Die Deutsche Bahn verlangt vom Bund mehr Geld für den Ausbau des Schienennetzes. Konzernchef Grube sieht zahlreiche Projekte in Gefahr. Auch die Berliner Region wäre betroffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2010

Die deutsche Musikbranche hat sich in Berlin selbst gefeiert. Udo Lindenberg hatte seinen eigenen Sohn dabei, Peter Maffay weinte mit Nena und Robbie Williams durfte seine neue Single bewerben. Es hätte also ein Liederabend der besonderen Art werden können, wurde aber nur eine Echoverleihung. Der Tagesspiegel hatte das Ohr dennoch an der Stimmgabel! Hier unser Live-Ticker zum Nachlesen.
Ermittler des Bundeskriminalamtes haben das Haus von Claudia Pechstein in Brandenburg durchsucht. Die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin erklärte, sie sei "froh" über die Ermittlungen.

Hart, kompromisslos, nüchtern - Ottmar Breidling ist das Gesicht des Rechtsstaats im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus. Und er genießt selbst bei Angeklagten Respekt. So wie jetzt bei seinem größten Prozess: Nun sprach er im Verfahren gegen die Sauerlandgruppe das Urteil.

Herthas Präsidium stärkt Manager Michael Preetz bei einer Krisensitzung den Rücken – und damit auch Trainer Friedhelm Funkel.
Roland Wohlfarth war einer der erfolgreichsten Stürmer in der Geschichte des FC Bayern München - und der erste Dopingfall der Bundesliga. Mit Tagesspiegel Online spricht er über Lobbyismus beim DFB, ungezügelten Appetit und eines der wichtigsten Spiele seiner Karriere.

Im größten Terrorprozess nach dem Ende der Roten Armee Fraktion hat das Oberlandesgericht Düsseldorf hohe Strafen verhängt. Die vier Angeklagten der sogenannten Sauerland-Gruppe müssen für lange Zeit hinter Gittern.

Bundesliga-Schiedsrichter Amerell soll mehrere Personen sexuell belästigt haben, sagt der DFB. Das wollte sich der Schiedsrichter-Ausbilder nicht bieten lassen. Nun schließen DFB und Amerell einen Vergleich.

Bahnhofspassagen profilieren sich als Ausstellungsort: Exposition über NS-Militärjustiz und Wehrmachtsdeserteure gestern eröffnet
Der Kundus-Untersuchungsausschuss setzt die Vernehmungen fort. Spitzenmilitärs sollen über die Melde- und Befehlswege aussagen.
Ferda Ataman über die neue Islamkonferenz
Das Kölner Archiv zeigt in der Zerstörung, wie ungeheuer bedeutsam es ist - für Geschichte, Literatur, Musik, ja sogar neuere Medien. Von Sonnabend an gibt eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau berührende und ermutigende Einblicke.
Europe’s first career fair for homosexuals comes to Munich this weekend. Moritz Honert from Der Tagesspiegel spoke with the founder of Milk 2010 about job prospects for gays and lesbians in Germany.
Nachdem ein indische Tempel teilweise eingestürzt ist, ist es zu einer tödlichen Massenpanik gekommen. Zum Zeitpunkt des Unglücks hatten sich 10.000 Gläubige zum Mittagessen versammelt.

Das Dorf Niederzimmern in Thüringen hat eine ungewöhnliche Aktion gestartet, um seine maroden Straßen zu sanieren. Die Gemeinde verkauft ihre Schlaglöcher. Erste Käufer gibt es schon.
Bruno Labbadia brachte es auf den Punkt: "Das wird alles von den Medien hochsterilisiert!" Die Medien machen viel falsch - aber ohne sie geht gar nichts.
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht schickt die drei Hauptangeklagten im Sauerland-Prozess elf und zwölf Jahre hinter Gitter. Ein vierter Beschuldigter muss ebenfalls lange ins Gefängnis.
Eine Verkäuferin trieb einen bewaffneten Räuber in die Flucht - mit der eigenen Waffe. Der Unbekannte hatte das Schießeisen kaum auf den Tresen gelegt, als die Verkäuferin schon danach griff. Die Untersuchung der Waffe durch die Polizei brachte eine Überraschung zu Tage.
Das Krankenhauspersonal staunte nicht schlecht: Am Mittwochabend standen rund 16 Rocker in der Aufnahme. Ein Bandidos-Mitglied hatte eine Stichverletzung. Die herbeigerufene Polizei musste zunächst Waffen sicherstellen.
Weil ihn ein Busfahrer nicht ohne gültiges Ticket transportieren wollte, hat ein Fahrgast in Neukölln die Beherrschung verloren. Er schlug dem BVG-Mitarbeiter mit der Faust ins Gesicht.
Die Bundesregierung plant eine Rekordneuverschuldung von 85,9 Milliarden Euro. Das allerdings soll sich ändern: Die Koalition will sparen und die Ausgaben senken.
Im Lustgarten wird am heutigen Donnerstag an den jüdischen Kommunisten Herbert Baum erinnert, der vor 67 Jahren von den Nazis hingerichtet wurde.
Eigentlich sollte die Stadtautobahn nur noch in der heutigen Nacht gesperrt sein, nun wurden die Arbeiten im Tunnel Britz verlängert – um drei weitere Nächte.
Zwei Drogenhändler mit 14 000 Tabletten Ecstasy im Gepäck konnte die Polizei am Dienstagabend in der Mühlenstraße festnehmen.
Ein nicht gezündeter Brandsatz wurde am Mittwoch gegen 11 Uhr unter einem Fahrzeug bei einem Autohändler im Tempelhofer Weg gefunden.
Passagiere von Air Berlin und LTU können aufatmen: Im Tarifstreit haben die Arbeitgeber ein verbessertes Angebot vorgelegt. Damit ist der geplante Warnstreik überflüssig.
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat auf seinem Weg zur Beteiligung an der politischen Macht am Mittwoch bei Kommunalwahlen erheblichen Auftrieb bekommen. Seine Partei für die Freiheit (PVV) verdrängte in der Stadt Almere die Sozialdemokraten von der Macht.
20 Minuten Zeit ließ sich der Schauspieler für eine kleine Journalistengruppe im Adlon.
In Chile haben vier Tage nach dem verheerenden Beben der Stärke 8,8 weitere Nachbeben für Panik und Angst vor einem neuen Tsunami gesorgt. Viele Menschen in der Küstenregion um die Stadt Concepción versuchten, sich in höher gelegenen Gebieten in Sicherheit zu bringen.

Ein schweres Erdbeben hat die Menschen im Süden Taiwans in Angst und Schrecken versetzt. Medienberichten zufolge liefen in der Hafenstadt Kaohsiung zahlreiche Menschen in Panik auf die Straße, als der Erdstoß der Stärke 6,4 am Donnerstag Häuser zum Wanken brachte.
Dirk Nowitzki eilt mit den Dallas Mavericks weiter von Sieg zu Sieg. Der deutsche Basketball-Superstar feierte mit seinem Team gegen die Minnesota Timberwolves in der Nacht auf Donnerstag beim 112:109 (60:53) den neunten Erfolg in Serie.

Tragisches Ende einer Kreuzfahrt: Riesige Wellen haben am Mittwoch vor Spanien das zyprische Kreuzfahrtschiff "Louis Majesty" getroffen. Dabei kamen ein deutscher und ein italienischer Passagier ums Leben.
Freiland ist durch. Nach unzähligen Debatten, Workshop-Runden, Ausschussvoten steht seit gestern fest: Potsdam bekommt ein neues Jugendkulturzentrum.
Stadt rechnet mit 300 000 Euro für Reparaturen an Gebäuden und Sportanlagen
Rückläufige Anzahl der Hausbau-Anbieter / Schulze: Wir bleiben in der Metropolis-Halle
Erste personelle Weichen für die Enquete-Kommission sind gestellt. Die CDU sendet als Experten in das Gremium den Journalisten und Stasi-Experten Christian Boos, der früher Sprecher der Stasi-Unterlagenbehörde BStU war.
Für die Ausstellung „Was damals Recht war “ hat der Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen eine aus vier Tafeln bestehende Ergänzung erarbeitet. Ein Namensband listet zudem die Namen von 600 im Gefängnis Brandenburg/Görden Hingerichteter auf.

Schüler üben Kritik an Lehrfilm über die Stasi
Das beste an dieser Woche war natürlich wieder mein Wochenende. Schon am Samstagnachmittag habe ich mich mit meinen Freundinnen getroffen, damit wir genug Zeit zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Abend haben.
In zahlreichen Potsdamer Gaststätten wird trotz des Nichtraucherschutzgesetzes weiterhin gequalmt. Bei unangemeldeten Kontrollen des Potsdamer Ordnungsamts in 20 Gasthäusern sind erhebliche Verstöße gegen das gesetzliche Rauchverbot festgestellt worden.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg musiziert am 20. März um 19 Uhr im Nikolaisaal unter Leitung von Jürgen Bludowsky mit der Swing-Legende Günter Gollasch, der in diesem Jahr seinen 87.
Potsdam - Brandenburg will die Tourismusförderung auf Investitionen entlang der in der Landesplanung ausgewiesenen Rad- und Wasserwege konzentrieren. Trotz Krise habe das Land im vergangenen Jahr die Tourismusförderung aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe (GA) um 23 Millionen auf 43 Millionen Euro erhöht, sagte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) am Mittwoch in Potsdam.
Eine Studie fragt: Wie marktfeindlich sind unsere Schulbücher?
Nun will auch der Jugendrat die jungen Menschen in Potsdam befragen. Das kündigte der Jugendrat in einer aktuellen Mitteilung an.

Drogenkonsum: Fachstelle „Chill Out“ sieht vor allem Gefahr durch immer schlechtere Qualität

Kulturaufbau braucht tatsächlich Zeit“ Michael Schindhelm hat sich als Kulturmanager in Dubai versucht und über sein Scheitern ein Buch geschrieben „Geduld, Geduld, Geduld. Und keine Überheblichkeit“
Jetzt kommen die englischen Wochen für den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03: Gestern erhielt er vorab telefonisch die ersten beiden Nachholtermine.Nach dem planmäßigen Punktspiel morgen daheim gegen den ZFC Meuselwitz holen die Nulldreier bereits am kommenden Dienstag, dem 9.
Region Teltow - Die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2009 im Bereich Teltow ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Als Gründe nennt Ralf Marschall, Leiter des Potsdamer Schutzbereichs, das höher werdende Alter der Fahrer, Nichtbeachten der Vorfahrt, Alkohol und unangemessene Geschwindigkeit.