Die deutschen Mitgliedsstädte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (Eccar) wollen künftig enger zusammenarbeiten. Das haben die Vertreter der Städte gestern in Potsdam beschlossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2010 – Seite 2
Innenstadt - Eine Baukommission für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Sitz des brandenburgischen Landtags hat die FDP-Landtagsfraktion gefordert. In der Kommission sollen Landtagsabgeordnete, Mitglieder der Bürgerinitiativen und externe Experten sitzen, so die Potsdamer FDP-Abgeordnete Linda Teuteberg.
Philipp Walsleben erlebte gemischte Cross-Saison
W as für ein dramatisches und lehrreiches Schauspiel! Präsident Obamas Gesundheitsgipfel mit Republikanern und Demokraten brachte natürlich keine Annäherung.
Stadtverordnete und Sozialbeigeordnete verweigern Sparmaßnahmen bei Kitas, Kindern und Bedürftigen

Band „Revolverheld“ präsentierte neue Single

Der derzeit berühmteste Maserati der Bundesrepublik steht in Potsdam und soll ab nächster Woche verkauft werden. Es geht um den Luxuswagen, mit dem die Berliner Treberhilfe seit mehr als einer Woche die Schlagzeilen beherrscht: Der inzwischen entmachtete Chef der Sozialorganisation, Harald Ehlert, hat seinen einstigen Dienstwagen nach Babelsberg verkauft.
Der Sozialstaat wird nicht verändert – auch weil die Mittelschicht Reformen hemmt
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann am Freitag ein Testspiel gegen den Ludwigsfelder FC auf Kunstrasen mit 1:0
Geldstrafe nach mysteriösem Todesfall

Gottfried Kautzsch, 16 Jahre lang leitender Mediziner am St. Josefs-Krankenhaus, wird heute 70
Telekom versorgt Sputendorf und Schenkenhorst
Plötzlich kommt mir alles zu leicht vor. Mein Kopf, der nicht mehr von Mützen nach unten gedrückt wird, mein Körper, der nach zweimonatiger Dauerbelastung endlich vom Alpaca-Pulli befreit wurde, der Himmel hat sich nach oben verlängert, das Auto lässt sich am kleinen Finger aus der Parklücke lenken.
Innenstadt - Jeder brandenburgische und damit auch Potsdamer Schüler sollte, wie vom Europarlament bereits 2001 angeregt, zum Schulabschluss drei Sprachen beherrschen. Zudem sei für jeden Schüler und jeden Azubi ein Auslandspraktikum anzustreben, um die europäische Integration zu fördern.
Diskussion über Ladenschluss in Werder
Innenstadt - Die Potsdamer Bündnisgrünen wollen mehr Flächen für Einzelhandel in der neuen Potsdamer Mitte. Einen entsprechenden Prüfantrag bringen die Grünen in die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch ein.
Werders Stadtverordnete lassen sich erneut auf Stasi-Mitarbeit überprüfen / Gegenstimmen von Linken
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam absolvierten am Donnerstagabend vor der eigentlichen Ballarbeit ein spezielles viertelstündiges Intervall-Laufprogramm. Die Frage, ob dies extra mit dem heute Abend anstehenden Heimspiel gegen den Köpenicker SC (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) zu tun haben könnte, verneinte Michael Merten hinterher.
Die barocke Innenstadt sollte heute schon sauber sein. Am Donnerstag und Freitag wollten sich die Step-Teams den Bereich zwischen Charlottenstraße, Hegelallee, Schopenhauer- und Friedrich-Ebert-Straße vornehmen.
Stahnsdorf - Die Kindergärten in Stahnsdorf werden bis zum Sommer nahezu ausgelastet sein. Wie Anja Knoppke, Leiterin des Fachdienstes für Soziales, in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses erklärte, werde es im Juni nur noch 9 freie Kindergartenplätze an den gemeindeeigenen Einrichtungen geben.

Die Opposition ist sich einig über Enquete-Kommission / SPD holt Stolpe zu ihrem Geschichts-Parteitag

A 10-Ausbau: Forum der Bürgerinitiative brachte Landtagsfraktionen und Kommunen enger zusammen
Der Petzower Radweg-Putsch findet kein Ende: Gerd Georg Jäger überzieht das Rathaus mit Klagen
AG Innenstadt feiert ihr 15-jähriges Bestehen, plant Webauftritt und will Alternative für PR-Aufsteller
Am Stern - Nach dem Brand in der Kellersauna der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in der Pietschkerstraße ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Brandursache sei eine Badematte, die bei Inbetriebnahme der Sauna am Donnerstag auf dem Ofen lag, sagte Polizeisprecherin Katrin Laurisch.
Mangerstraße: Wahrscheinlich muss das Stadtparlament entscheiden
Ehefrau sollte Scheidungsantrag zurücknehmen – zwölfjähriger Sohn musste die Polizei rufen
Nachdem es am letzten Sonntag in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte nur zwei Spiele gab, können an diesem Wochenende nach gestrigem Stand fünf Begegnungen ausgetragen werden. Erneut ist ein Wechsel an der Tabellenspitze möglich.

1,3 Millionen Euro Mehrkosten durch harten Winter / Bis Ostern alles sauber
Die Brandenburgische Sportjugend sucht in Potsdam nach Mitstreitern für das Projekt „Integration durch Sport“, um Migranten stärker in Potsdamer Sportvereine einzubinden. „Obwohl die Anzahl der Zuwanderer in Brandenburg in den vergangenen Jahren zugenommen hat, haben wir weniger Anfragen für das Projekt“, sagte Jörg Schneider von der Brandenburgischen Sportjugend im Migrantenbeirat der Stadt.
Stadt und Malteser streiten um Treffpunkt Freizeit
Weil Claudia Mende eine frühe Barockvioline brauchte und Tilman Muthesius kein Leihinstrument wollte, wurde selbst gebaut
Anni Friesinger-Postma, Daniela Anschütz-Thoms und Stephanie Beckert greifen beim Eisschnelllauf in der Team-Verfolgung nach einer Olympia-Medaille. Im Vorlauf schalteten sie den Mitfavoriten Niederlande aus und stehen nun im Halbfinale gegen die USA.
Die USA haben durch einen beeindruckenden Kantersieg gegen Finnland als erstes Team das Finale des olympischen Eishockey-Turniers erreicht. Die Amerikaner bezwangen in Vancouver den Olympia-Zweiten von Turin mit 6:1.

Apple löscht Tausende Nackedei-Apps – Verlegerverband fürchtet Zensur
Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Der 78 Kilometer lange und bis zu 39 Kilometer breite Koloss brach von einer schwimmenden Gletscherzunge ab, nachdem ein anderer Rieseneisberg dagegen gekracht war.
Bernd Matthies weist der Weltstadt kosmische Perspektiven.
Als Anton Engelbert Sailer am 29. Januar 1956 am Start des olympischen Riesenslaloms steht, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze dramatisch ändern wird. Nicht einmal eine Woche später, am 3. Februar, ist aus dem smarten Kitzbüheler mit dem dunklen Teint und der weißen Zipfelmütze der erste Popstar des Wintersports geworden.
Griechenland kämpft gegen den Staatsbankrott und die Wut in der Bevölkerung auf die Deutschen wächst. Ein Boykottaufruf verschärft den Ton. Nächste Woche kommt Papandreou nach Berlin
Durch den Skandal um die Berliner Treberhilfe ist ein Großprojekt des Sozialdienstleisters infrage gestellt. Die Treberhilfe plant ein Sozialzentrum in Schöneberg. Der Bezirk sieht für das Obdachlosenheim jedoch keinen Bedarf.

Es ist nicht viel geblieben von dem, was die TSG einst zum Schrecken der Liga machte. Am Sonnabend tritt der Klub bei Hertha BSC an.
Die Fotogalerie Kicken präsentiert in East Side Stories Ikonen der ostdeutschen Fotogeschichte. Die Schwarzweißaufnahmen von Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Ute und Werner Mahler und Roger Melis zeigen das Leben in der DDR aus privaten, alltäglichen Perspektiven.
Die 360 Mitarbeiter des Online- Marktplatzes Ebay, die Mitte des Jahres ihren Job verlieren, können darauf hoffen, dass die für sie eingerichtete Transfergesellschaft besser ausgestattet wird.

Der 2003 verstorbene Johnny Cash hat Menschen zur Countrymusik gebracht, die dort nie hin wollten. Seine „American Recordings“-Serie hat sich millionenfach verkauft. Jetzt ist die letzte Folge erschienen. Ein würdiger Abschluss?
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht. Bis zum Handelsschluss gewann der Leitindex Dax 1,2 Prozent auf 5598 Zähler, nachdem er am Donnerstag 1,5 Prozent eingebüßt hatte. Der M-Dax stieg um zwei Prozent auf 7393 Punkte. Der Tec-Dax rückte um 1,4 Prozent vor auf 788 Zähler.

Bayer hat 2009 über eine Milliarde Euro verdient. Die Gesundheitssparte bleibt der erfolgreichste Bereich des Pharma- und Chemiekonzerns.
Die Bundestagsdebatte zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr war eine Lager übergreifende Debatte. Vor allem war sie aber eine ehrliche Debatte: Jetzt wissen wir nicht nur, dass Krieg ist und Deutschland mittendrin - jetzt geben wir es zu.
nicht endlos Besichtigungen dulden