Regierung für „Kontinuität in Wirtschaftspolitik“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2010 – Seite 2
Wer in Berlin seinen Gehweg streut oder die Hinterlassenschaft seines Hundes beseitigt, gerät schnell in den Ruf, ein Spießer zu sein Weil wir in unserer anarchisch-bunten Metropole so entspannt sind? Oder einfach nur rücksichtslos? Von Markus Hesselmann
Am Tag nach dem Höhenflug kam der Dopingkontrolleur. „Muss halt sein“, erzählte Caroline Hasse vom SC Potsdam am Samstag im Potsdamer Stern-Center.

Zur Crew des Thrillers „The Ghost Writer“ von Oscar-Preisträger Roman Polanski gehörte Olaf Ihlefeldt nicht. Doch der Verwalter des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs spielte bei der Produktion des Films mit den Schauspielstars Pierce Brosnan, Ewan McGregor, Kim Catrall und Olivia Williams trotzdem eine wichtige Rolle: Ganze drei Monate war der berühmte Friedhof vor einem Jahr Drehkulisse.
Babelsberg hat sich seit 2004 zum erfolgreichen internationalen Filmstandort entwickelt. Nirgendwo in Deutschland wurden so viele internationale Spielfilme mit Weltstars produziert.
Die SPD hat einen Schwuso-Arbeitskreis gegründet
Im Keramikstudio „Knutselwinkel“ können Gäste ihr Geschirr selbst bemalen
Eva Vezer, die Präsidentin der Europäischen Film Promotion wollte nach neun vorgestellten Shooting Stars bereits weiter im Programm machen, da kamen lautstarke Hinweise der Nachwuchs-Talente: „Was ist mit Edward?“ Es dürfte das letzte Mal gewesen sein, dass Edward Hogg vergessen wurde.
Volleyball-Regionalligist WSG Waldstadt bezwang Magdeburg mit 3:0/Heimniederlage für USV Potsdam

In Berlin und Cottbus feierten Hunderttausende
Kleinmachnows Feuerwehr zieht Bilanz für 2009 / Bürger beschweren sich weiterhin über Sirenenklang
Am brandenburgischen Verfassungsgericht ist die Stelle eines Laienrichters seit Wochen unbesetzt
Vergabegesetz am Dienstag im Kabinett / Sozialminister Baaske: „Keine Alternative zu Mindestlöhnen“
Kleinmachnow – Innerhalb von nur zwei Jahren ist jetzt ein zweiter Neubau auf dem Gelände der Kleinmachnower Waldorfschule eröffnet worden. Das neue Werkstattgebäude für praktisch-künstlerische Unterrichtsfächer kostete insgesamt 1,4 Millionen Euro, davon kamen 250 000 Euro aus dem Haushalt der Gemeinde.
Die S-Bahn will ihre Stammkunden für das Chaos mit zwei Monaten Freifahrt „entschädigen“. Und zwar im November und Dezember.
Das junge Theater Ensemble Golm bringt ein neues Stück auf die Bühne. Das im Dezember 2008 gegründete Ensemble knüpft nach eigenen Worten an das Thema des erfolgreichen „Jedermanns“ im Frühjahr 2009 in der Golmer Kirche an.
Nicht die Niederlage an sich verwunderte beim 20:22 (9:12) der Zweitliga- Handballer des VfL Potsdam am vergangenen Samstagabend beim TSV Altenholz. Der Gegner hatte Heimvorteil und brauchte im Abstiegskampf unbedingt Punkte.
Eine couragierte Auswärtsleistung des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow in der Basketball-Bundesliga Pro B wurde nicht mit einem Sieg belohnt. Nach einem überzeugenden Auftritt gaben die Pastushenko-Schützlinge gegen Spitzenreiter Rhöndorf das Spiel am Ende noch aus der Hand - 89:102.
Mangerstraße soll nicht asphaltiert werden
Historisches Pflaster oder Asphalt: Ein Potsdamer Dauerthema, bei dem die Fronten lange Zeit verhärtet waren. Kaum hatte man sich kürzlich nach heftigen Debatten auf ein gemeinsames Ziel geeinigt – Historie ja, aber nicht zu Lasten der Barrierefreiheit – geht es jetzt von vorne los.

Neue Forschungserkenntnisse zu ehemaligem KGB-Gefängnis / Grünen-Abgeordnete Behm vor Ort
Der Fotoclub Potsdam zeigt vom 21. Februar bis zum 20.

Babelsberg schließt neue Film-Partnerschaft und verhandelt mit Ex-Bond Pierce Brosnan / Stadt sucht Flächen für Studio-Erweiterung

UPDATE Hinter der tschechischen Topfavoritin Martina Sablikova läuft Stephanie Beckert im 3.000-Meter-Rennen auf Platz zwei. Daniela Anschütz-Thoms verpasst Bronze um eine Winzigkeit.
Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Was vom Tode des georgischen Rodlers übrig bleibt.
Egal bei welchem Wetter: Ab dem 10. März bietet der Tagesspiegel-Lauftreff wieder rutschfestes Joggen im Olympiastadion an.
Die Leverkusener trotzen jede Woche dem Angriff der Münchner auf die Tabellenspitze – dass sie Meister werden, ist trotzdem unwahrscheinlich.

Union und FDP wollen zusätzliche Mittel für Hartz-IV-Kinder – ohne dass es insgesamt mehr kostet.

Was will ein junger Filmemacher? Geradewegs ins Kino kommen! "Straight To The Cinema", das war in diesem Jahr das Motto des "Berlin Today Award" , des Kurzfilmwettbewerbs des Berlinale Talent Campus.
Dominik Podolsky saß im Dunkeln im Sessellift gefangen und war am Erfrieren – da hatte er eine Idee.
Die öffentlich-rechtlichen Mediatheken www.ardmediathek.
Viele Menschen, die Geld im Ausland versteckt haben, zeigen sich selbst an, um einer Bestrafung zu entgehen. Bei einer Selbstanzeige muss man die hinterzogenen Steuern plus sechs Prozent Zinsen zahlen.
Torwart Henning Fritz beschert den Rhein-Neckar Löwen gute Aussichten im Handball-Europapokal.
Der Amoklauf der Professorin Amy Bishop in der Universität von Huntsville im US-Bundesstaat Alabama stellt Ermittler und Öffentlichkeit vor ein Rätsel. Die Biologin hatte während einer Fakultätssitzung drei Kollegen erschossen und drei weitere verletzt.

Die dümmste Frage und die beste Anwort des Tages? Die hörte man am Sonntagnachmittag im Hyatt, auf der Pressekonferenz zur „Greenberg“.
Mit einer ungewöhnlichen Maßnahme kämpften sich die Eisbären am Sonntag durch ihre letzten Partie vor der Olympiapause der DEL. Gebracht hat es nichts.
„Sozial ist, was Kaufkraft schafft“ - damit werben die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund um einen hohen Tarifabschluss. Das ist eine durch und durch unfromme Lebenslüge.

Tagesspiegel-Leserjuror Benjamin Richter, 28
Die S-Bahn will sich jetzt sogar Fahrzeuge von der BVG leihen, weil der letzte funktionsfähige Reparaturzug in die Werkstatt muss. Außerdem wurde bekannt, dass das Unternehmen die gerade wiedereröffnete Werkstatt in Friedrichsfelde abreißen lassen wollte.
Der seit drei Monaten von prostestierenden Studenten besetzte Hörsaal 1A an der Freien Universität (FU) Berlin wurde gestern Vormittag geräumt. Gegen 6 Uhr 30 trafen Polizeikräfte an der „Rost- und Silberlaube“ in Berlin-Dahlem ein und forderten die Besetzer auf, den Saal zu verlassen.
Peking - Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao hat seine Landsleute angesichts der Wirtschaftskrise auf schwierigere Zeiten eingestimmt. In seiner Ansprache zum chinesischen Neujahrsfest erklärte Wen am Wochenende nach Berichten staatlicher Medien, China stehe im In- und Ausland vor neuen Herausforderungen.

Magdalena Neuner hat die erste Medaille für die deutsche Mannschaft geholt. Im Interview erzählt die Biathletin, warum Silber ein Gewinn für sie ist und sie trotzdem immer Gold will.
Werner van Bebber grübelt über den Sinn von Streiks
Nach einer Messerstecherei unter Ausländern haben hunderte Ägypter südamerikanische Geschäfte in Mailand angegriffen. Die politische Rechte versucht aus den Ausschreitungen Kapital zu schlagen.

Stephan Keppler fehlte lange Zeit das "Rennfahrer-Gen". Jetzt träumt er von einer Sensation: einer Medaille in der olympischen Abfahrt.
Gefahr am BergWie risikoreich ist Wintersport?.

König des SchneesWährend sich die alpinen Skifahrer nicht auf die Piste wagen, kann diesem kanadische Ureinwohner das Schmuddelwetter nichts anhaben. Gold für den Luchs!

Experten warnen vor einem auf die Arbeitswelt verengten Bildungsbegriff. Die Schulen müssen ebenso Räume für musische Ausbildung und politische Aktivitäten schaffen.