zum Hauptinhalt

Der Streit in der Union wird heftiger: Unionspolitiker verlangen eine unbefristete Laufzeit für alle deutschen Atomkraftwerke. In einem von Unionsfraktionsvize Michael Fuchs vorgelegten Positionspapier wird gefordert, alle 17 Akw „bis auf Weiteres“ am Netz zu lassen.

325455_0_aade27fa.jpg

Ein Sabotageakt hat zu einer Ölpest auf Italiens großem Fluss Po geführt. Die Umweltschutzorganisation WWF rechnet mit verheerenden Auswirkungen.

Von Paul Kreiner

Großinvestoren wollen die Schwäche des Euro für sich ausnutzen. Mehrere Hedge-Fonds hätten Wetten darauf abgeschlossen, dass der Kurs der Gemeinschaftswährung weiter falle, berichteten das „Wall Street Journal“ und die „Financial Times“ am Freitag.

Wenn Opel nicht zügig an frisches Kapital kommt, könnte im Sommer Schluss sein. Die Sanierung der GM-Tochter kostet allein in diesem Jahr 1,1 Milliarden Euro - und genaue Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr sind noch gar nicht bekannt.

325446_0_717e98a4.jpg

Das Nein der baden-württembergischen Landesregierung, die Steuersünder-CD zu kaufen, bringt Unsicherheit in die Verfolgung von Steuerhinterziehern in Steueroasen. Der angebliche Kompromiss führt jedenfalls nicht weiter.

Er floh vor dem Terror nach Deutschland, studierte, fand Arbeit. Als er zurückwollte, sagte seine Chefin: Bist du blöd? Eine Demokratie ist Togo noch lange nicht. Das wusste er. Und in diesen Tagen hat er Angst: Am Donnerstag ist Präsidentenwahl.

Die Spitzenpolitiker der Partei beraten im ehemaligen Gästehaus der DDR-Regierung über ihre Strategie - und kritisieren den Koalitionspartner SPD wegen der Hillenberg-Affäre.

Von Lars von Törne
325429_0_fda982d5.jpg

Der Bankenverband präsentiert sein Infoblatt für Finanzprodukte – ein Modell, von dem etwa die Sparkassen nicht angetan sind, weil sie ihr eigenes haben. Verbraucherschützer sehen die Vielfalt der sogenannten Beipackzettel mit Sorge.

Von Moritz Honert

Tor: Adler (Leverkusen/8 Länderspiele/0 Tore), Neuer (Schalke/2/0). Abwehr: Boateng (HSV/2/0), Friedrich (Hertha/69/0), Lahm (FC Bayern/63/3), Mertesacker (Bremen/59/1), Schäfer (Wolfsburg/7/0), Tasci (Stuttgart/9/0).

Berlin - Die großen Überraschungen sind ausgeblieben. Joachim Löw hat gestern seinen Kader für das Fußball-Länderspiel gegen Argentinien am kommenden Mittwoch in München nominiert.

325427_3_xio-fcmsimage-20100226205417-006000-4b8826e9d5666.heprodimagesfotos85120100227111343-01-02.jpg

Die Kür der Eiskunstläuferinnen zeigte zwei Hauptdarstellerinnen mit berührenden Geschichten: Die perfekt siegende Südkoreanerin Yu-Na Kim und die trauernd starke Kanadierin Joannie Rochette

Von Christiane Mitatselis

Die Fotogalerie Kicken präsentiert in East Side Stories Ikonen der ostdeutschen Fotogeschichte. Die Schwarzweißaufnahmen von Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Ute und Werner Mahler und Roger Melis zeigen das Leben in der DDR aus privaten, alltäglichen Perspektiven.

Die 360 Mitarbeiter des Online- Marktplatzes Ebay, die Mitte des Jahres ihren Job verlieren, können darauf hoffen, dass die für sie eingerichtete Transfergesellschaft besser ausgestattet wird.

325472_0_bbeaebfa.jpg

Der 2003 verstorbene Johnny Cash hat Menschen zur Countrymusik gebracht, die dort nie hin wollten. Seine „American Recordings“-Serie hat sich millionenfach verkauft. Jetzt ist die letzte Folge erschienen. Ein würdiger Abschluss?

Von Christian Schröder

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht. Bis zum Handelsschluss gewann der Leitindex Dax 1,2 Prozent auf 5598 Zähler, nachdem er am Donnerstag 1,5 Prozent eingebüßt hatte. Der M-Dax stieg um zwei Prozent auf 7393 Punkte. Der Tec-Dax rückte um 1,4 Prozent vor auf 788 Zähler.

325452_0_fe30b905.jpg

Hubertus von HohenloheTritt trotz österreichischer Eltern fürMexiko in allen alpinen Skidisziplinen an. Könnte dank seiner Vielseitigkeit der Alpenrepublik aus der Sinnkrise helfen.

Erst wurden die Abgeordneten der Linken während der Afghanistan-Debatte des Saales verwiesen, dann durften sie doch mit abstimmen. Was war da im Bundestag los?

Von
  • Matthias Meisner
  • Rainer Woratschka

700 Fluggäste mussten wartenBerlin - Ein verdächtiges Gepäckstück hat am Freitag einen Polizeieinsatz im Terminal C des Flughafen Tegel ausgelöst. „Gegen 14 Uhr wurde das Terminal für knapp eine Stunde geräumt“, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.

Mit der am heutigen Samstag in den Kunst-Werken eröffnenden Schau„Early Years“ (17 - 22 Uhr) beginntdie Veranstaltungsreihe „The Promised City“, ein gemeinsames Projekt der Städte Berlin, Warschau und Mumbai. In den nächsten Monaten sind an allen drei Orten weitere Ausstellungengeplant, darunter im Willy-Brandt-Haus das Fotoprojekt Die Glückssucher(ab 14.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })