zum Hauptinhalt

In einer Sondersitzung des Aufsichtsrats wurde am Donnerstag beschlossen, den bereits freigestellten Hans-Jürgen Adam und Bernd Kirschner endgültig zu kündigen. Die Geschäftsführer verlieren dadurch ihre Bezüge.

Von Ralf Schönball
Zweite "Duckomenta" öffnet in Neuhardenberg

Von Disney inspiriert: Die Berliner Künstlergruppe interDuck zeigt ab Sonntag im Schloss Neuhardenberg neue „Duckomenta“-Werke.

01777506.0000

In Kanada ist die Gleichstellung von Behinderten selbstverständlich – nicht nur bei den Paralympics. Vor allem in den Schulen des Olympialandes wird viel Wert auf Inklusion gelegt.

Von Lars von Törne

Und erneut hat in Chile die Erde gebebt. Nach dem schweren Beben Ende Februar haben am Donnerstag Erdstöße die Hauptstadt Santiago de Chile erschüttert.

Coca-Cola kauft Safthersteller in China für 2,4 Milliarden US-Dollar

Die Förderung des Behindertensports macht sich für Unternehmen bezahlt. Das belegt jetzt eine bundesweite Studie. Die Athleten haben es dennoch schwer.

Von Annette Kögel

Noch mehr schlechte Nachrichten für die Kunden der Deutschen Bahn: Laut einem Test des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg sind die Hinweise nur auf jedem dritten Bahnhof gut. Und: Je größer die Störung, desto schlechter die Auskunft.

Von
  • Rainer W. During
  • Klaus Kurpjuweit
Paralympics Turin 2006 - Rollstuhlfahrer beim Curling

In Kanada ist Rollstuhlcurling ein Publikumsrenner. Mehrere tausend Zuschauer werden ihr Team bei den Spielen in Vancouver frenetisch unterstützen. Deutschlands Skip Jens Jäger freut sich auf die Atmosphäre und will die Favoriten ärgern.

Paralympics 2002 Verena Bentele

Die 28-jährige Verena Bentele startet bei den Paralympics im Biathlon und Skilanglauf. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über die besonderen Herausforderungen in ihrem Sportlerleben. -

Athen

Der Verkehr steht still, öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen und die Polizei setzt Tränengas ein. Die Menge in Athen ruft das griechische Volk zum Aufstand auf. Allein in der griechischen Hauptstadt gingen heute 50.000 Menschen aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung auf die Straße.

Jubel zum Empfang von "Show Of Hands". In England ist das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Folk-Duo aus Exeter populär genug, regelmäßig größere Säle zu füllen, sogar die Londoner Royal Albert Hall. In Deutschland sind sie eher noch unbekannt, auch in Berlin. Das dürfte sich ändern.

Von H.P. Daniels
Alte Försterei

Seltsamer Zufall oder ein Omen für die Zukunft: Die Mannschaft von Hertha BSC reist vor dem wichtigen Spiel gegen Nürnberg in ein Kurz-Trainingslager nach Potsdam. Im dortigen Hotel Bayerisches Haus wird die Mannschaft vielleicht auch Bekanntschaft mit einer "Alten Försterei" machen.

Von Jörg Leopold

Europas größter Autokonzern Volkswagen will auf dem Weg an die Weltspitze vor allem auf den Boom-Märkten in Asien und Südamerika zulegen und der Konkurrenz Marktanteile abjagen. Die Krise hat aber auch bei VW Spuren hinterlassen.

Der achtjährige Keko verlor bei dem Erdbeben in Ostanatolien seine Mutter und seinen Bruder und wurde selbst verletzt. Nun kam er aus dem Krankenhaus zurück in sein Dorf – und suchte in den Trümmern weinend nach seiner Mutter.

Von Thomas Seibert
Hoelzl

Weltmeisterin Kathrin Hölzl hat die kleine Kristallkugel im Riesenslalom gewonnen. Als erste deutsche Skirennfahrerin seit Martina Ertl vor zwölf Jahren holte sich die Bischofswiesenerin mit Platz zwei am Donnerstag beim Weltcup-Finale in Garmisch-Partenkirchen die Disziplin-Trophäe.

Angela Merkel

Kurz vor dem Start der zehnten Winterparalympics in Vancouver haben die Schülerredakteure der Paralympics-Zeitung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über ihre Begeisterung für den Sport und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesprochen.

327350_0_c35ec304.jpg

Weil der Therapeut Garri R. in seinen Sitzungen mit Drogen experimentierte, sind in seiner Praxis zwei Menschen gestorben. Vor Gericht hat der 51-Jährige nun eingeräumt, dass er mit den illegalen Substanzen zu leichtfertig umgegangen ist.

Von Kerstin Gehrke

Am ersten Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden haben mehr als Tausend Menschen der Opfer gedacht. Bundespräsident Köhler forderte weitere Beschränkungen für den Zugang zu Waffen sowie strengere Regeln für Medien.

WIRECENTER

Exoten wie der Südafrikaner Bruce Warner machen die Spiele ein ganzes Stück bunter – zum ersten Mal nehmen bei den Paralympics in Kanada auch Athleten aus Argentinien und Rumänien teil.

294346_0_8c628207.jpg

Schreck für den Kieler Chef der "Hells Angels". Ein Unbekannter schoss am Donnerstag auf das Wohnhaus und flüchtete. Seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen den "Hells Angels" und den Bandidos nicht nur in Schleswig-Holstein.

WIRECENTER

Sehbehinderte Alpinskifahrer rasen mit 120 Stundenkilometern die Piste runter. Wie geht das bloß? Schülerin Leonie Arzberger (18) ließ sich die Augen verbinden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })