Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam plant für 2011 eine internationale Konferenz zu ungeklärten staatlichen Kunstverkäufen zu DDR-Zeiten. Die dreitägige Konferenz mit zwölf Vorträgen habe den Titel „Kunst gegen Valuta - der staatliche Ausverkauf von Kunst und Antiquitäten zur Devisenbeschaffung in der DDR“, sagte der Direktor des Zentrums, Julius H.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2010 – Seite 2
Beelitz - Der langjährige Feuerwehrmann Klaus Abraham und der Geschäftsführer der Sportgemeinschaft Blau-Weiß Beelitz Karsten Witte haben jetzt die Silberne Ehrennadel der Stadt Beelitz verliehen bekommen. Die Ehrung übernahm Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) vor kurzem auf dem Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr.
Internetseite zu „Topper gibt nicht auf“ soll Mitte Februar freigeschaltet werden / Premiere im April
Die Homepage der evangelischen Gemeinde Babelsberg setzt auf seine Mitglieder

Ein I-Phone wünscht sich die Tochter von Jürgen Ertelt, damit sie und ihr Vater immer online sind. „Als Medienpädagoge muss dir das doch auch am Herzen liegen, oder ;-)“, zitiert der Pädagoge seine Tochter.

„Es gibt kein ,Wir‘ zwischen mir und den Opfern. Ich vertrete die Täter-Institution.“ Pater Klaus Mertes hat erlebt, wie es ist, wenn Vertrauen missbraucht wird. Auch deshalb wollte der Rektor des Berliner Canisius-Kollegs die Mauer des Schweigens durchbrechen
Gerade mal 100 Tage ist die Regierung im Amt, da geht es schon um den Kopf von Philipp Rösler. Der junge Minister von der FDP möchte das Gesundheitssystem umkrempeln, gegen den Widerstand der CSU, aber auch von Teilen der CDU.
Wissenschaftler des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) haben darauf hingewiesen, dass die türkische Stadt Istanbul extrem stark durch Erdbeben gefährdet ist. Die Kette von Erdbeben weist nach Erkenntnis der Forscher entlang der Nordanatolische Verwerfung südlich von Istanbul eine Lücke auf.
Rot-Rot hat große Mühe mit der umstrittenen SPD-Idee vom Schüler-Bafög. Jetzt liegt zumindest ein Gesetzentwurf vor
Mit dem Kauf der Steuersünderdatei belastet Deutschland das Verhältnis zur Schweiz

125 Baudenkmale der Stadt Werder werden im neuen Band des Landesamtes beschrieben
Der Mensch hält keinen Winterschlaf – aus gutem Grund
Zum Tod der Sopranistin Rosemarie Deichstetter
Walter Plathe singt Ralph Benatzky im Theater
Potsdams Beach-Volleyballer und Olympiakader Jonathan Erdmann hat in diesem Jahr viel vor
Mit einem Anteil von 2,3 Prozent ausländischer Mitbürger an der Gesamtbevölkerung liegt die Mittelmark im Landesvergleich im mittleren Bereich. Die wenigsten Zuwanderer leben in der Prignitz (1,3 Prozent), die meisten in Potsdam (5,5 Prozent).
Am 5. Februar lädt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam zu ihrem traditionellen Fakultätsfest ein.

Leni Larsen Kaurin geht von Turbine Potsdam zum Liga-Konkurrenten FFC Frankfurt – mit dem erklärten Einverständnis des Deutschen Meisters
In der Politik werden Richtungskämpfe oft mit verdeckten Fronten ausgetragen. Wenn der hessische Ministerpräsident Roland Koch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen mitteilt, sein Land stimme im Bundesrat einer Gesetzesinitiative der Ministerin nicht zu, ist das so ein Fall.
Märkische Bauern größtenteils zufrieden
Zossen – Brandenburg ist deutschlandweit zum Vorbild im Kampf gegen Rechtsextremismus geworden, Aussetzer gibt es dennoch – zum Beispiel Zossen (Teltow-Fläming). Die Kritik an Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Listenvereinigung Plan B) wird nach dem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Brandanschlag auf das „Haus der Demokratie“ vor mehr als einer Woche daher immer schärfer.
Keine Kurzarbeit mehr im Studio Babelsberg
Forscher erklären unterschiedliches Zellwachstum
Uni-Tagung zur Wertebildung bei Jugendlichen

Iwans gesammelte Werke im Kunstwerk / Augenzwinkernde „Resteverwertung“
Michendorf - Umfassenden Lärmschutz für die Anwohner im Zuge des Autobahnausbaus zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam fordert der CDU-Kreisverband Potsdam-Mittelmark. Auf seiner jüngsten Sitzung formulierte der Kreisvorstand dazu klare Forderungen.
„The Ghost Writer“: Babelsberg auf der Berlinale
Lkw-Fahrer auf der A 2 schwer verletzt
Oberförsterei: Arbeiten dienen der Waldpflege
Zwei Filme aus dem Programm der „ökofilmtour 2010“ werden am Mittwoch, dem 10. Februar um 19 Uhr im „Kino unterm Sonnendach“ im Haus der Natur gezeigt und diskutiert.
über Museum verhandeln
Seit 1997 ist Gary Smith geschäftsführender Direktor der American Academy, einer Institution des Austauschs zwischen Deutschland und den USA. In diesen Jahren ist es dem 56-jährigen amerikanischen Philosophen und Kulturmanager gelungen, die Berliner Villa der aus Deutschland vor den Nazis geflohenen jüdischen Bankiersfamilie Arnhold / Kellen zu dem Begegnungszentrum der Kulturen und Geistesströmungen beider Länder zu machen.
In acht Kategorien geht die Studio-Koproduktion „Inglourious Basterds“ ins Rennen um die Filmpreise, zwei Nominierungen für „Das weisse Band“ des Babelsberger Produzenten Stefan Arndt

Was bedeutet es, Muslim zu sein? In "Terra Islamica" berichtet der britische Journalist Aatish Taseers von seiner Reise durch die islamischen Länder.

Wen stellt die Mona Lisa dar – eine Geliebte, eine Kaufmannsgattin oder den Künstler selbst? Ein Forscher hofft jetzt den Schädel Leonardos zu heben um zu zeigen, dass Mona Lisa ein Selbstbildnis ist.

Guttenberg liefere "eine Variante der gehabten unschönen Melodie", so der Kommentar von Martin Walser zur Afghanistanpolitik.
Der Druck auf den Senat in der Affäre um die Vergabe von Aufträgen durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge an den SPD-Abgeordneten Ralf Hillenberg wächst. Der Aufsichtsrat der landeseigenen Howoge beschließt die Sonderprüfung aller Aufträge der letzten fünf Jahre.
Noch wird suggeriert, die Griechen könnten sich aus eigener Kraft aus ihrer Überschuldung heraussparen. Doch selbst wenn das - unter großen Opfern - möglich wäre, würde dies das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Und in der Folge wären auch andere wirtschaftsschwache Eurostaaten nicht mehr sicher.

Bei den vielen Filmarbeiten in der Stadt bringt man Wirklichkeit und Fiktion schon mal durcheinander. Jetzt geschah das am Bahnhof Friedrichstraße beim Thriller mit Liam Neeson – nicht zum ersten Mal.

Freude für die Deutschen, Spannung im Rest der Welt: Die Oscar-Jagd geht in die heiße Phase. Am Dienstag wurden die Nominierungen bekannt gegeben.

Der FDP-Politiker knüpft seine politische Zukunft an die auch in der Koalition umstrittene Reform. "Wenn es mir nicht gelingt, ein vernünftiges Gesundheitssystem auf den Weg zu bringen, dann will mich keiner mehr als Gesundheitsminister haben.“
Wegen einer fünfminütigen Verspätung landete ein Lokführer in Zell im Wiesental im Krankenhaus. Ein wütender Fahrgast schlug mehrfach auf den Mann ein.

Skandalrapper Bushido ist eigentlich ein Muttersöhnchen. Auch in der Verfilmung seiner Biographie spielt die Beziehung zur Mama eine zentrale Rolle. Hannelore Elsner spielt sie.

Die Deutsche Bank legt einen 300-Millionen-Fonds für kleine Firmen auf. Investoren sollen weiteres Geld geben.

Von der Faszination, Gefühle und Illusionen zu vermitteln, erzählt Eistänzerin Christina Beier.

Warum Missbrauch oft ohne juristische Folgen bleibt und Mitwisserschaft nur schwer zu beweisen ist

Gemischte Noten für das neue Lehrerstudium der Freien Universität. Immerhin ein Viertel der Studierenden im Master sagt, sie haben psychische Probleme.
Christian Hönicke hat keine Zweifel mehr an Schumachers Rückkehr.