Vor drei Jahren wurde an dieser Stelle der S. Fischer Verlag als „Bayern München der Verlagsszene“ bezeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2010 – Seite 2
Der Flughafen Tegel wird ausgebaut, Rot-Grün weitet Tempo 30 aus
„Reine Lehre“ von C. Eubel vom 22.
ANREISENach Nazareth von Jerusalem oder Tel Aviv per Linien- oder Minibus, bei Bedarf auch Abholservice vom Flughafen. UNTERKUNFT Verschiedene Empfehlungen finden sich auf der Homepage zum Wanderweg.
an Staat zurückzuzahlen
Die guten Nachrichten zuerst: Die Sunniten haben anders als 2005 die Parlamentswahlen in Irak nicht boykottiert. Sie haben mehrheitlich das überkonfessionelle und säkulare Bündnis des Wahlsiegers Ijad Allawi gewählt, der selbst Schiit ist.
Die Berliner Internetfirma Käuferportal hilft Verbrauchern bei der Suche nach komplexen Produkten – und hat große Pläne
Anbieter von Sprachreisen für Wirtschaftsenglisch machen keine gute Figur. Guter Unterricht ist Mangelware
Die Deutschen geben mehr für Fahrräder aus. Aus dem Drahtesel ist ein Lifestyle-Produkt geworden

Unter der Blutdusche: Michael Thalheimer jagt am Deutschen Theater Hebbels „Nibelungen“

Wieder da: Rolando Villazón mit „Eugen Onegin“ an der Staatsoper
Apples iPad gilt als universelle Medienplattform. Die US-Verlage bleiben zum Start jedoch auf Distanz.

Schwerstkrank wehrt er sich gegen seine angeblich gierige Frau – aber etwas scheint nicht zu stimmen
Eine Stunde lang sollten am Samstagabend das Brandenburger Tor, die O2-Arena und der Funkturm im Dunkeln stehen. Mit der weltweiten Aktion "Licht aus – Klimaschutz an!" wollen Umweltschutzaktivisten auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Druck aushalten muss jeder Pilot – in der Luft und auf dem Boden. 90 Prozent der Bewerber fallen durch den Test, und selbst wer es schafft, hat keinen Platz im Cockpit sicher
„Schreibtisch West, Arbeitslosengeld Ost / Ex-Geschäftsführer klagte auf mehr Erwerbslosengeld, das Sozialgericht wies ihn ab: weil der Büroeingang im Ostteil der Stadt liegt“ von Ingo Schmidt-Tychsen vom 20. März Mit Verwunderung nimmt man den Urteilsspruch des Sozialgerichts Berlin zur Kenntnis.
„Eltern warnen vor Lehrergewalt gegen Schüler / Bildungsverwaltung weiß von 26 Vorwürfen in zwei Jahren. Gerichtsbeschluss stärkt Pädagogen“ von Susanne Vieth-Entus vom 20.

Ihr Gesicht, eine Waffe: Nina Kunzendorf, Tragödin im Theater, reüssiert als Scientology-Offizierin im ARD-Film und bald im "Tatort".

Eine Stunde nach Spielschluss traten sie den schweren und gefährlichen Gang an. Es war durchaus mutig, dass sich die Spieler von Hannover 96 mitten in das Getümmel wagten.
Frankfurt am Main - Ein neues Jahreshoch wurde es zum Wochenschluss zwar nicht. Aber das konnte die gute Stimmung der Börsianer nicht trüben.

Hertha überzeugt beim 0:0 gegen Dortmund die Fans und hadert mit einer Schiedsrichterentscheidung
Eltern sind schwach und unsicher. Sie machen alles falsch.
UNTERKUNFTEine Gastfamilie hilft, Alltagskultur und Sprache zu erleben. Sonderwünsche wie Nichtraucher oder Allergien schriftlich bestätigen lassen.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (nächste Sendung 28.3.
Die Bundeswehr darf in Schulen über sich informieren. Das ist politisch umstritten – ein Pro & Contra
ANREISEMit der Deutschen Bahn wird Zwickau von Berlin aus in knapp drei Stunden erreicht. Umsteigen in Leipzig.
Berlin - Ein ganz klein bisschen haben sie dann doch gekratzt an der großen Überraschung. 24:20 führten die Berliner Volleyballer des SCC im dritten Satz beim italienischen Vertreter RPA Perugia, dem Ausrichter des Final-Four-Turniers im europäischen Challenge Cup.
Wie eine Schriftstellerin sich mit den Mitteln der Sprache der Unterdrückung widersetzt. Eine Laudatio auf Herta Müller

Sabrina Mockenhaupt startet heute in Berlin
INFORMIEREN- Vernetzen Sie sich im Unternehmen und bauen Sie auch einen guten Draht zur Personalabteilung auf. So erfahren Sie von freien Stellen.
„Obama unterzeichnet Gesundheitsgesetz“ von Christoph von Marschall vom 23. März Auch ein so charismatischer Politiker wie Obama tut sich schwer mit Volkes demokratischen Launen.
In der Affäre um den verheerenden Luftangriff im afghanischen Kundus will die SPD mögliche Versäumnisse von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Untersuchungsausschuss klären lassen. Der SPD-Obmann im zuständigen Untersuchungsausschuss, Rainer Arnold, forderte am Samstag eine Vorladung Merkels.
Herthas Kapitän Arne Friedrich über das Spiel gegen Borussia Dortmund.
Die SPD geht zu einem rot-rot-grünen Bündnis in NRW auf Distanz – die Linke spricht von Wahlbetrug
„Das erotische Talent meines Vaters“ von Björn Kern
Mitunter hilft vielleicht ein Blick in die Historie, weil es ja immer, und bei Hertha gerade ganz besonders, ums große Ganze geht. Kann man sich noch an Jürgen Wegmann erinnern, der nach Selbsteinschätzung gefährlicher war als die giftigste Kobra?
Zunächst sah es nicht so aus, als würde es ein nervenaufreibender Abend in der Arena am Ostbahnhof werden. Alba führte schnell klar gegen Quakenbrück. Doch der Tabellenneunte kämpfte sich zurück ins Spiel und ließ Berlins Basketballer bis zum Schluss zittern.
1933 hatte an der Städtischen (heute Deutsche) Oper Hermann von Waltershausens Oberst Chabert Premiere. Nach nur fünf Vorstellungen verschwand sie im Fundus.
„,Muppet Show‘ Ost“ von Kerstin Decker vom 22. März Der „Schwarze Kanal“ war in den 80er Jahren für junge, Westberliner Gymnasiasten eine der wenigen DDR-Sendungen mit echtem Unterhaltungswert, ich habe mich stets bemüht, keine Folge zu verpassen.
"Der Irak gehört weder einer Person noch einer Partei, er gehört allen Irakern." Diesen Satz, der auch aus einer Wahlkampfrede stammen könnte, hat Iyad Allawi am Samstag nochmals unterstrichen. Er steht als Leitmotiv auch über seinen Bemühungen, eine Regierung zu bilden.
Wie baue ich ein Netzwerk auf?
Mit der Masse an Daten wachsen die Zweifel am Umgang damit. Nicht bei allen.
Dokumentarfilme zum Holocaust sind meistens gekennzeichnet durch ihren getragenen Ton und ein ganz spezielles, unangreifbares Pathos. „Pizza in Auschwitz“ von Moshe Zimerman ist anders.

Petra, die Felsenstadt in Jordanien, soll von den Auswüchsen des Tourismus befreit werden
In Bad Aussee mag man Gäste – aber nicht in Tracht
Sie fand immer, Berlins Vorzeigekirche sollte offen sein für jedermann: Domkuratorin Margrit Hilmer war die Frau fürs Populäre Nach 14 Jahren wechselt die Managerin mit einem Händchen für generöse Spender in den Ruhestand – ein Ausstieg mit Misstönen.
Um die abstrakten Strukturen moderner Choreografie etwas aufzuhellen, schlägt die Tanzwissenschaftlerin Maren Witte einen Weg durch den Dschungel der Berliner Tanzszene. Ihre Tanzscout-Tour führt Interessierte heute nach Pankow ins Eden, wo eine Probe des Choreografen Walter Bickmann besucht und anschließend diskutiert wird.

Sexueller Missbrauch findet auch in Sportklubs und Jugendeinrichtungen statt. Viele Betreuer sind irritiert, denn klare Regeln fehlen.