Lange sah es für den Wolfsburger Interimstrainer Köstner nach einem Sieg in seinem ersten Spiel aus. Doch am Ende nützte alle Defensive gegen den Hamburger SV nichts.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2010
Alba Berlin unterliegt den Basketballern aus Oldenburg im Spitzenspiel 59:68. In der Schlussphase mussten die Hauptstädter beim Deutschen Meister ohne ihren Trainer auskommen. Mit der Niederlage hatte das aber nichts zu tun.

Stadt rechnet mit höherem Aufwand wegen des Winters / Drei Unfälle mit Schneepflügen an einem Tag
Toyotas Pannenserie erreicht Europa: Fast zwei Millionen Autos müssen zurückgegeben werden. Bis die defekten Gaspedale ersetzt sind, gibt es Tipps für den Gefahrenfall.
Was beeindruckt junge Frauen mehr: ein Mann im schicken Auto oder ein Mann im Panzer? Marketingexperten des österreichischen Bundesheeres fanden in einem Werbespot eine klare Antwort - und müssen nun zurückrudern. Trotz des Rückzugs ist der Clip noch zu sehen.

Das Debütalbum der schottischen Phantom Band, "Checkmate Savage", erhält den diesjährigen Soundcheck Award. Der Preis wird von Radioeins und Tagesspiegel erstmals verliehen und am 26. Februar im Berliner Lido für das "beste Album des Jahres" vergeben.

Nach dem Halbfinalerfolg gegen den Erzrivalen Algerien befindet sich ein ganzes Land im Ausnahmezustand. Am Sonntag soll nun der Titelgewinn folgen, damit sich die in der WM-Qualifikation gescheiterten Ägypter wenigstens als "Weltmeister von Afrika" fühlen dürfen.
Nach dem Einsturz eines Wohnhauses im ostbelgischen Lüttich ist die Zahl der Toten auf zwölf gestiegen. Ein weiteres Opfer des Unglücks vom Mittwoch wird noch unter den Trümmern vermutet.
Bewohner und Sympathisanten wollen am Samstag in Friedrichshain-Kreuzberg für den Erhalt des linksalternativen Wohn- und Kulturprojektes „Liebig 14“ protestieren.
Ein Justizbeamter der Justizvollzugsanstalt Tegel ist am Freitag vom Amtsgericht Tiergarten vom Vorwurf der Bestechlichkeit freigesprochen worden.
Das Erzbistum Berlin geht Vorwürfen gegen einen Pfarrer wegen des sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen nach. Unterdessen haben sich am katholischen Canisius-Kolleg weitere Opfer gemeldet.
UPDATE Der Senat will die Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am 8. Februar fortsetzen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will selbst an den Gesprächen teilnehmen.

Fabian Leber über Guido Westerwelle
Eine Woche nach dem Feuer im Zossener "Haus der Demokratie“ ist ein rechtsextremer Jugendlicher festgenommen worden. Er sei dringend der Brandstiftung verdächtig, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.
Henry Rollins ist ein Meister der Spoken Word Kunst. Keine Stichwortzettel, kein Teleprompter: Der Amerikaner erzählt im Astra stundenlang, was ihm durch den Kopf geht - ohne einen einzigen Versprecher.
In der Türkei werden fast 1700 Kinder vermisst. Gerüchte von einer Organmafia und Menschenschmugglern machen die Runde. Die Öffentlichkeit ist entsetzt und tief verunsichert. Auch die Regierung in Ankara ist besorgt. Eine Sonderkommission soll nun helfen, das Rätsel zu lösen.
2.269 Euro brutto verdienten die Berliner 2008 durchschnittlich - rund 1,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Bundesvergleich rangiert die Hauptstadt damit aber genau wie Brandenburg nur im unteren Drittel.

Der langjährige Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, übernimmt einen Managerjob beim kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna. Sein Landtagsmandat will der CDU-Politiker Ende April niederlegen. Die Thüringer Linke spricht von "Lobbykratie".

Der ehemalige britische Regierungschef Tony Blair hat den Einmarsch im Irak vehement verteidigt. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 habe sich die Einschätzung über Saddam Husseins Gefährlichkeit "dramatisch verändert", sagte Blair vor einem Untersuchungsausschuss.
Unnachgiebig verteidigt der Minister sein Konzept der Gesundheitsfinanzierung gegen Anwürfe der Kanzlerin. Einen schrittweisen Systemumbau hält er für durchaus bezahlbar.

CDU-Politiker Frank Steffel findet Münzen unpraktisch und setzt sich daher für die Einführung von Geldscheinen im Wert von einem und zwei Euro ein.

Die Nummer eins der Tenniswelt zeigt Jo-Wilfried Tsonga im Halbfinale die Grenzen auf und erreicht sein achtes Grand-Slam-Finale in Folge.
Israel sieht weiterhin kein Fehlverhalten seiner Armee während des Gaza-Krieges, bei dem vor einem Jahr mehr als 1400 Palästinenser getötet worden waren. Sowohl Israel als auch der Hamas wurden in einem UN-Untersuchungsbericht Kriegsverbrechen vorgeworfen - beide sollten bis heute dazu Stellung nehmen.
Wozu ist das iPad eigentlich gut, und warum braucht der Verteidigungsminister in seinem Büro neue Vorhänge?
Ein Polizist ist am Donnerstagabend in Wedding von einer Gruppe Jugendlicher attackiert worden.
Wieder ein Güterzugunfall bei der Deutschen Bahn: Ein mit Autoteilen beladener Zug ist in der Nacht zum Freitag auf der Fahrt von Magdeburg nach Braunschweig entgleist. Die im Ost-West-Verkehr wichtige Bahnstrecke wurde zunächst voll gesperrt.
Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Biesdorf konnte ein 43-Jähriger Mieter nur noch leblos geborgen werden.
UPDATE Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zwei Autos angesteckt. Ein drittes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Die Polizei geht von politisch motivierten Taten aus.
Mit Waffengewalt haben zwei maskierte Männer in der Nacht zu Freitag in Schöneberg einen 33-Jährigen überfallen.
Die mächtigste Notenbank der Welt wird vier weitere Jahre von Ben Bernanke geführt. Trotz teils harscher Kritik von Demokraten wie auch Republikanern votierte der US-Senat für eine zweite Amtszeit des 56-Jährigen an der Spitze der Federal Reserve. Geschlossen fiel die Unterstützung aber nicht aus.

Wie geht es eigentlich normalen Menschen in einer von Superhelden bevölkerten Welt? Diesen Gedanken spielen jetzt gleich zwei Neuerscheinungen durch – eine selbstironische Liebesgeschichte und ein wiederaufgelegtes episches Comicdrama.
Schwielowsee – In Ferch gab es keine Apotheke. Auch die Apotheke in Caputh war an diesem 10.
Studierende der Uni machten sich mit Politikern Gedanken zum Klimaschutz
Berlin - Der angebliche Raub eines Koffers mit 1,5 Millionen Euro in Bar stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag bestätigte, wurde am Montagnachmittag ein 64-Jähriger in der Xantener Straße, ganz in der Nähe des belebten Konrad Adenauer Platzes überfallen.
„In den vergangenen Jahren haben sich mehrere (ehemalige Schüler und Schülerinnen) bei mir gemeldet, um sich mir gegenüber als Opfer von sexuellem Missbrauch durch einzelne Jesuiten am Canisius-Kolleg zu erkennen zu geben. (.
Hasso Plattners Innovationsschule baut kräftig aus
Teltower stimmten über Ausbau zur Landesstraße ab
Zwei Arbeitsgruppen wurden auf dem neuerlichen Treffen des Runden Tisches an der Uni Potsdam vereinbart. Bei dem Treffen am 22.

Gestern wurde offiziell der 3,1-Millionen-Bau am Oberstufenzentrum Werder übergeben
RSV Eintracht unterlag im Viertelfinale Cuxhaven 63:96
Was christliche Ethik zur Bundeswehr in Afghanistan sagt
Beelitz / Teltow - Die verunfallte Feuerwehrfrau aus Beelitz muss nicht um ihren Job fürchten. Ihr Arbeitgeber Ingo Köhler bezeichnete eine entsprechende Darstellung in den PNN vom Donnerstag dieser Woche als „sachlich falsch“: „Ihr wird nicht aufgrund des Unfalls gekündigt werden“, betonte er.
Berlin - Nach Einschätzung der Polizei trifft die Familie des Opfers im Falle des rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. nun doch keine Mitschuld.
Werder (Havel) - Für einen Restaurantneubau auf der Bismarckhöhe hat die Stadt Werder einen Realisierungswettbewerb ausgeschrieben, heute ist der Bewerbungsschluss für das im Europäischen Amtsblatt bekannt gemachte Verfahren. Gefordert sei ein „den modernen Ansprüchen an Baukultur“ entsprechender Baukörper, der mit dem Denkmal korrespondiert, sich „jedoch als Neubau zu erkennen“ gibt, heißt es im Ausschreibungstext.
Kulturverein Kleinmachnow gibt auf – nach 20 Jahren fehlt der Nachwuchs
Combino-Prototyp erhält Namen der Partnerstadt
Schulamt verweigert Dolmetscher-Finanzierung
Babelsberg – Erstmalig in Deutschland ist auf der „P-Mobile“-Messe am Wochenende die Kawasaki Z 1000 ABS zu sehen. Das Super-Naked-Modell, also ein unverkleidetes Motorrad, steht derzeit noch geheimnisvoll verhüllt im Motorradshop Ahlers in der Friedrich-Engels-Straße 55.