Der Europa-League-Traum in Wolfsburg und Hamburg geht weiter: Die Hamburger unterlagen im Achtelfinal-Rückspiel beim RSC Anderlecht zwar mit 3:4, stehen dank des 3:1-Hinspielerfolgs aber in der Runde der letzten Acht. Der deutsche Meister VfL Wolfsburg erreichte gegen Rubin Kasan ein 2:1 nach Verlängerung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2010

Die Erfindung des zerstreuten Blicks: Jens Balzer und Lambert Wiesing ergründen in einem akademischen Essayband die Ursprünge des Comics und erklären den besonderen Zauber der Kunstform.

Das pure Spektakel: 1:3 zur Pause, ein erneutes "Wunder von der Weser" lag in der Luft, doch alles Aufbäumen half nichts. Werder Bremen ist nach einem packenden Spiel in der Europa League gescheitert.

In den Loipen von Whistler feierte Verena Bentele im klassischen Fünf-Kilometer-Langlauf mit ihrem vierten Titel bei den Paralympics einen weiteren Triumph. Gerd Schönfelder raste zum Sieg in der Alpin-Abfahrt und holte sein insgesamt 14. Paralympics-Gold. Der „Stier von Kulmain“ ist mit nunmehr 20 Mal Edelmetall gemeinsam mit dem Nordischen Frank Höfle erfolgreichster Deutscher in der Historie der Spiele.
Der Schäferhund ist laut Bissstatistik nicht des Menschen bester Freund. Im Jahr 2009 schnappten sie allein in Berlin 79 Mal zu – und belegen so Platz eins. Auf der Liste der gefährlichsten Hunde steht er aber nicht. Was meinen Sie? Gehört die Liste abgeschafft?
Der entlassene Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan hat sein Verhalten nach dem verheerenden Luftschlag im afghanischen Kundus verteidigt. Als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss betonte er, Verteidigungsminister Guttenberg ausreichend informiert zu haben.
Georg Klein ist mit dem Preis der Leipziger Buchmesse geehrt worden. Er erhielt die Auszeichnung auf der Buchmesse in der Kategorie Belletristik für sein Werk "Roman unserer Kindheit".
Die Betreiber des von der Zwangsräumung bedrohten Berliner Kunsthauses Tacheles haben eine äußerst unkonventionelle Idee zu ihrer Rettung präsentiert: Sie wollen ins Luxushotel Adlon am Brandenburger Tor ziehen.
Rüffel für die Agentur für Arbeit: Sie hatte Tausende Mitarbeiter zur Bearbeitung von Hartz-IV-Fällen nur befristet eingestellt. Zu Unrecht, sagt das Gericht.

In der griechischen Schuldenkrise erwartet Ministerpräsident Papandreou eine Entscheidung über einen europäischen Notfallplan beim EU-Gipfel kommende Woche. Bundeskanzlerin Merkel hatte sich mehrfach gegen vorschnelle Finanzhilfen ausgesprochen - sie befürchtet einen Dominoeffekt.

In einer Feierstunde hat der Bundestag an die erste und einzige freie Volkskammerwahl in der DDR vor 20 Jahren erinnert. Der letzte Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière, und Bundestagspräsident Norbert Lammert hoben die Bedeutung der Wahlen für den Weg zur deutschen Einheit hervor.
Bei einem Raketenangriff radikaler Palästinenser ist ein Israeli getötet worden. Der Vorfall ereignete sich während des Besuchs von EU-Außenministerin Catherine Ashton.

Nachwuchsjournalistin Franziska Ehlert hat's nicht leicht. Sie schäft wenig, friert oft und muss lernen, sich als Reporterin durchzusetzen. Deswegen verliert sie aber noch lange nicht die Nerven...
Im Biergarten einer Diskothek in Prenzlauer Berg sind am Donnerstagmorgen zwei Homosexuelle rechtsextremistisch beleidigt worden. Der Täter konnte gefasst werden.
Auch in diesem Jahr werden am heutigen 18. März ab 15 Uhr am Brandenburger Tor Reden gehalten und Lieder wie „Die Gedanken sind frei“ gesungen.

Der weltweit erste plastinierte Elefant ist am Donnerstag im saarländischen Zoo Neunkirchen enthüllt worden. Die 3,2 schwere Elefantenkuh Samba ist Star einer neuen "Körperwelten"-Schau des umstrittenen Plastinators Gunther von Hagens.

Dass ein Großprojekt wie die Winterparalympics 2010 in Vancouver ohne perfekte Organisation nicht funktionieren würde, steht außer Frage. Doch wer sorgt eigentlich für den reibungslosen Ablauf bei den verschiedenen Sportevents?
Jost Müller-Neuhof über die Pokerräuber und ihre Flucht

Horst Köhler war das erste deutsche Staatsoberhaupt, das sowohl die Olympischen als auch die Paralympischen Spiele besucht hat. Menschen mit Behinderung sind dem Bundespräsidenten ein persönliches Anliegen - was er im Interview mit den Schülerredakteuren der Paralympics Zeitung noch einmal unterstreicht.
Im Stasi-Fall Siebert agierte FDP-Fraktionschef Goetz zögerlich
Anderthalb Monate nach ihrem Verschwinden ist eine junge Frau tot unter dem Bett eines Hotelzimmers in den USA entdeckt worden, nachdem das Zimmer bereits mehrfach weitervermietet worden war. Die Leiche wurde gefunden, nachdem es Beschwerden über den "schlechten Geruch" in dem Zimmer gab.

Ihr Lebenslauf ist vorbildlich, ihre Arbeitskraft kostenlos. Ein Praktikumsplatz müsste leicht zu bekommen sein, dachte unsere Kolumnistin. Wenn da nur nicht die Sache mit der Sprache wäre.

Volle Zuschauerränge, tolle Stimmung und spannende Spiele: Wie schon bei Olympia begeistert Curling in Kanada die Massen. Auch wenn die Spielregeln bei den Rollstuhlfahrern ein kleines bisschen anders sind.
Der Elektrokonzern Siemens streicht bei der Neuausrichtung seiner IT-Sparte SIS bis 2011 weltweit 4200 Stellen, davon etwa 2000 in Deutschland. Nach der Eingliederung der Sparte unter dem früheren Siemens-Chef Klaus Kleinfeld soll SIS in diesem Sommer wieder ausgegliedert und rechtlich verselbstständigt werden.

Nach der dreimaligen Olympiasiegerin Kati Wilhelm haben auch Simone Hauswald und Martina Beck das Ende ihrer sportlichen Laufbahn zum Saisonende bekanntgegeben.
Der Ulmer Generikahersteller Ratiopharm wird an den israelischen Konkurrenten Teva Pharmaceuticals verkauft. Der Verkaufspreis liegt bei 3,625 Milliarden Euro.
The Australian Pink Floyd Show versucht seit 1988, gealterten Pink-Floyd-Fans einen möglichst werktreu kopierten Konzert-Ersatz für das lange schon nicht mehr existente Original zu liefern - doch es ist keine "Auferstehung", sondern nur eine Entzauberung.
Im DFB-Pokalfinale 1973 wechselt sich Günter Netzer selbst ein und trifft zwei Minuten später zum entscheidenden 2:1. Der junge Christian Kulik ist damals für Netzer draußen geblieben, ohne zu ahnen, dass Trainer Weisweiler von nichts wusste. Für Tagesspiegel Online erinnert er sich an eine Auswechslung, die längst zur Legende geworden ist.

Sie kreisen um ferne Sterne: Mehr als 430 Exoplaneten wurden bisher entdeckt.
UPDATE Die Bundesregierung plant entgegen einem Zeitungsbericht kein Steuerreform-Konzept vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Aus der Spitze von Union und FDP hieß es, der Bericht treffe nicht zu. Die Regierung hatte stets erklärt, sie müsse für die Steuerreform erst die Steuerschätzung am 6. Mai abwarten, um konkrete Daten zu haben. Die Wahl in NRW ist am 9. Mai.
Ölverlust, angeschlagene Stoßdämpfer und Beleuchtungsmängel: Gleich zwei BVG-Busse zog die Polizei gestern aus dem Verkehr.

Mit dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze feierten die deutschen Ski-Asse am Mittwoch ihren erfolgreichsten Tag bei den Winter-Paralympics. Im Biathlon-Stadion eilte die Tettnangerin Verena Bentele über 12,5 Kilometer beim dritten Start zu ihrem dritten Sieg. Willi Brem (Germaringen) war über die gleiche Distanz der sehbehinderten Männer nicht zu schlagen, und am alpinen Skihang raste Gerd Schönfelder (Kulmain) im Riesenslalom zu seinem insgesamt 13. Paralympics-Gold.
Herr Gieseke, das Potsdamer Abstimmungsverhalten bei der Volkskammerwahl stellt das Ergebnis in der DDR komplett auf den Kopf. Der große Wahlsieger, die CDU, erreichte hier nur etwas mehr als 18 Prozent.
Kleinmachnow – „Was sonst noch gesund macht“, lautet das Motto des 8. Naturheilkundetages, der am Samstag, dem 20.
Stahnsdorf - Der Regionale Gewerbeverein will das Geschäft am ehemaligen Obi-Markt in Stahnsdorf ankurbeln. „Wir wollen die Region um das künftige Green-Park-Center in die Gänge bringen“, kündigte Vereinschef Georg Lehrmann gegenüber den PNN an.
Nuthetal - Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Robert Schumann lädt das Mehrgenerationenhaus Nuthetal am Samstag, dem 20.
Teltow - Die Stelle des 1. Beigeordneten für die Stadt Teltow soll öffentlich ausgeschrieben werden.

Von der Gutenbergstraße 105 in die Schiffbauergasse: Die „fabrik“ wird 20 und feiert das ganze Jahr
Athletik-Club will Spitzenreiter von der Küste fordern

Neue Sorgenhotline für Potsdamer Jugendliche startet am Samstag
Verkehrsverbund präsentiert Konzept für die Anbindung des Terminals Größtes Problem bleibt auf Jahre hinaus die fehlende Dresdner Bahn
WSG Potsdam-Waldstadt mit neuem Zuspieler
Das Sportbad hat zehn 50-Meter-Bahnen, 400 Zuschauerplätze, ein Lehrschwimmbecken, Ein- und Drei-Meter-Sprungbretter, Wärmebänke und einen Drehkreuzübergang zum Familienbad. Das soll ein Erlebnisbecken und zwei Spaßrutschen sowie einen separater Kleinkindbereich mit Wasserspielgarten,Textil-Dampfbad und Infrarotwärmekabine bieten.
Hoffbauer-Stiftung baut Halle auf Hermannswerder
Potsdam-West - Die Stadt soll prüfen, ob das Haus Zeppelinstraße 189 wirklich verkauft werden muss oder als Standort für Vereine, Initiativen oder Kulturprojekte genutzt werden kann. Das hat der Sozialausschuss mit großer Mehrheit beschlossen.
Wer etwas beweisen muss, wird wohl seine Gründe haben. Besonders dann, wenn es um die Berufsehre geht.
Seit der Grenzöffnung Ende 2007 erreichen Eigentumsdelikte Höchststände
Die Volkskammerwahl am 18. März 1990 war für Christian Funke eine besondere. Er gab sein Debüt als Wahlhelfer.