zum Hauptinhalt
Amflora

Die EU-Kommission hat der umstrittenen Genkartoffel Amflora die Zulassung erteilt. Die Kartoffel ist nicht zum Verzehr bestimmt, sondern soll Stärke für industrielle Produkte liefern. Umweltschützer befürchten jedoch Gefahren für die Natur.

Von Christopher Ziedler

Die Massen-Speicherung von Telefon- und Internetdaten zur Strafverfolgung ist unzulässig. Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass die Vorratsdatenspeicherung in der jetzigen Form gegen die Verfassung verstößt. Die Bundesregierung muss nachbessern.

Von Jost Müller-Neuhof

In Wiesbaden sind am Dienstag 55 Schüler einer Berufsschule durch Reizgas verletzt worden. 18 Verletzte mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei haben bislang unbekannte Täter das Gas im Keller der Schule versprüht.

Bei einem Erdrutsch im ostafrikanischen Uganda sind mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen. 350 weitere Menschen werden noch vermisst, teilte das Rote Kreuz mit. Der Erdrutsch hatte sich nach schweren Regenfällen im östlichen Bergland Ugandas ereignet und drei Dörfer verschüttet.

UPDATE In der Affäre um mögliche Mauscheleien bei der Howoge müssen nun beide Geschäftsführer gehen. Die landeseigene Wohnungsbaugeselleschaft war unter Druck geraten, weil Aufträge direkt an die Firma des SPD-Abgeordneten Hillenberg vergeben wurden.

Gut drei Wochen nach ihrer Niederlage bei der Präsidentenwahl in der Ukraine ist die Regierungskoalition von Ministerpräsidentin Timoschenko zerbrochen. Damit hat der neue Präsident Janukowitsch jetzt die Möglichkeit, mit seiner Partei eine neue Regierung zu bilden und einen eigenen Regierungschef einzusetzen.

Experten sprechen von einem Meilenstein und einer eindeutigen Botschaft: Ein einflussreicher Islamgelehrter hat die radikale Deutung des Islam durch Terrorgruppen theologisch entkräftet. Tahir al-Kadri bezeichnet muslimische Selbstmord-Attentäter als Ungläubige.

Im Ringen um Staatshilfen hat der US-Autokonzern General Motors (GM) seine Geldspritze zur Sanierung der Tochter Opel verdreifacht. Gleichzeitig verlangt der Autobauer nun weniger Geld von den Regierungen.

Terminabsprache für Spiele zur EM-Qualifikation

In der merkwürdigsten Pressekonferenz der DFB-Geschichte wird erst lange nicht gesprochen und dann viel geschwiegen. Was Löw und Ballack trotzdem gesagt haben, erfahren Sie im Ticker!

Von Lucas Vogelsang
326011_0_6ca0f720.jpg

Der Termin war angesetzt, um eine gütliche Einigung zu erzielen und einen Parteiausschluss Thilo Sarrazins zu vermeiden. Doch das Ansinnen missglückte. Stattdessen erregten gezielte Provokationen und Fäkalsprache die Gemüter.

Kleinmachnow - Das Weinberg-Gymnasium erwartet am kommenden Wochenende wieder viele Gäste: Am Freitag um 18.30 Uhr wird hier der Deutschland-Ausscheid im diesjährigen internationalen Schülerwettbewerb „Odyssey of the Mind“ eröffnet, bei dem 42 Mannschaften um die Fahrkarten für das Weltfinale Ende Mai im US-Staat Michigan wetteifern wollen.

Frühlingsball in RheinsbergRheinsberg - Mit viel Musik und Tanz macht der Ball am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr Lust auf die kommende, schönste Jahreszeit und weckt Frühlingsgefühle.

Einen besseren Zeitpunkt hätten sich Wirtschaft und Politik für ihren Zank über den Datenschutz nicht aussuchen können. In Hannover beginnt heute die weltgrößte Computermesse, die Cebit.

Berlin - Berlin und Brandenburg wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Beide Länder arbeiteten an einer gemeinsamen regionalen Innovationsstrategie, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) am Montag auf einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })