zum Hauptinhalt
321150_0_e59c0cf4.jpg

Gemischte Noten für das neue Lehrerstudium der Freien Universität. Immerhin ein Viertel der Studierenden im Master sagt, sie haben psychische Probleme.

Von Anja Kühne

Michael Schumachers Comeback steht aus ärztlicher Sicht nichts mehr im Wege. "Wir sind soweit“, sagte sein Arzt Johannes Peil am Dienstag am Rande der Formel-1-Testfahrten in Valencia. "Michael kann sich wieder aufs Fahren konzentrieren.“

Nun offiziell: Eckart von Hirschhausen folgt auf Jörg PilawaEckart von Hirschhausen, Arzt, Bestsellerautor und Kabarettist, wird Showmoderator in der ARD und folgt damit auf Jörg Pilawa, der zum ZDF wechselt. Das gab der WDR am Dienstag bekannt.

Hut ab vor Deutschlands kleinen Verlagen. Die trauen sich nämlich anders als die großen immer mal wieder, Lyrikdebüts auf die Büchertische zu hieven.

Im vergangenen Jahr haben 32,5 Millionen Kunden in Deutschland online eingekauft. Das waren gut eine Million mehr als im Jahr zuvor.

321092_0_ff0cfff5.jpg

Der Katastrophenstart der Koalition beschädigt vor allem die FDP. Nach 100 Tagen drohen die Liberalen, sich an ihren Versprechen zu verschlucken und unterzugehen. Und in der Union kichern sie leise

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Ursula von der Leyens Gesetzentwurf zur Entflechtung der Jobcenter vollstreckt den trotzigen Willen der Unionsabgeordneten – zulasten der Gemeinden und der Arbeitslosen.

Von Gerd Appenzeller

Die niedrigen Ölpreise Anfang 2009 haben dem britischen Ölkonzern BP die Jahresbilanz verhagelt. Der Gewinn sank um ein Fünftel auf 16,57 Milliarden Dollar (11,8 Milliarden Euro), teilte BP am Dienstag in London mit.

Die Spanier sind vergrätzt, weil der US-Präsident nicht zum EU-USA-Gipfel im Mai kommen will. "Wenn Obama nicht kommt, gibt es keinen Gipfel", sagte ein Diplomat des Landes, das zurzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Für die Spanier ist das eine bittere Schlappe.

Um-die-40-Jährige dürften ihre Kindheit mit Buffy Sainte-Marie verbracht haben. Die Sängerin trat zwischen 1976 und 1981 in der Sesamstraße auf, um die Lebensweise der Indianer zu illustrieren.

Wegen des beispiellosen Rückrufs von mehr als acht Millionen Autos macht sich Toyota auf Geschäftseinbußen gefasst. Der Weltmarktführer aus Japan könnte gezwungen sein, seine Umsatzprognose für das Jahr 2010 herunterzuschrauben, sagte der für Qualität zuständige Vizepräsident Shinichi Sasaki am Dienstag.

321107_0_d156125c.jpg

Im Steuerstreit mit dem großen Nachbarn Deutschland schwindet der Handlungsspielraum der Schweiz immer mehr. Die Eidgenossen müssen hilflos zusehen, wie Deutschland Fakten schafft und die umstrittenen Daten über Steuersünder kauft.

Von Dagmar Dehmer

Der Streit um den Verkauf von Agrarflächen in Ostdeutschland ist beendet. Bund und Länder haben sich jetzt auf neue Grundsätze für die Privatisierung von ehemals volkseigenen Agrarflächen verständigt.

Der Mann ist einschlägig vorbestraft. Fünf Verurteilungen wegen Missbrauchs von Kindern seit 1991 – meist zu Strafen unter einem Jahr – zeigten aber offenbar keine abschreckende Wirkung.

321118_0_d7aac795.jpg

Spekulanten dürfen in Deutschland wieder auf fallende Kurse setzen. Das Verbot von Leerverkäufen, das die Bankenaufsicht alsReaktion auf die Finanzkrise ausgesprochen hat, ist ausgelaufen. Wie handhaben das andere Länder?

Von Antje Sirleschtov

Der GEZ ist nicht entgangen, dass immer mehr Deutsche nach Sinn und Notwendigkeit der Rundfunkgebühren fragen. Und weil man bestimmte Diskussionen zwar nicht stoppen, aber möglicherweise steuern kann, hat die Einrichtung nun ein Internetforum eröffnet.

Von Kurt Sagatz
321071_3_xio-fcmsimage-20100202183148-006002-4b68618440787.heprodimagesfotos87120100203olaf_alleine.jpg

Renaissance der Elektrotherapie: Gezielte Stromreize sollen bei der Behandlung schwerer Depressionen helfen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Mendelsohns, Krupp, Adlon und Wertheim:Die Geschichte der Freunde der Staatsbibliothek ist bewegendes Kapitel einer verschollenen Vergangenheit.

Von Hermann Rudolph

Alles spricht dafür, dass die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Berlin am nächsten Montag ein gutes Ende finden. Eine Gehaltserhöhung ist wahrscheinlich. Die GEW sagte die Teilnahme an Streikaktionen ab

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der weltgrößte Paketdienst UPS spürt bislang nur wenig von der vorsichtigen Erholung der Weltwirtschaft. Der US-Rivale der Deutschen Post verbuchte auch zum Ende des Krisenjahres 2009 Einbußen bei Gewinn und Umsatz.

Für die Berliner Verwaltung zeichnet sich zwar eine Einigung ab, beim Klinikkonzern Vivantes stehen die Zeichen aber weiter auf Streik. Denn Vivantes gehört zum Kommunalen Arbeitgeberverband.

Die "Sterne des Sports“ sind im Breitensport etwa das, was im Spitzensport Deutsche Meister sind. In diesem Jahr darf sich ein Verein aus dem Saarland über den von Bundeskanzlerin Angela Merkel überreichten Preis freuen.

Von Friedhard Teuffel

Israels Sicherheitsorgane mussten am Montag mehrere Badestrände nahe des Gazastreifens sperren. Der Grund: Ein Fischer hatte an der Mittelmeerküste nahe der beiden Großstädte Ashkelon und Ashdod zwei mit Sprengsätzen ausgestattete Fässer entdeckt. Die Armee konnte die schwimmenden Bomben entschärfen, zu Schaden kam niemand.

Klirrende Kälte, das Außenthermometer zeigt minus sechs Grad. Trotzdem tritt die Nachbarin auf den Balkon und hängt T-Shirts, Handtücher und Socken an die Leine.

Von Thomas de Padova
321070_0_18c3e804.jpg

In „Spätzünder“ rocken Joachim Fuchsberger und Jan Josef Liefers ein Altenheim. Mit schwarzem Humor hält sich Regisseur Wolfgang Nurnberger auffallend zurück.

Von Christina Tilmann

Angesichts von Winterwetter und S-Bahn-Chaos hat die BVG zunehmend mit ihrer gewachsenen Beliebtheit zu kämpfen. Der Fahrgastverband Igeb moniert, dass die Metrotrams in der Innenstadt oft völlig überfüllt sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })