zum Hauptinhalt

Massenpanik in Georgien nach gefälschten Fernsehnachrichten: Ein Bericht über einen angeblichen neuen Einmarsch russischer Truppen in der Südkaukasusrepublik sowie den Tod des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili hat am Samstagabend viele Georgier in Angst und Schrecken versetzt.

Robben

Der FC Bayern hat durch einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen Aufsteiger SC Freiburg die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Arjen Robben drehte mit seinen späten Toren die Partie gegen muntere Breisgauer.

Von Thomas Becker
Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 1:2

Den Abpfiff konnte man in der Ostkurve des Olympiastadions schon nicht mehr hören. Nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg kippte die Stimmung unter den Hertha-Fans endgültig. Es kam zur Eskalation. Lucas Vogelsang war im Stadion.

Von Lucas Vogelsang
Putzen_Kreuzberg

Immer noch liegt tonnenweise Splitt auf den Berliner Straßen. Die BSR hofft, die Stadt bis Ostern sauber zu haben - sicher ist das nicht. Der Kreuzberger Thomas Feldmann glaubt nicht daran und startete am Samstag den zweiten freiwilligen Kiez-Putz.

Von Christoph Spangenberg
Die dunkle Seite von Vancouver - Überblick über Stadt

Tassilo Hummel ist beeindruckt von der Schönheit Vancouvers, auch wenn er von der Stadt selbst gar nicht so viel mitbekommt. Denn es gibt jede Menge Arbeit für den 18-jährigen Redakteur der Paralympics Zeitung.

Von Tassilo Hummel
Eurovison Song Contest

Die Moderatoren waren überfordert, die Mitjuroren um Stefan Raab unnötig und hatten nichts erhellendes zu den künstlerischen Darbietungen beizutragen. Trotzdem ist der Qualitätssprung des Eurovision-Vorentscheids unverkennbar.

Von Matthias Kalle
327832_0_7663e87c.jpg

Die 10. Paralympischen Winterspiele sind in der Nacht auf Samstag mit einer spektakulären Actionshow eröffnet worden. Ob Salto im Rohlstuhl oder Snowboardfahren mit Beinprothese: Das scheinbar Unmögliche wird möglich.

Von Annette Kögel
Protest gegen Nazis. Die rechtsextreme Gefahr in Brandenburg bleibt weiterhin hoch. Nur die DVU schmilzt dahin wie Schnee in der Frühlingssonne, wie Verfassungsschützer sagen.

Potsdam - Die rechtsextreme Gefahr in Brandenburg bleibt hoch, doch sie verändert ihr Erscheinungsbild. Nachdem die DVU bei der Landtagswahl 2009 eine schwere Niederlage hinnehmen musste und nach zehn Jahren aus dem Parlament flog, „schmilzt sie dahin wie Schnee in der Frühlingssonne“, sagte die Chefin des Verfassungsschutzes, Winfriede Schreiber, am Freitag in Potsdam.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Frank Jansen

Gerade habe ich eine Woche lang meine Kindheitserinnerungen aufgeräumt. Sie lagerten in Kartons und Kisten auf dem Dachboden meines Elternhauses.

Von Pascale Hugues

Mit dem Verkauf des Vattenfall-Stromnetzes an einen belgischen Betreiber hat sich das Thema „Deutsche Netz AG“ endgültig erledigt. Seit Jahren träumen Politiker aller Lager davon, dass die vier großen heimischen Energiekonzerne ihre Hochspannungsnetze in einer Gesellschaft bündeln.

Interessant, was sich die Parteien im Landtag vorgenommen haben. Sie wollen noch einmal kritisch schauen, ob der Brandenburger Weg aus dem realen Sozialismus in den demokratischen Kapitalismus alles in allem gelungen ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })