Die 16 Euro-Staaten wollen dem hoch verschuldeten Griechenland notfalls mit bilateralen Krediten zur Seite stehen. Das sagte der Vorsitzende der Euro-Kassenhüter, Luxemburgs Premier Juncker, nach Beratungen am Montagabend in Brüssel: "Griechenland wird unterstützt, wenn es die Hilfe braucht."
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2010

Der deutsche Paralympics-Starter Thomas Oelsner hat nach seinem 14. Platz im Biathlon-Jagdrennen von Whistler am Samstag Manipulations-Vorwürfe erhoben. Er behauptet, sein Visier sei mit Karamell oder Schokolade verschmiert worden.

UPDATE Zweites Gold für Verena Bentele, Silber für die Slalom-Asse Gerd Schönfelder und Andrea Rothfuß - die deutschen Athleten sorgen bei den Paralympics in Vancouver weiter für Furore.

Der Volleyball-Bundesligist SC Potsdam unterlag beim VfB Suhl trotz guten Beginns mit 1:3

Der Coach, Körperpsychotherapeut und Publizist Ulrich Sollmann über den Empörungspolitiker Guido Westerwelle und die Wirksamkeit seiner politischen Körpersprache.
Israel gerät im Siedlungsstreit unter immer größeren Druck der engsten Verbündeten. Wie zuvor bereits die US-Regierung kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel Israel wegen eines geplanten Bauprojekts im arabischen Ostteil Jerusalems in ungewohnt deutlicher Form.
Seit heute liegt der Sport-Tag am Kiosk. Die Herausgeber von Deutschlands erster täglicher Sportzeitung haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Tagesspiegel Online hat mit dem Verleger Michael Hahn über sein sportliches Projekt gesprochen.
"An die Opfer meiner Bosheit" - Padre S. bekennt sich zu seinen Taten.
Bei den fünf im Nordjemen gefundenen Leichen handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht um die dort entführte deutsche Familie.
Fast jeden Tag werden neue Missbrauchsfälle an Schulen in Deutschland bekannt. Der Großteil betrifft weiterhin katholische Einrichtungen. Ein Überblick über die Fälle, die besonderes Aufsehen erregten.
Die ums Überleben kämpfende Warenhauskette Karstadt soll mit einem Insolvenzplan gerettet werden. Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg legte das Sanierungskonzept am Montag beim Essener Amtsgericht vor. Die Warenhauskette soll bis Ende April an einen Investor verkauft werden.
Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 38 im Eichsfeld sind am Montag 15 Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Zwischen Heiligenstadt und Ahrenshausen kollidierten bei Straßenglätte 42 Fahrzeuge.

Der Bundesbankvorstand Sarrazin darf SPD-Mitglied bleiben. Das Landesschiedsgericht hat den früheren Finanzsenator vom Vorwurf freigesprochen, sich rassistisch geäußert und daher gegen die Grundsätze seiner Partei verstoßen zu haben.

Stephen King schreibt einen Fortsetzungscomic – und wird immer politischer.
Eine Französin hat am Montag gestanden, sechs ihrer Kinder nach der Geburt getötet und in Plastiksäcken im Keller versteckt zu haben. Vier der Kinder erstickte sie mit bloßen Händen. Bei zweien habe sie einen Strick genommen, erklärte die Frau vor Gericht.

Renommierte deutsche Hämatologen haben der gesperrten Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein eine vererbte Blut-Anomalie bescheinigt.
Wegen versuchten Mordes an seiner Exfreundin ist ein 33 Jahre alter Mann zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Elektriker hatte das Garagentor unter Strom gesetzt.
An dieser Stelle dokumentieren wir den Offenen Brief der Eltern der Carl-Friedrich-Zelter Schule an den Senator für Wissenschaft und Bildung, Jürgen Zöllner.

Außenminister Guido Westerwelle hat Kritik an seinen Begleitern zurückgewiesen – und sich Kritik an ihm während Reisen verbeten. Die Debatte der letzten Tage sei ungehörig.
Rauschen, Quietschen, Pfeifen, Fiepen: Megafaun und eine wüst-schöne, kalkulierte Kakophonie.

Sieben Jahre ist es her, dass der damalige Kanzler Schröder seine Reformpläne verbunden mit sozialen Einschnitten vorstellte. Wäre die SPD derzeit in der Regierung, würde sie vieles davon zurücknehmen - beteuert Parteichef Gabriel.
Mehr Sicherheitspersonal, verbesserte Überwachungskameras und Sicherheitstraining für Zugbegleiter: Die Bahn startet eine neue Sicherheitsoffensive - auch Berlin soll davon profitieren.

Zeichnungen und Entwürfe aus dem Privatarchiv des „Mosaik“-Erfinders Hannes Hegen werden jetzt in Leipzig öffentlich ausgestellt.
Ein 24-Jähriger wird in Hohenschönhausen niedergestochen, der Tatverdächtige festgenommen.
Fünf Wochen lang war die 17-jährige Caroline Goldberg aus Lichtenberg verschwunden. Die geistig Behinderte hatte offenbar bei Freunden gewohnt.
In einer Messe in Bad Tölz lässt sich ein Priester vertreten. Durch Medienberichte war aufgedeckt worden, dass er wegen sexuellen Missbrauchs vorbestraft ist. Die Gläubigen reagierten verstört.
Wächst Deutschland auf Kosten seiner Nachbarn? Dieser Meinung ist zumindest die französische Wirtschaftsministerin Lagarde – und sie ist nicht allein mit ihrer Kritik.
Diplom-Psychologe Rüdiger Born antwortet auf die Frage, ob man schlafende Fahrlehrer anzeigen sollte.
Nach dem Rücktritt Harald Ehlerts will Sozialsenatorin Carola Bluhm Arbeitsplätze und Angebot der Treberhilfe unbedingt erhalten. Heute soll über die Zukunft des Vereins beraten werden.

Bei den Alpin-Wettkämpfen spielt das Wetter nicht mit. Raphael Menke macht aus der Not eine Tugend und schaut beim Sledgehockey-Spiel Kanada gegen Schweden vorbei. Eine Entscheidung, die er nicht bereut.
In Chile hat ein Stromausfall am Sonntagabend weite Teile des südamerikanischen Landes lahmgelegt. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit dem Erdbeben.
Die Fahrt in den Urlaub endete schrecklich: Zwei Menschen sind bei einem Busunglück in Bayern ums Leben gekommen, 48 weitere wurden verletzt.

Martin Braxenthaler hat bei den Paralympics das zweite Gold für Deutschland geholt. Im Monoski-Slalom ließ er der Konkurrenz keine Chance und siegte mit deutlichem Vorsprung.
Erneut strömen Tausende gen Bangkok, um gegen die Regierung zu protestieren. Selbst die Belagerung seines provisorischen Regierungssitzes lässt Premier Abhisit ungerührt.
Jeder vierte Deutsche wünscht sich manchmal einer Umfrage zufolge die Einheit Deutschlands aufzugeben und die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland wieder zu errichten.
Am U-Bahnhof Ku'damm hat eine Gruppe Jugendlicher einen Mann überfallen und ausgeraubt. Dabei schlugen und traten die Täter nach Aussage des Opfer auch zu.

Englands Fußball-Superstar David Beckham hat sich eine schwere Verletzung an der Achillessehne zugezogen und wird mehrere Monate ausfallen. Damit verpasst der 34-Jährige auch die Weltmeisterschaft in Südafrika im Sommer.
Der SV Babelsberg 03 gewann am Sonntag beim 1. FC Magdeburg mit 1:0 und vergrößerte in der Fußball-Regionalliga Nord seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vor Chemnitz auf acht Punkte
Martin Wilke als Stadtoberhaupt gewählt / Wahl eines Landrats in der Uckermark scheiterte endgültig
Georg Büchners „Woyzeck“ in der Regie von Julia Hölscher am Hans Otto Theater
Boxring Hertha BSC ist erfolgreich in die Meisterrunde der Box-Bundesliga gestartet. Die Berliner besiegten am Samstag vor 300 Zuschauern das Boxteam Nord Aarhus mit13:11.
Jede fünfte Saisonkraft schaffte Sprung in festen Job
Schloss Caputh und Caputher Musiken stellen Jahresprogramm vor
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam II gewannen am vergangenen Samstag ihr Nachholspiel in der Regionalliga Nordost gegen den SV Pädagogik Schönebeck mit 3:0 (25:20, 25:12, 25:21). Vor 50 Besuchern in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee benötigten die Potsdamerinnen gegen den Tabellenvierten für den insgesamt sechszehnten Saisonsieg lediglich 70 Minuten.
Oberbürgermeister erklärt, er stehe zum Projekt „Freiland“ / Linke fordert Realisierung
Heilgard Asmus stellte sich als Kandidatin für Generalsuperintendentin vor
Teltow - Die Stadt Teltow ist bei jungen Familien beliebt. Einen ambulanten Pflegedienst für alte und kranke Menschen anzubieten, sei deshalb aber noch kein Gegensatz, sagt Carola Siegel, Pflegeleiterin des Teltower Oberlinhauses.
Anstelle des abgesagten Punktspiels gegen Kyritz vereinbarte Fortuna Babelsberg am Samstag kurzfristig einen Test mit dem Landesklassenvertreter Ruhlsdorfer BC 1923. Spielerisch beherrschte die Stern-Elf ihren Gast absolut, doch da sie sich im Auslassen der Chancen übertraf, reichte es am Ende gerade mal zu einem 2:1-Sieg.