zum Hauptinhalt
Versonnen. R. Schumann Foto: akg-images

Robert Schumann komponierte hier, August Horch tüftelte an Luxuskarossen: Wie Zwickau seinen Kreativen huldigt

Von Uli Schulte Döinghaus
Erste Siegesfeier. Polens Parlamentsvorsitzender Bronislaw Komorowski (li.) tritt im Herbst für seine Partei, die Bürgerplattform, bei der Präsidentenwahl an. Premier Donald Tusk hatte nicht nur auf eine Kandidatur verzichtet, sondern auch die Vorwahl angesetzt. Foto: AFP

In einer Vorwahl haben Polens Konservative den Präsidentschaftskandidaten bestimmt – Sieger ist Sejm-Marschall Komorowski

Foto: RBB

Frau Gute, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Natürlich hat auch mich der Fall Jörg Kachelmann bewegt – obwohl die sensationslüsterne Verdachtsberichterstattung der meisten (nicht aller!

Die Deutsche Bahn steht vor einem weiteren Großauftrag am Golf – sie soll Abu Dhabi beim Aufbau eines Gleisnetzes helfen

Von Carsten Brönstrup
Treppengespräche. Mit der Nachricht, dass man aufsteigen will, sollte man bei Kollegen nicht hausieren gehen. Foto: Imago

Mitarbeiter können zwar mit Firmenkenntnissen punkten, müssen sich aber im Vorstellungsgespräch genauso behaupten wie die externe Konkurrenz. Wie es gelingt, Stolperfallen zu umgehen

Von Judith Jenner

Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hat das erstinstanzliche Urteil zu islamischen Gebetsräumen an Berliner Schulen gelobt. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts "trifft den Grundton der Verfassung", sagte der Richter und Staatsrechtler am Freitagabend bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Juristentag im Roten Rathaus.

Barack Obama und Dmitri Medwedew klopfen sich auf die Schultern. Nach einem Jahr harter Verhandlungen haben die USA und Russland sich auf ein neues Abrüstungsabkommen über strategische Atomwaffen verständigt: den neuen Start-Vertrag. Doch sie rüsten weniger ab, als gedacht.

Auch ohne Pizza einig: CDU-Umweltminister Norbert Röttgen (oben) und FDP-Generalsekretär Christian Lindner. Fotos: Imago, Georg Moritz

Wider die Vortöner: Jetzt wollen die Nachwuchspolitiker Schwarz-Gelb gemeinsam Sinn geben.

Von Robert Birnbaum

Umzug nach 27 Jahren: Der legendäre Biergarten am Wannsee hat ein neues Domizil gefunden – in Kohlhasenbrück.

Von Christoph Stollowsky
329696_0_cd29ea7b.jpg

Früher trugen ihn nur Kinder (gezwungen) und Rudolf Scharping (freiwillig) – und wurden dafür verspottet. Doch plötzlich ist der Fahrradhelm das Must-have dieses Frühjahrs. Wie konnte das passieren?

Von Elena Senft
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })