zum Hauptinhalt

Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam plant für 2011 eine internationale Konferenz zu ungeklärten staatlichen Kunstverkäufen zu DDR-Zeiten. Die dreitägige Konferenz mit zwölf Vorträgen habe den Titel „Kunst gegen Valuta - der staatliche Ausverkauf von Kunst und Antiquitäten zur Devisenbeschaffung in der DDR“, sagte der Direktor des Zentrums, Julius H.

Beelitz - Der langjährige Feuerwehrmann Klaus Abraham und der Geschäftsführer der Sportgemeinschaft Blau-Weiß Beelitz Karsten Witte haben jetzt die Silberne Ehrennadel der Stadt Beelitz verliehen bekommen. Die Ehrung übernahm Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) vor kurzem auf dem Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr.

Von Thomas Lähns
Mitleid hilft nicht weiter. Pater Klaus Mertes geht es um mehr als um die Zuwendung zu den Opfern. Er will das Schweigen brechen.

„Es gibt kein ,Wir‘ zwischen mir und den Opfern. Ich vertrete die Täter-Institution.“ Pater Klaus Mertes hat erlebt, wie es ist, wenn Vertrauen missbraucht wird. Auch deshalb wollte der Rektor des Berliner Canisius-Kollegs die Mauer des Schweigens durchbrechen

Gerade mal 100 Tage ist die Regierung im Amt, da geht es schon um den Kopf von Philipp Rösler. Der junge Minister von der FDP möchte das Gesundheitssystem umkrempeln, gegen den Widerstand der CSU, aber auch von Teilen der CDU.

In der Politik werden Richtungskämpfe oft mit verdeckten Fronten ausgetragen. Wenn der hessische Ministerpräsident Roland Koch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen mitteilt, sein Land stimme im Bundesrat einer Gesetzesinitiative der Ministerin nicht zu, ist das so ein Fall.

Zossen – Brandenburg ist deutschlandweit zum Vorbild im Kampf gegen Rechtsextremismus geworden, Aussetzer gibt es dennoch – zum Beispiel Zossen (Teltow-Fläming). Die Kritik an Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Listenvereinigung Plan B) wird nach dem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Brandanschlag auf das „Haus der Demokratie“ vor mehr als einer Woche daher immer schärfer.

Von Alexander Fröhlich

Michendorf - Umfassenden Lärmschutz für die Anwohner im Zuge des Autobahnausbaus zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam fordert der CDU-Kreisverband Potsdam-Mittelmark. Auf seiner jüngsten Sitzung formulierte der Kreisvorstand dazu klare Forderungen.

Seit 1997 ist Gary Smith geschäftsführender Direktor der American Academy, einer Institution des Austauschs zwischen Deutschland und den USA. In diesen Jahren ist es dem 56-jährigen amerikanischen Philosophen und Kulturmanager gelungen, die Berliner Villa der aus Deutschland vor den Nazis geflohenen jüdischen Bankiersfamilie Arnhold / Kellen zu dem Begegnungszentrum der Kulturen und Geistesströmungen beider Länder zu machen.

321146_0_da5dab05.jpg

Was bedeutet es, Muslim zu sein? In "Terra Islamica" berichtet der britische Journalist Aatish Taseers von seiner Reise durch die islamischen Länder.

Von Gerrit Bartels
Teetassenwurf auf Mona Lisa

Wen stellt die Mona Lisa dar – eine Geliebte, eine Kaufmannsgattin oder den Künstler selbst? Ein Forscher hofft jetzt den Schädel Leonardos zu heben um zu zeigen, dass Mona Lisa ein Selbstbildnis ist.

Von Michael Zick

Der Druck auf den Senat in der Affäre um die Vergabe von Aufträgen durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge an den SPD-Abgeordneten Ralf Hillenberg wächst. Der Aufsichtsrat der landeseigenen Howoge beschließt die Sonderprüfung aller Aufträge der letzten fünf Jahre.

Von Ralf Schönball

Noch wird suggeriert, die Griechen könnten sich aus eigener Kraft aus ihrer Überschuldung heraussparen. Doch selbst wenn das - unter großen Opfern - möglich wäre, würde dies das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Und in der Folge wären auch andere wirtschaftsschwache Eurostaaten nicht mehr sicher.

Von Harald Schumann
321077_0_34089923.jpg

Bei den vielen Filmarbeiten in der Stadt bringt man Wirklichkeit und Fiktion schon mal durcheinander. Jetzt geschah das am Bahnhof Friedrichstraße beim Thriller mit Liam Neeson – nicht zum ersten Mal.

Von Andreas Conrad
Bundestag

Der FDP-Politiker knüpft seine politische Zukunft an die auch in der Koalition umstrittene Reform. "Wenn es mir nicht gelingt, ein vernünftiges Gesundheitssystem auf den Weg zu bringen, dann will mich keiner mehr als Gesundheitsminister haben.“

Von Antje Sirleschtov
321076_0_91400bdd.jpg

Skandalrapper Bushido ist eigentlich ein Muttersöhnchen. Auch in der Verfilmung seiner Biographie spielt die Beziehung zur Mama eine zentrale Rolle. Hannelore Elsner spielt sie.

Von Sonja Álvarez
321150_0_e59c0cf4.jpg

Gemischte Noten für das neue Lehrerstudium der Freien Universität. Immerhin ein Viertel der Studierenden im Master sagt, sie haben psychische Probleme.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })