Massenpanik in Georgien nach gefälschten Fernsehnachrichten: Ein Bericht über einen angeblichen neuen Einmarsch russischer Truppen in der Südkaukasusrepublik sowie den Tod des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili hat am Samstagabend viele Georgier in Angst und Schrecken versetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2010

Der FC Bayern hat durch einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen Aufsteiger SC Freiburg die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Arjen Robben drehte mit seinen späten Toren die Partie gegen muntere Breisgauer.

Den Abpfiff konnte man in der Ostkurve des Olympiastadions schon nicht mehr hören. Nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg kippte die Stimmung unter den Hertha-Fans endgültig. Es kam zur Eskalation. Lucas Vogelsang war im Stadion.
Google hat damit gedroht und will nun offensichtlich konsequent sein: Da China beim Thema Zensur nicht verhandelt, könnte google.cn bald abgeschaltet werden.

Nach dem Schlusspfiff stürmen 150 Hertha-Fans den Platz und randalieren, Nürnbergs Spieler müssen im Laufschritt flüchten.

Immer noch liegt tonnenweise Splitt auf den Berliner Straßen. Die BSR hofft, die Stadt bis Ostern sauber zu haben - sicher ist das nicht. Der Kreuzberger Thomas Feldmann glaubt nicht daran und startete am Samstag den zweiten freiwilligen Kiez-Putz.
Es gibt Konzerte, die man sich regelrecht erarbeiten muss. Doch, was tut man nicht, um die texanische Singer/Songwriterin Tish Hinojosa einmal live zu erleben. Und es lohnt sich.
Die Spur im Poker-Raub-Fall verläuft im Sande. Der am Freitag festgenommene Mann wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Er soll Opfer einer Verwechslung geworden sein.
Aufstand der "Rothemden": Hunderttausende Anhänger der thailändischen Opposition strömen in die Hauptstadt Bangkok. Sie wollen die Regierung stürzen.

Sebastian Vettel hat Rekordweltmeister Michael Schumacher die Rücklichter gezeigt. Der Red-Bull Pilot raste in Bahrain auf die Pole Position. Schumacher startet nur von Platz sieben.
Schauspieler Sebastian Koch präsentiert die dreiteilige ZDF-Reihe „Terra X“
Bei den Regensburger Domspatzen hat es offenbar noch in den neunziger Jahren sexuelle Gewalt gegeben. Derweil regt der Katholiken-Präsident die Lockerung des Zölibats an.
"Ein zutiefst negatives Signal": Die US-Außenministerin fand für die neuen Siedlungspläne Israels deutliche Worte. Auch das Nahost-Quartett ist verärgert.
Knapp eine Woche nach dem spektakulären Überfall auf ein Pokerturnier in Berlin ist ein erster Verdächtiger festgenommen worden.

Tassilo Hummel ist beeindruckt von der Schönheit Vancouvers, auch wenn er von der Stadt selbst gar nicht so viel mitbekommt. Denn es gibt jede Menge Arbeit für den 18-jährigen Redakteur der Paralympics Zeitung.

Die Moderatoren waren überfordert, die Mitjuroren um Stefan Raab unnötig und hatten nichts erhellendes zu den künstlerischen Darbietungen beizutragen. Trotzdem ist der Qualitätssprung des Eurovision-Vorentscheids unverkennbar.

Die 10. Paralympischen Winterspiele sind in der Nacht auf Samstag mit einer spektakulären Actionshow eröffnet worden. Ob Salto im Rohlstuhl oder Snowboardfahren mit Beinprothese: Das scheinbar Unmögliche wird möglich.

Lena Meyer-Landrut wird Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Mit der Wahl hat das Publikum ihr keinen Gefallen getan.
René Schwittay ist heute in dem Kleist-Erstling „Die Familie Schroffenstein“ am HOT zu sehen

Potsdam - Die rechtsextreme Gefahr in Brandenburg bleibt hoch, doch sie verändert ihr Erscheinungsbild. Nachdem die DVU bei der Landtagswahl 2009 eine schwere Niederlage hinnehmen musste und nach zehn Jahren aus dem Parlament flog, „schmilzt sie dahin wie Schnee in der Frühlingssonne“, sagte die Chefin des Verfassungsschutzes, Winfriede Schreiber, am Freitag in Potsdam.
Vereinschefin Hollm: „Wir können nur warten“
Am Sonntag finden sieben kommunale Wahlen im Land Brandenburg statt.LandratswahlDie Wahlberechtigten der Uckermark sind in einem zweiten Wahlgang aufgerufen, ihren Landrat zu wählen.

Ein gemeinsamer Kandidat von SPD, CDU und FDP. Eine Sozialdemokratin, die gegen ihre Partei antritt. Ein Linker, der nicht antreten wollte. Sonntag ist OB-Wahl in Frankfurt: Ausgang völlig offen
Berlin - Der frühere Technikchef der S-Bahn räumt seinen Posten. Ulrich Thon habe „seine derzeitigen Aufgaben bei der Bahn zur Verfügung gestellt und wird das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen“, heißt es in einer Mitteilung der Bahn vom Freitag.
Straßenreinigungs-Satzung wird überarbeitet
Die mittelmärkische Arge für erneuerbare Energien organisiert Filmpremiere und Diskussionsrunde
für Nuthetaler Jugendklub
Polizei warnt vor typischer Betrugsmasche an Rentnern / Bereits zwölf Fälle in diesem Jahr bekannt
Henri Kramer über wünschenswerte Lehren aus dem Treberhilfen-Skandal für Potsdams Stadtpolitik
sind zum Gespräch über das Projekt eingeladen
Gerade habe ich eine Woche lang meine Kindheitserinnerungen aufgeräumt. Sie lagerten in Kartons und Kisten auf dem Dachboden meines Elternhauses.
Israel torpediert eine Zwei-Staaten-Lösung – sind die Alternativen für das Land besser?
Mit dem Verkauf des Vattenfall-Stromnetzes an einen belgischen Betreiber hat sich das Thema „Deutsche Netz AG“ endgültig erledigt. Seit Jahren träumen Politiker aller Lager davon, dass die vier großen heimischen Energiekonzerne ihre Hochspannungsnetze in einer Gesellschaft bündeln.
Die Floristik-Azubis vom Bildungswerk Kreuzberg sind gut im Geschäft. Neulich erst haben sie den Integrationsgipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel dekorativ aufgehübscht.
Grund für Verstimmung liege bei Unternehmen

Die Hockey-Teams der Potsdamer Sport-Union stehen vor der Vorbereitung auf die Rückrunde der Feld-Saison
Jakobs: Zwei Drittel der Krankenhäuser überflüssig

Grundlegende Reparaturen an der Historischen Mühle von Sanssouci stehen vor dem Abschluss
Interessant, was sich die Parteien im Landtag vorgenommen haben. Sie wollen noch einmal kritisch schauen, ob der Brandenburger Weg aus dem realen Sozialismus in den demokratischen Kapitalismus alles in allem gelungen ist.

102 Jahre lang boten die Liebenows Gartenbedarf am Bassinplatz an. Damit ist bald für immer Schluss
Jugendprojekt beschlossen, Jakobs gibt „Fehleinschätzung“ zu – aus Kalkül?
Potsdam-Mittelmark - Zum Kreistag am 29. April wird es ab 16.

Die „Kleine Bühne im Volkshaus“ öffnet am 19. Juni – Theatermann Patzer ist zurzeit auch Polier
Die Basketballer des RSV Eintracht wollen mit einem Heimsieg den Klassenerhalt vorzeitig sichern

Insgesamt 500 neue Betreuungs-Plätze sollen 2010 in der Stadt geschaffen werden
Im HBPG: Biografische Kunstinstallation
Hip-Hop-Comedy: „Flhip Flhop“ in der fabrik

Die Wetterstation auf dem Telegrafenberg arbeitet seit 107 Jahren