizist gedacht haben, der in einem Berliner Hotel das Geld eines vermeintlich Verstorbenen einsteckte. Sein Pech: Er geriet in eine Falle seiner Kollegen. Nun bekam er acht Monate auf Bewährung.

Von Kerstin Gehrke
317258_3_Unbenannt1.jpg

Die Retro-High-Tech-Gangster-Geschichte "Tanătos" lockt mit opulenten Bildern – und enttäuscht mit einer uninspirierten Geschichte und austauschbaren Charakteren.

Von Moritz Honert
Winter

Hausbesitzer gefordert: Die Bezirksämter verhängen Bußgelder bei Verstößen gegen die Räumpflicht. In den nächsten Tagen soll es neuen Schnee geben. Immerhin: Die Stadtreinigung ist vorbereitet und kann ihre Winterdienstflotte mit bis zu 2000 Mitarbeitern auf die Straßen schicken.

Von
  • Sandra Dassler
  • Henning Onken

Seit Monaten hält die S-Bahn mit verschiedenen Krisen die Berliner in Atem. Jetzt hat der Senat genug. Ein Teil der Netze soll nach Ende des S-Bahn-Vertrags 2017 neu ausgeschrieben werden. Geprüft wird aber auch der Kauf durch das Land Berlin.

317377_0_dc7cb1e9.jpg

Zum Start der neuen Staffel: Im Prinzip ist es egal, welche Sendung man beim Freak-Sender RTL ansieht. Nur leider muss man sich bei DSDS auch noch das Gesinge anhören. Eine Fernsehkritik von Matthias Kalle.

Von Matthias Kalle

Die vier Potsdamer Volleyball-Regionalligisten spielen am kommenden Samstag erstmals im neuen Jahr um Punkte. Die drei Spitzenteams treten dabei nacheinander in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee in Aktion und wollen ihren Heimvorteil nutzen.

Ich suche eine Wohnung, gern würde ich nach Babelsberg, in die Innenstadt oder nach Potsdam-West ziehen. Doch in diesen Tagen muss ich entdecken, dass es stimmt, was jeder behauptet: In diesen Stadtteilen gibt es kaum noch bezahlbaren Wohnraum.

Wenn auch Antipathie zusammenschweißt, haben Deutsche und Polen endlich ihr Herz füreinander entdeckt. Hier wie dort löst der Name „Erika Steinbach“ inzwischen derart starke Aversionen aus, dass allenfalls die Schweizer noch mithalten können mit ihrer Abneigung gegen eingewanderte Muslime.

Das Potsdam-Museum bietet heute um 18 Uhr eine weitere Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Freiheit der Idee – 7 mal Kunst vor ’89“ an. Zu sehen ist in der Benkertstraße 3 ein Film mit der ARD-Berichterstattung über die IX.

Cottbus - Der wegen Kinderpornografie-Vorwürfen verurteilte frühere Landrat des Kreises Oberspreewald-Lausitz, Georg Dürrschmidt (CDU), ist mit einem Eilantrag gegen seine Abwahl gescheitert. Das Cottbuser Verwaltungsgericht lehnte es am Mittwoch ab, dem am 9.

Nun bekommen sie alle, was sie wollen. Dank des deutschen Konjunkturprogramms können etliche Projekte verwirklicht werden, für die es seit Jahren keine Möglichkeit der Finanzierung gegeben hatte.

Von Jan Brunzlow

Neuruppin - An der Alexander-Puschkin-Schule in Neuruppin herrscht am heutigen Donnerstag Ausnahmezustand. Polizisten werden rund um die Schule patrouillieren, Taschen- und Personenkontrollen durchführen und in Klassen präsent sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })