Alba Berlin hat den Abstand zu den Verfolgern in der Bundesliga weiter vergrößert. Der Ex-Meister gewann am Mittwoch 82:68 (46:38) gegen Abstiegskandidat TBB Trier.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2010

Zuletzt vermisst, jetzt wieder da: Mit Moral, Leidenschaft und Spielwitz haben die deutschen Handballer ihr zweites Test-Länderspiel binnen zwei Tagen gegen die Schweiz gewonnen.

Der FC Barcelona und Superstar Lionel Messi waren für den VfB Stuttgart mehrere Nummern zu groß: Ein 0:4 im Camp-Nou-Stadion und eine Fußball-Lehrstunde bedeuten für die Schwaben das Ende in der Champions League.

Nachdem sich ein 21-Jähriger gestellt hatte, konnte die Polizei inzwischen einen weiteren Mann festnehmen. Dieser wurde als der gesuchte Ahmad El-A. identifiziert. Zwei weitere Verdächtige sind auf der Flucht.

Stadt lobt erstmalig Wettbewerb aus – wichtig sind gute Abstellmöglichkeiten, aber auch Service
In der Ferne so nah: György Dalos hat vielen Ungarn Deutschland nahe gebracht. Mit der Vergabe des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Völkerverständigung an den Historiker ist die Leipziger Buchmesse eröffnet worden.

Von den Toten auferstanden: Die Nachfolge des kürzlich zu Grabe getragenen Batman ist geklärt - in einer Geschichte voller Plotlöcher und bar jeder Originalität.
Ein Beamter des Sondereinsatzkommandos Rheinland-Pfalz ist am Mittwochmorgen bei einem Einsatz im Rockermilieu durch Schüsse getötet worden. Der Polizist war gemeinsam mit weiteren SEK-Beamten bei der Durchsuchung der Wohnung eines Mitglieds des Rockerclubs "Hells Angels" eingesetzt.
UPDATE Bundeskanzlerin Merkel sieht den Haushalt 2010 mit der Rekordneuverschuldung von 80 Milliarden Euro ohne Alternative. In der Generaldebatte im Bundestag forderte sie zudem "Wahrheit und Klarheit" im Missbrauchsskandal.
Abschreiben? Lesen! Denn gute Bücher gibt es trotzdem. Man muss sie nur aufstöbern, und der Leipziger Buchpreis bietet dafür eine gute Ausgangsposition. Selbst wenn Hegemann, Grass und Walser einen Großteil der medialen Leipziger Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.
Die Lokführergewerkschaft GDL droht mit Streiks ab Ende Juli. Wenn es bei den Verhandlungen über einen Flächentarifvertrag für die Branche bis zum Sommer kein Ergebnis gebe, "werden wir um schmerzhafte Arbeitskämpfe nicht herumkommen. Und zwar auch bei der Deutschen Bahn", sagte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky dem Tagesspiegel.

Malte Lehming über christlichen Glauben und Kindesmissbrauch
Immer mehr Unternehmen bieten neuen Mitarbeitern nur noch befristete Jobs an. Vor allem Berufseinsteiger müssen sich oft mit einer Beschäftigung auf Zeit zufriedengeben, berichtet das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
"Das Minus der ersten beiden Monate schreckt niemanden", erklärt der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelde, vor Beginn der Leipziger Buchmesse. Digitalisierung werde das Buch nicht verdrängen, das Gegenteil treffe zu.
Im vergangenen Jahr wurden knapp 500 Berliner von Hunden gebissen, deutlich weniger als im Vorjahr. Zu den Übeltätern zählten besonders viele Schäferhunde.
Bundespräsident Horst Köhler hat sich im Gespräch mit der Paralympics-Zeitung des Tagesspiegel dafür ausgesprochen, dass Kinder mit und ohne Behinderung in Deutschland möglichst an Regelschulen gemeinsam unterrichtet werden.
UPDATE Einer der vier Pokerräuber hat sich bereits am Montagabend im Beisein seines Anwalts gestellt. Polizei und Staatsanwaltschaft wollen am Nachmittag über die Festnahme informieren.

Seit Mittwoch muss Microsoft die Nutzer des Windows-Betriebssystems in der EU über die Alternativen zum Internet Explorer aufklären. Doch der Hinweis erscheint längst nicht immer automatisch. Zum Internet Explorer 8 wird es bald noch eine weitere Alternative geben: Den Internet Explorer 9.
Bei einem Unfall auf dem Spandauer Damm hat sich ein Lkw-Fahrer schwer verletzt. Nachdem sein Airbag aus bislang unbekannter Ursache ausgelöst hatte, geriet der Laster auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen Pkw, der am Straßenrand parkte.

Der Theologe Hans Küng fordert von Papst Benedikt XVI. ein persönliches Schuldeingeständnis für den Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche. Als Präfekt der Glaubenskongregation habe Joseph Ratzinger 2001 dafür gesorgt, dass alle Missbrauchsfälle unter päpstliche Geheimhaltung gestellt wurden.
Der Schlagabtausch mit den Republikanern war heftig – am Ende stand ein Eingeständnis: Die US-Regierung glaubt nicht mehr daran, den Al-Qaida-Führer Osama bin Laden lebendig zu fassen.
Knapp drei Viertel der Bundesbürger fänden es nach einer Umfrage gut, wenn es für Hartz-IV-Empfänger eine Pflicht zu gemeinnütziger Arbeit gäbe. Bei Anhängern aller im Bundestag vertretenen Parteien findet der Vorschlag mehrheitlich Zustimmung.
Am Dienstag sind in Friedrichshain die Erdgeschossräume eines linken Hausprojektes geräumt worden. Rund 100 Beamte sollen Beobachtern zufolge an der Aktion insgesamt beteiligt gewesen sein.
Der Senat plant eine zusätzliche Erschließungsstraße zum Tempelhofer Flughafengelände.
Bei einer Notlandung an einem Strand in den USA hat ein Flugzeug einen 38-jährigen Jogger erfasst und getötet. Der Vater von zwei Kindern hatte keine Chance: Er trug Kopfhörer und hörte Musik, als sich ihm die Propellermaschine auf Hilton Head Island (South Carolina) von hinten näherte.

Whistler taut auf, doch Deutschlands alpine Ski-Stars bleiben bei den Paralympics mächtig in Fahrt. Martin Braxenthaler trotzte allen Witterungs-Problemen, behielt die Nerven und raste am Dienstag auf Maria Rieschs olympischer Erfolgs-Piste „Franz's Run“ mit seinem Mono-Ski zum Sieg im paralympischen Riesenslalom.
Der Verteidigungsminister will die Verkürzung des Wehrdienstes schneller umsetzen als geplant: Die neue Regelung soll bereits ab Oktober gelten – und stößt auf Skepsis.
Ein Pkw vom Typ Audi A4 ist von Unbekannten in der Nacht zum Mittwoch in Lichtenberg angezündet worden. Die Polizei geht wie in solchen Fällen üblich von politischen Motiven aus. Der Staatsschutz ermittelt.
In einem Zeitensprünge-Projekt recherchierten Mitglieder des Jugendklubs zum Kurhaus in Ferch
Berlin - In der Berliner Messe GmbH wächst der Widerstand gegen eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) bei laufendem Betrieb. Der Geschäftsführer des landeseigenen Unternehmens, Raimund Hosch, befürchtet dem Vernehmen nach, dass Großkongresse mit vielen tausend Teilnehmern durch die Bauarbeiten in Mitleidenschaft gezogen werden oder in andere Städte abwandern.
Warum die Kopfpauschale abschreckend wirkt, aber trotzdem gerecht ist
Innenstadt - Ab dem 19. April, dem Montag nach dem diesjährigen Tulpenfest im Holländischen Viertel, sollen in dem historischen Quartier zunächst für fünf Monate die Einmündungsbereiche der Mittelstraße und der Kreuzungsbereich Mittel-/Benkertstraße frei von parkenden Autos gehalten werden.

Holger Rupprecht überreichte Fördermittelbescheid für Mehrzwecksporthalle am Luftschiffhafen

Landesbergamt gibt grünes Licht für Suche nach möglichen CO2-Endlagern. CCS-Gegner sind fassungslos
Neben der Partie in Oslo gibt es heute zwei weitere Viertelfinal-Rückspiele. Um 15 Uhr stehen sich Torres Calcio Sassari (Italien) und Olympique Lyon (Hinspiel 0:3) gegenüber, um 19 Uhr Montpellier HSC und Umeå IK aus Schweden (0:0).
Skulpturen von Armin Göhringer und Malerei von Rainer Nepita in der Galerie Ruhnke
Eine hübsche Idee, zweifellos. Ein Wettbewerb um das fahrradfreundlichste Geschäft Potsdams ist ein weiterer, kleiner Schritt auf dem Weg zur Aufwertung des Radverkehrs.
Unfallflucht: Seniorin muss 600 Euro zahlen
Potsdam-Mittelmark - Mit dem einsetzenden Tauwetter bereitet sich der Landesbetrieb Straßenwesen in Potsdam auf die kommende Bausaison auf Bundes- und Landesstraßen vor, auch die finanziellen Eckwerte würden inzwischen feststehen, wie Planungschef Frank Schmidt auf PNN-Anfrage erklärte. Das einzige Fragezeichen steht hinter dem Bau des Kreisverkehrs an der B1 / Abzweig Petzow: Die Finanzierung ist zwar geklärt, allerdings gibt es laut Schmidt Probleme mit dem Grunderwerb für die Umleitungsstrecke.
Die Potsdamer Stadtverwaltung reagiert auf die Vorwürfe gegen die „Islamische Gemeinschaft am Park Sanssouci“ (IGAPS): Die Adresse der Islam-Gruppe wird von der offiziellen Internet-Liste der Landeshauptstadt zu „Kontaktadressen für MigrantInnen“ gelöscht. Das sagte Stadtsprecherin Rita Haack gestern den PNN auf Anfrage: „Dazu haben wir uns nach den bekannt gewordenen Vorwürfen entschieden.
„Zur Bewältigung des ansteigenden Fachkräftemangels ist mehr Aufmerksamkeit geboten.“ Das sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Victor Stimming, auf dem alljährlichen Treffen der Spitzenvertreter der Deutschen Wirtschaft in München mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Turbine Potsdam möchte heute ins Champions-League-Halbfinale / Anna Felicitas Sarholz rückt ins Tor
Zwei Jahre lang war die Stelle des Leiters am Essener Zentrum für Türkeistudien unbesetzt. Dass jetzt der Berliner Psychologe Haci-Halil Uslucan berufen wird, bedeutet in mehrfacher Hinsicht eine Zäsur.
Mit einem Mammutprogramm beenden die Herren des TSV Stahnsdorf bereits am Wochenende vorzeitig ihre Spielserie in der Tischtennis-Oberliga. Insgesamt sind vier Spiele angesetzt.
Potsdam-Mittelmark: Stasi-Prüfung soll vor Ort erfolgen Landesbeauftragte kann Beelitzer nur beraten
Beelitz - Die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur wird die Beelitzer Stadtverordneten nicht auf eine eventuelle Stasi-Vergangenheit prüfen. Das sagte Silvana Hillinger, Leiterin des Aufbaustabes der neuen Behörde, gestern den PNN.
Mitten im Wald bei Potsdam schrieb schon Peter Huchel, dessen Namen das Haus trägt. Lutz Seiler, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist, führt die Tradition fort. Ein Besuch in der Dichterklause
Die Potsdamer Freimaurer-Loge „Teutonia zur Weisheit“ feiert ihr 200. Jubiläum – und sucht „Suchende“

Schönheit ist nicht alles – das gilt für Eltern bei der Wahl einer Schule