zum Hauptinhalt

Innenstadt - Eine Baukommission für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Sitz des brandenburgischen Landtags hat die FDP-Landtagsfraktion gefordert. In der Kommission sollen Landtagsabgeordnete, Mitglieder der Bürgerinitiativen und externe Experten sitzen, so die Potsdamer FDP-Abgeordnete Linda Teuteberg.

W as für ein dramatisches und lehrreiches Schauspiel! Präsident Obamas Gesundheitsgipfel mit Republikanern und Demokraten brachte natürlich keine Annäherung.

Von Christoph von Marschall

Plötzlich kommt mir alles zu leicht vor. Mein Kopf, der nicht mehr von Mützen nach unten gedrückt wird, mein Körper, der nach zweimonatiger Dauerbelastung endlich vom Alpaca-Pulli befreit wurde, der Himmel hat sich nach oben verlängert, das Auto lässt sich am kleinen Finger aus der Parklücke lenken.

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam absolvierten am Donnerstagabend vor der eigentlichen Ballarbeit ein spezielles viertelstündiges Intervall-Laufprogramm. Die Frage, ob dies extra mit dem heute Abend anstehenden Heimspiel gegen den Köpenicker SC (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) zu tun haben könnte, verneinte Michael Merten hinterher.

Die barocke Innenstadt sollte heute schon sauber sein. Am Donnerstag und Freitag wollten sich die Step-Teams den Bereich zwischen Charlottenstraße, Hegelallee, Schopenhauer- und Friedrich-Ebert-Straße vornehmen.

Am Stern - Nach dem Brand in der Kellersauna der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in der Pietschkerstraße ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Brandursache sei eine Badematte, die bei Inbetriebnahme der Sauna am Donnerstag auf dem Ofen lag, sagte Polizeisprecherin Katrin Laurisch.

Nachdem es am letzten Sonntag in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte nur zwei Spiele gab, können an diesem Wochenende nach gestrigem Stand fünf Begegnungen ausgetragen werden. Erneut ist ein Wechsel an der Tabellenspitze möglich.

Die Brandenburgische Sportjugend sucht in Potsdam nach Mitstreitern für das Projekt „Integration durch Sport“, um Migranten stärker in Potsdamer Sportvereine einzubinden. „Obwohl die Anzahl der Zuwanderer in Brandenburg in den vergangenen Jahren zugenommen hat, haben wir weniger Anfragen für das Projekt“, sagte Jörg Schneider von der Brandenburgischen Sportjugend im Migrantenbeirat der Stadt.

Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert greifen beim Eisschnelllauf in der Team-Verfolgung nach einer Olympia-Medaille. Im Vorlauf schalteten sie den Mitfavoriten Niederlande aus und stehen nun im Halbfinale gegen die USA.

Die USA haben durch einen beeindruckenden Kantersieg gegen Finnland als erstes Team das Finale des olympischen Eishockey-Turniers erreicht. Die Amerikaner bezwangen in Vancouver den Olympia-Zweiten von Turin mit 6:1.

Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Der 78 Kilometer lange und bis zu 39 Kilometer breite Koloss brach von einer schwimmenden Gletscherzunge ab, nachdem ein anderer Rieseneisberg dagegen gekracht war.

Als Anton Engelbert Sailer am 29. Januar 1956 am Start des olympischen Riesenslaloms steht, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze dramatisch ändern wird. Nicht einmal eine Woche später, am 3. Februar, ist aus dem smarten Kitzbüheler mit dem dunklen Teint und der weißen Zipfelmütze der erste Popstar des Wintersports geworden.

Von Christian Hönicke

Die Fotogalerie Kicken präsentiert in East Side Stories Ikonen der ostdeutschen Fotogeschichte. Die Schwarzweißaufnahmen von Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Ute und Werner Mahler und Roger Melis zeigen das Leben in der DDR aus privaten, alltäglichen Perspektiven.

Die 360 Mitarbeiter des Online- Marktplatzes Ebay, die Mitte des Jahres ihren Job verlieren, können darauf hoffen, dass die für sie eingerichtete Transfergesellschaft besser ausgestattet wird.

325472_0_bbeaebfa.jpg

Der 2003 verstorbene Johnny Cash hat Menschen zur Countrymusik gebracht, die dort nie hin wollten. Seine „American Recordings“-Serie hat sich millionenfach verkauft. Jetzt ist die letzte Folge erschienen. Ein würdiger Abschluss?

Von Christian Schröder

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht. Bis zum Handelsschluss gewann der Leitindex Dax 1,2 Prozent auf 5598 Zähler, nachdem er am Donnerstag 1,5 Prozent eingebüßt hatte. Der M-Dax stieg um zwei Prozent auf 7393 Punkte. Der Tec-Dax rückte um 1,4 Prozent vor auf 788 Zähler.

Die Bundestagsdebatte zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr war eine Lager übergreifende Debatte. Vor allem war sie aber eine ehrliche Debatte: Jetzt wissen wir nicht nur, dass Krieg ist und Deutschland mittendrin - jetzt geben wir es zu.

Von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })