zum Hauptinhalt

Das bürgerlich-rechte Regierungslager von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat bei einem der wichtigsten Stimmungstests seiner Amtszeit eine bittere Niederlage erlitten. In der ersten Runde der Regionalwahlen straften die Wähler die konservative UMP böse ab.

Kiessling

Bayer Leverkusen hält im Titelrennen der Fußball-Bundesliga Anschluss an das Führungsduo aus München und Schalke. Nach einer überzeugenden Vorstellung gewann das Team von Jupp Heynckes am Sonntag das Verfolgerduell gegen den Hamburger SV und festigte den dritten Tabellenplatz.

Von Christiane Mitatselis

Sechs Wochen nach dem Überlaufen von Bandidos-Rockern zu den Hells Angels gab es in der Nacht zu Sonntag die erste befürchtete Racheaktion. Vermummte Rocker stürmten eine Kneipe in Weißensee.

Von Jörn Hasselmann
Werder

Werder Bremen bleibt im Kampf um die internationalen Plätze in der Fußball-Bundesliga auf Schlagdistanz zum Duo aus Dortmund und Hamburg. Die TSG Hoffenheim zeigte Moral, musste aber erneut eine Heimniederlage einstecken.

Von Oliver Trust
327876_0_f4e6e7be.jpg

Annemieke Overweg war unter den 60.000 Besuchern der Paralympics-Eröffnungsfeier. Und was sie im vollbesetzten BC Place Stadium von Vancouver erlebte, wird sie so schnell nicht vergessen.

Eine 87-jährige Frau ist am Samstagnachmittag Opfer eines Überfalls in Friedenau geworden. Ein 12-jähriger Junge entriss ihr eine Tasche. Als die alte Dame um Hilfe rief, ließ der Täter seine Beute fallen und verlor ein Klappmesser. Zwei Kriminalbeamte konnten den Jungen und einen Komplizen stellen.

Währung, Klima, Taiwan, Dalai Lama: Zum Abschluss des Volkskongress weist Chinas Premier Wen Jiabao Kritik an der Politik seines Landes zurück – und attackiert die USA.

Der Mensch besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser –  der Rest sind Neurosen. Beim Essen zeigt sich das ganz deutlich. Sechs Geständnisse.

Von Harald Schumann
Boewe

Winnie Böwe spielt, singt und liebt das Chaos Am Montag tritt sie in der Bar jeder Vernunft auf.

Von Gunda Bartels

„Der Beginn der Fahrsaison in Amerika führt zu steigenden Preisen bei uns.“ Ein Aral-Sprecher, März 2010 „Die Investitionen in Förderkapazitäten bewegen sich bedauerlicherweise auf einem niedrigeren Niveau als vor der Wirtschaftskrise.

Sechs Monate nach einer Attacke auf zwei Iraner beginnt am Dienstag vor dem Berliner Landgericht der Prozess gegen die drei mutmaßlichen Täter. Einer 24-jährigen Frau und zwei 26 beziehungsweise 30 Jahre alten Männern wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Glasgows Niedergang und Auferstehung erinnert in manchem an Berlin. Ein paar Schmutzecken gibt es noch – zum Glück.

Von Rüdiger Schaper
Schinkelwettbewerb

Entwürfe für die "Neue Alte Mitte" zwischen Alexanderplatz und Humboldt-Forum: Eine Ausstellung zeigt die Beiträge junger Architekten zum diesjährigen Schinkel-Wettbewerb.

Von Andreas Conrad

Gute Freunde werden Hertha BSC und Knut Kircher wohl nicht mehr. In der vorigen Saison verweigerte der Schiedsrichter Hertha in Wolfsburg einen regulären Treffer, beim Siegtor des VfL war er dafür nicht ganz so kleinlich; und auch das 1:0 für Schalke in der Hinrunde dieser Spielzeit hielten die Berliner für nicht regelgerecht.

Wer Ostern in südliche Gefilde will, muss rasch buchen. Viele Ziele sind schon knapp. Städtereisende haben mehr Auswahl.

Von Gerd W. Seidemann

Im Durchschnitt zahlt man an der Volkshochschule 2,10 Euro pro Unterrichtseinheit. Ein zweitägiger Kurs „Kreatives Schreiben“ kostet beispielsweise knapp 26 Euro, ermäßigt 15,50 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })