zum Hauptinhalt
Der Berliner Rapper Bushido muss Schadensersatz zahlen.

Der Berliner Rapper Bushido muss Schadensersatz an eine französische Band zahlen, weil er deren Musik für eigene Produktionen abgekupfert hat. Das Hamburger Landgericht ordnete zudem an, dass elf CDs und Sampler von Bushido aus dem Verkauf genommen werden.

Claudia Kleinert vertritt Jörg Kachelmann

Claudia Kleinert wird in dieser Woche für Jörg Kachelmann die Wettermoderationen in der ARD übernehmen. Der Chefredakteur der ARD-"Tagesschau" erklärte unterdessen, warum die meistgesehene deutsche Nachrichtensendung am Montagabend den Fall Kachelmann nicht aufgegriffen hat.

ERWACHSENEDer erste Preis der Erwachsenen (500 Euro der Pressestiftung Tagesspiegel) ging an Roland Bertschi. Auf Platz zwei kam Swantje Schmidt-Bundschuh (Preis: eine Jahreskarte plus der Staatlichen Museen).

Berlins Landeselternsprecher André Schindler ist auch in den eigenen Reihen nicht unumstritten. Dennoch wird er immer wieder gewählt, was wohl daran liegt, dass er gut informiert und meinungsstark ist.

Die Katzen-Kümmerer. Familie Glantz hat in den vergangenen 40 Jahren auf Berliner Flohmärkten, im Antiquitätenhandel und auf Reisen im Ausland Devotionalen erworben. In ihrer Wohnung haben sie ein Privatmuseum aufgebaut. Wie es so ankommt? Das Gästebuch ist jedenfalls voller Lobes- und Dankesworte. 

Bilder, Lampen, Figuren, sogar Schuhspanner mit Katzen-Emblem. 4000 Exponate stellt ein Ehepaar aus Berlin-Lichterfelde zu Hause aus

Von Eva Kalwa

Bisher springt der Staat ein, wenn große Banken vor der Pleite stehen. Die Banken zahlen für diese Vollkaskopolice keinen Cent.

Der NDR hat mit sofortiger Wirkung Gerd Rapior, Fernsehredakteur im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein, vom Dienst suspendiert und prüft eine fristlose Kündigung. Grund dafür sind laut einer Mitteilung vom Montag gravierende Verstöße des Mitarbeiters gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen und Interessen des NDR.

PROGRAMMSeit 2004 werden in Berlin engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund gefördert, die finanziell bedürftig sind. Ziel ist, ihnen zu einer höheren Schulbildung zu verhelfen und ihnen damit bessere Lebenschancen zu eröffnen.

Die Anzahl der ausländischen Schüler, die einen Highschool-Aufenthalt in den USA erleben, ist im vergangenen Schuljahr um 0,8 Prozent von 27 924 auf 28 142 gestiegen. Der Council on Standards for International Educational Travel hat gerade seine Zahlen veröffentlicht: Unter allen Ländern, aus denen Schüler für einen Highschool-Aufenthalt in die USA gehen, bleiben die deutschen Schüler die stärkste Gruppe mit 29 Prozent aller Highschool-Schüler aus dem Ausland.

Bewegungen, Berührungen. Szene aus dem Film „Tanz Träume“. Foto: Realfictionfilme

„Tanz Träume“: ein Film über Pina Bauschs Inszenierung „Kontakthof“ mit Jugendlichen

Von Peter von Becker

„What’s new?“: Die Galerie 18m zeigt eine Ausstellung über Zeitung in der Kunst

Von Anna Pataczek

Diese Entscheidung ist ein Kompromiss, der keinem schadet und bei dem alle Seiten ihr Gesicht wahren. 25 Jahre dürfen die Flutlichtmasten am Babelsberger Park noch stehen – es ist wieder keine unbefristete Genehmigung.

Von Jan Brunzlow

Die Moderne Fünfkämpferin Anne Hackel vom OSC Potsdam konnte bei ihrem ersten Weltcup in der ägyptischen Hauptstadt Kairo überzeugen. Nach dem erhofften Finaleinzug der besten 36 Mehrkämpferinnen kam sie am Samstag auf den 14.

Die Frage, ob Junglehrer Beamte werden sollen, ist auch in der GEW umstritten Nur eines ist klar: Ab 2011/12 wird mit akutem Pädagogenmangel gerechnet

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })