Die Leverkusener trotzen jede Woche dem Angriff der Münchner auf die Tabellenspitze – dass sie Meister werden, ist trotzdem unwahrscheinlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2010 – Seite 4

Union und FDP wollen zusätzliche Mittel für Hartz-IV-Kinder – ohne dass es insgesamt mehr kostet.
Dominik Podolsky saß im Dunkeln im Sessellift gefangen und war am Erfrieren – da hatte er eine Idee.
Die S-Bahn will sich jetzt sogar Fahrzeuge von der BVG leihen, weil der letzte funktionsfähige Reparaturzug in die Werkstatt muss. Außerdem wurde bekannt, dass das Unternehmen die gerade wiedereröffnete Werkstatt in Friedrichsfelde abreißen lassen wollte.
Peking - Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao hat seine Landsleute angesichts der Wirtschaftskrise auf schwierigere Zeiten eingestimmt. In seiner Ansprache zum chinesischen Neujahrsfest erklärte Wen am Wochenende nach Berichten staatlicher Medien, China stehe im In- und Ausland vor neuen Herausforderungen.
Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken www.ardmediathek.
Viele Menschen, die Geld im Ausland versteckt haben, zeigen sich selbst an, um einer Bestrafung zu entgehen. Bei einer Selbstanzeige muss man die hinterzogenen Steuern plus sechs Prozent Zinsen zahlen.
Torwart Henning Fritz beschert den Rhein-Neckar Löwen gute Aussichten im Handball-Europapokal.
Der Amoklauf der Professorin Amy Bishop in der Universität von Huntsville im US-Bundesstaat Alabama stellt Ermittler und Öffentlichkeit vor ein Rätsel. Die Biologin hatte während einer Fakultätssitzung drei Kollegen erschossen und drei weitere verletzt.

Die dümmste Frage und die beste Anwort des Tages? Die hörte man am Sonntagnachmittag im Hyatt, auf der Pressekonferenz zur „Greenberg“.
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme kämpften sich die Eisbären am Sonntag durch ihre letzten Partie vor der Olympiapause der DEL. Gebracht hat es nichts.
„Sozial ist, was Kaufkraft schafft“ - damit werben die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund um einen hohen Tarifabschluss. Das ist eine durch und durch unfromme Lebenslüge.

Tagesspiegel-Leserjuror Benjamin Richter, 28

Was will ein junger Filmemacher? Geradewegs ins Kino kommen! "Straight To The Cinema", das war in diesem Jahr das Motto des "Berlin Today Award" , des Kurzfilmwettbewerbs des Berlinale Talent Campus.
Werner van Bebber grübelt über den Sinn von Streiks
Nach einer Messerstecherei unter Ausländern haben hunderte Ägypter südamerikanische Geschäfte in Mailand angegriffen. Die politische Rechte versucht aus den Ausschreitungen Kapital zu schlagen.
Gefahr am BergWie risikoreich ist Wintersport?.

Stephan Keppler fehlte lange Zeit das "Rennfahrer-Gen". Jetzt träumt er von einer Sensation: einer Medaille in der olympischen Abfahrt.

Der Erlös des Tagesspiegel-Klassikkonzerts liegt bei 43.000 Euro. Finanziert werden damit Ärzte, Zelte und Medizin.

Eiskunstläuferin Katarina Witt soll in Vancouver die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees für die deutsche Olympiabewerbung 2018 bezirzen – entscheidend werden am Ende aber auch die Stimmung und das Geld sein

Raoul Peck, Regisseur aus Haiti, über seine Heimat, das Erdbeben und seinen politischen Film „Moloch Tropical“.
Die Berlinale tourt mit prominenten Paten durch die Berliner Bezirke.
Das bundesweit einzigartige Onlineportal für jüdisches Leben und Frauen, Aviva, feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Zahlreiche Prominente kamen zur Party.
Die TV-Mediatheken werden immer komfortabler, dafür bleibt das Angebot beschränkt

Der Eisschnellläufer holt über 5000 Meter Gold und lässt die niederländischen Fans jubeln
„Boah, der ist aber groß“, sagt Natan zu seinem Vater, als sie einen großen Barrakuda fangen. Natan ist fünf Jahre alt.
Nach dem tödlichen Trainingssturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wird über die steigenden Risiken im Wintersport diskutiert. Wo liegen die Grenzen?
"Double Tide" und "Nenette" im Forum, "A Film Unfinished" im Panorama
Zur Weltpremiere der schwarzen Komödie „A Somewhat Gentle Man“ kommt um 19 Uhr der Regisseur Hans Petter Moland in den Berlinale- Palast. Ihn begleiten die Darsteller Stellan Skarsgård, Aksel Hennie, Jorunn Kjellsby, Jannike Kruse Jåtog und Anders Baasmo Christianssen.
Aufklärung im besten Sinne: Wieder stürzt sich Günter Wallraff inkognito in das deutsche Arbeitsleben.
Frankreichs Einwanderungsminister Eric Besson sorgt gerne für Skandale. Jetzt hat er das Gerücht dementiert, er wolle zum Islam übertreten.
Benedikt Voigt bekommt ein mulmiges Gefühl, wenn er daran denkt, wer sich in seiner Nachbarschaft so alles herumtreiben könnte.
Georgiens Präsident Michail Saakaschwili eilte mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Eiskunstläufer Omar Japaridze im Schlepptau, in das Medienzentrum von Vancouver. „Die Offiziellen haben mir mitgeteilt, dass es ein menschlicher Fehler war“, sagte er zum Unfalltod von Nodar Kumaritaschwili.
Das belgische Verteidigungsministerium und die US-Luftwaffe verraten einen Atomwaffenstandort - unfreiwillig.
Ein Atommeiler im Kernkraftwerk bei Greifswald wird abgeschaltet

Kein Geschäftsmodell, das Ältere und Kranke effizient absichert: Ein Gutachten mit Kritik an der privaten Krankenversicherung kommt FDP-Minister Brüderle ungelegen - und soll nun versteckt werden.
Thomas Arslans "Im Schatten" erzählt von mittelmäßigen Menschen. Aber der Film ragt weit über jedes Mittelmaß hinaus.