
Unentschieden gegen Valencia: Dank eines umstrittenen Elfmeters hat sich Werder Bremen eine günstige Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Europa League verschafft.
Unentschieden gegen Valencia: Dank eines umstrittenen Elfmeters hat sich Werder Bremen eine günstige Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Europa League verschafft.
In ihrem gelungenen Debüt-Comic „The great Love’n Romantic Swindle“ beschreibt Lina Walde die Liebe als Spielart der Schizophrenie.
1:1 bei Rubin Kasan: Zvjezdan Misimovic hat für den VfL Wolfsburg das Tor zum Viertelfinale der Europa League weit aufgestoßen.
In Österreich gibt es immer mehr Enthüllungen über sexuellen Missbrauch Jugendlicher. Bischof Zollitsch wird dem Papst über die Fälle in Deutschland Bericht erstatten.
Der Hamburger SV hat sich eine gute Ausgangsposition für das Europa-League-Rückspiel geschaffen. Ruud van Nistelrooy hat erneut seine Torjägerqualitäten gezeigt.
Kopftuchverbot, Minarett-Abstimmung und Schikanen: Die USA gehen mit dem Europäern ins Gericht und werfen ihnen Antisemitismus und die Diskriminierung von Muslimen vor.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat radikal auf die Maserati-Affäre reagiert und die Treber-Hilfe ausgeschlossen. Auch die Treberhilfe zieht Konsequenzen und hat Aufsichtsratschef Thomas Dane abgewählt.
Noch sind viele EU-Staaten unschlüssig, ob sie Nacktscanner einführen. Eins aber fordern sie schon jetzt: Die Kosten sollen Airlines und damit die Passagiere übernehmen.
In einer Sondersitzung des Aufsichtsrats wurde am Donnerstag beschlossen, den bereits freigestellten Hans-Jürgen Adam und Bernd Kirschner endgültig zu kündigen. Die Geschäftsführer verlieren dadurch ihre Bezüge.
Was hat nur das Schild mit der Aufschrift "Diskothek" zu bedeuten, das seit geraumer Zeit über dem Eingang zum Icon-Club in Prenzlauer Berg hängt?
Von Disney inspiriert: Die Berliner Künstlergruppe interDuck zeigt ab Sonntag im Schloss Neuhardenberg neue „Duckomenta“-Werke.
Seit 2008 wurden in Berlin 98 Vaterschaften angefochten.
In Kanada ist die Gleichstellung von Behinderten selbstverständlich – nicht nur bei den Paralympics. Vor allem in den Schulen des Olympialandes wird viel Wert auf Inklusion gelegt.
Und erneut hat in Chile die Erde gebebt. Nach dem schweren Beben Ende Februar haben am Donnerstag Erdstöße die Hauptstadt Santiago de Chile erschüttert.
Die Förderung des Behindertensports macht sich für Unternehmen bezahlt. Das belegt jetzt eine bundesweite Studie. Die Athleten haben es dennoch schwer.
Noch mehr schlechte Nachrichten für die Kunden der Deutschen Bahn: Laut einem Test des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg sind die Hinweise nur auf jedem dritten Bahnhof gut. Und: Je größer die Störung, desto schlechter die Auskunft.
Im Lietzenseepark, sonst eher beliebt bei Joggern und Entenfreunden, wurden gestern drei Männer beim Drogenhandel erwischt.
In Kanada ist Rollstuhlcurling ein Publikumsrenner. Mehrere tausend Zuschauer werden ihr Team bei den Spielen in Vancouver frenetisch unterstützen. Deutschlands Skip Jens Jäger freut sich auf die Atmosphäre und will die Favoriten ärgern.
Die 28-jährige Verena Bentele startet bei den Paralympics im Biathlon und Skilanglauf. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über die besonderen Herausforderungen in ihrem Sportlerleben. -
Der Verkehr steht still, öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen und die Polizei setzt Tränengas ein. Die Menge in Athen ruft das griechische Volk zum Aufstand auf. Allein in der griechischen Hauptstadt gingen heute 50.000 Menschen aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung auf die Straße.
Im Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags hat SPD-Chef Sigmar Gabriel am Donnerstag Politikern von CDU/CSU und FDP sowie dem früheren Betreiber des Atommülllagers schwere Versäumnisse vorgeworfen.
Jubel zum Empfang von "Show Of Hands". In England ist das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Folk-Duo aus Exeter populär genug, regelmäßig größere Säle zu füllen, sogar die Londoner Royal Albert Hall. In Deutschland sind sie eher noch unbekannt, auch in Berlin. Das dürfte sich ändern.
Der stellvertretende Brandenburger Unionsvorsitzende Petke sprach mit dem Tagesspiegel über den geplanten Personalabbau bei Verfassungsschutz und Polizei.
Außenminister Guido Westerwelle ist wegen seiner Mitnahmepraxis bei Auslandsreisen erneut in die Kritik geraten. So gehörte zu der Wirtschaftsdelegation, die den FDP-Vorsitzenden im Januar nach Asien begleitete, auch die Ludwigshafener Firma seines Bruders Kai Westerwelle.
Seltsamer Zufall oder ein Omen für die Zukunft: Die Mannschaft von Hertha BSC reist vor dem wichtigen Spiel gegen Nürnberg in ein Kurz-Trainingslager nach Potsdam. Im dortigen Hotel Bayerisches Haus wird die Mannschaft vielleicht auch Bekanntschaft mit einer "Alten Försterei" machen.
Der Baukonzern Bilfinger Berger sieht sich auch in der Krise "wetterfest" aufgestellt, will aber nach den Baupfusch-Vorwürfen vor allem bei den Anlegern Vertrauen zurückgewinnen.
UPDATE Die Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ bringt zunächst keine neue Spur zum Berliner Poker-Raub. Dafür brachten die Videos des Überfalls gute Quoten.
Gerd Nowakowski über den eskalierenden Skandal bei der Berliner Treberhilfe
Kein Geld in der Kasse und nun auch keinen Trainer mehr: Zweitligist Arminia Bielefeld hat sich mit sofortiger Wirkung von Thomas Gerstner getrennt.
Europas größter Autokonzern Volkswagen will auf dem Weg an die Weltspitze vor allem auf den Boom-Märkten in Asien und Südamerika zulegen und der Konkurrenz Marktanteile abjagen. Die Krise hat aber auch bei VW Spuren hinterlassen.
Der achtjährige Keko verlor bei dem Erdbeben in Ostanatolien seine Mutter und seinen Bruder und wurde selbst verletzt. Nun kam er aus dem Krankenhaus zurück in sein Dorf – und suchte in den Trümmern weinend nach seiner Mutter.
Weltmeisterin Kathrin Hölzl hat die kleine Kristallkugel im Riesenslalom gewonnen. Als erste deutsche Skirennfahrerin seit Martina Ertl vor zwölf Jahren holte sich die Bischofswiesenerin mit Platz zwei am Donnerstag beim Weltcup-Finale in Garmisch-Partenkirchen die Disziplin-Trophäe.
In Tempelhof hat ein 16-Jähriger nach einem Zigarettenraub versucht mit einem Lkw zu flüchten.
Kurz vor dem Start der zehnten Winterparalympics in Vancouver haben die Schülerredakteure der Paralympics-Zeitung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über ihre Begeisterung für den Sport und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesprochen.
Am Samstag trifft Hertha BSC auf den 1. FC Nürnberg. Vor dem Endspiel befragen wir Menschen, die mit Hertha zu tun haben, zu ihren Hoffnungen: Heute: Peter von Löbbecke, Manager des Olympiastadions.
Weil der Therapeut Garri R. in seinen Sitzungen mit Drogen experimentierte, sind in seiner Praxis zwei Menschen gestorben. Vor Gericht hat der 51-Jährige nun eingeräumt, dass er mit den illegalen Substanzen zu leichtfertig umgegangen ist.
Am ersten Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden haben mehr als Tausend Menschen der Opfer gedacht. Bundespräsident Köhler forderte weitere Beschränkungen für den Zugang zu Waffen sowie strengere Regeln für Medien.
Exoten wie der Südafrikaner Bruce Warner machen die Spiele ein ganzes Stück bunter – zum ersten Mal nehmen bei den Paralympics in Kanada auch Athleten aus Argentinien und Rumänien teil.
Am Samstag trifft Hertha BSC auf den 1. FC Nürnberg. Vor dem Spiel befragen wir Menschen, die mit Hertha zu tun haben, zu ihren Hoffnungen. Heute: Steffen Toll, Vorsitzender vom „Förderkreis Ostkurve“, dem Dachverband der Hertha-Fans.
Schreck für den Kieler Chef der "Hells Angels". Ein Unbekannter schoss am Donnerstag auf das Wohnhaus und flüchtete. Seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen den "Hells Angels" und den Bandidos nicht nur in Schleswig-Holstein.
---- snip ----- ---- snap ---
Sehbehinderte Alpinskifahrer rasen mit 120 Stundenkilometern die Piste runter. Wie geht das bloß? Schülerin Leonie Arzberger (18) ließ sich die Augen verbinden.
Karlsruhe korrigiert Verkehrswert von Grundstücken in der Anflugschneise des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg.
Mit Rainer-Michael Lehmann haben in dieser Legislaturperiode fünf Berliner Abgeordnete ihre Partei oder Fraktion gewechselt. Haben sie dabei die Karriere oder den Wählerwillen im Blick?
Umgeben von Vertrauten: Auf seiner Reise nach Asien wurde Außenminister Westerwelle sowohl von Geschäftspartnern seines Lebensgefährten als auch seines Bruders begleitet.
Die Siegesserie der Dallas Mavericks in der NBA geht weiter. Gegen die New Jersey Nets fuhr das Team von Dirk Nowitzki den 13. Erfolg in Serie ein. Der deutsche Superstar erwischte allerdings nicht seinen besten Tag.
Vor dem Beginn der Sanierung zwischen Olympiastadion und Ruhleben müssen nach Angaben der BVG auch dort zwischen 11. und 26. März Bäume gefällt werden.
Für die Wirtschaft ist die Rezession noch nicht vorbei. Die Regierung will unter anderem die Kurzarbeit ausweiten – aber mit Einschränkungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster