zum Hauptinhalt

Die Schule Birklehof mit Gymnasium und Internat in Hinterzarten (Schwarzwald) hat nach Informationen des "Tagesspiegels am Sonntag" Hinweise auf bisher nicht bekannt gewordene Missbrauchsfälle in den 50er und 60er Jahren. Hartmut von Hentig war dort auch Lehrer.

Entlang der Zeitzonen rollt die "Earth Hour" einmal um den Erdball.

Millionen Menschen wollen heute Abend zum Zeichen des Klimaschutzes das Licht ausschalten. An der Aktion "Earth Hour" der Umweltorganisation WWF beteiligen sich tausende Städte aus 125 Ländern. In Berlin werden auch die Lichter am Brandenburger Tor ausgehen.

In Brandenburgs FDP wird mit Ausgrenzung auf Eigenständigkeit reagiert. Drastisches Beispiel: Der Umgang mit Linda Teuteberg

Von Peter Tiede

Potsdam/Neuruppin - Nach dem Brandanschlag auf das Zossener „Haus der Demokratie“ im Land Brandenburg hat ein 24-Jähriger ein umfassendes Geständnis abgelegt. Der seit einigen Jahren in der rechten Szene aktive NPD-Mann habe zugegeben, an der Brandstiftung beteiligt gewesen zu sein, teilte das brandenburgische Landeskriminalamt am Freitag mit.

Was Potsdam fehlt – als gebürtige Potsdamerin riskiere ich diese Offenheit in der elften Kolumne – ist Großzügigkeit. Stattdessen Pief, der aus frischen Fassaden sickert!

Er könne seine Enttäuschung über das zögerliche Verhalten der Landesregierungen von Berlin und Brandenburg „nicht verhehlen“, sagte Tom Enders zur Debatte um den künftigen Standort der bisher am Flughafen Schönefeld beheimateten Luft- und Raumfahrtausstellung ILA. Jetzt müsse man Alternativen prüfen, um bei der im Juni anstehenden Messe „zu wissen, wann und wo die ILA 2012 stattfindet“.

Margot Bendheim im Berliner Untergrund. Sie trägt ein Kreuz um den Hals und hat sich, um nicht als Jüdin erkannt zu wer- den, die Nase operieren lassen.

Sie ist eine echte Berlinerin – und hat seit 1946 in New York gelebt. Jetzt, mit 88 Jahren, kehrt Margot Friedlander in ihre Heimatstadt zurück

Von Thomas Lackmann

Mit der Pharmalobby hat sich bisher noch jede Regierung schwer getan. Sie ist mächtig, sie hat Geld und sie weiß ihren Wunsch nach politischer Rücksichtnahme mit Dingen zu begründen, auf die wir keinesfalls verzichten wollen: Arbeitsplätze, Innovation, medizinischer Fortschritt.

Berlin - Der Arzneimittelhersteller Bayer wird den Beipackzettel für seine Pille Yasmin in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union um weitere Risikohinweise ergänzen. Das teilte die Konzerntochter Bayer Schering Pharma am Freitag in Berlin mit.

In der Kundus-Affäre beklagt die Opposition mangelnden Aufklärungswillen der Regierung. Was haben Merkel und Jung wann gesagt?

Von Michael Schmidt

Das parlamentarische Ringen um die US-Gesundheitsreform ist beendet. Der Kampf um das Urteil der Wähler hält freilich an. Am Donnerstagabend verabschiedeten die Demokraten mit ihren Mehrheiten in Senat und Abgeordnetenhaus die letzten Änderungen an dem Gesetzespaket. Dann ging der Kongress in die zweiwöchige Osterpause.

Von Christoph von Marschall
Hau ruck. Tom Tailor hievte am Freitag Modepuppen aufs Frankfurter Parkett. Foto: ddp

Frankfurt am Main - Mit Tom Tailor hat der dritte Börsenneuling in diesem Jahr den Sprung an den Frankfurter Aktienmarkt geschafft. Zeichnungsgewinne konnten die Investoren jedoch nicht verbuchen: Die Aktien der Hamburger Modekette starteten am Freitag exakt zum Ausgabepreis von 13 Euro in den Handel.

30 Tage Zeit hat Wahlsieger Ijad Allawi für seinen Versuch, eine mehrheitsfähige Regierung zu bilden. Gelingt das nicht, geht der Auftrag an eine andere Gruppierung. Foto: dpa

Allawis Liste hat im Irak die meisten Stimmen bekommen – welche Koalition er bilden kann, ist offen

Von Astrid Frefel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })