zum Hauptinhalt
328892_3_hertha_quer.jpg

Die Berliner gewinnen beim VfL Wolfsburg nach starker Leistung auch in der Höhe verdient mit 5:1 und schöpfen wieder ein bisschen Hoffnung im Abstiegskampf der Bundesliga.

Von Sven Goldmann
Hamburger SV - FC Schalke 04

Nach Bayer Leverkusen hat auch Schalke 04 nicht vom Patzer des FC Bayern in Frankfurt profitieren können. Die Mannschaft von Felix Magath musste sich beim HSV mit einem 2:2 begnügen - obwohl deutlich mehr möglich gewesen wäre.

Von Frank Heike
1. FC Union Berlin - Alemannia Aachen

Bei strömendem Regen sehen 12.057 Zuschauer an der Alten Försterei ein höhepunktarmes Zweitligaspiel zwischen Union und Aachen. Das torlose Remis ist letztlich die logische Konsequenz eines langweiligen Kicks.

Von Katrin Schulze
328817_0_32562b7c.jpg

Höchste Zeit, diese kurzweilige, kluge US-Bestsellerserie auch in Deutschland zu entdecken - das schrieben wir letztes Jahr. Jetzt ist der erste Band von „Scott Pilgrim“ auf Deutsch erschienen. Grund genug, die Empfehlungen von Stefan Mesch und Mawil noch einmal hervorzuholen.

Von Stefan Mesch
Klitschko

Wladimir Klitschko bleibt Weltmeister im Schwergewicht der Verbände WBO und IBF. Der 33 Jahre alte Ukrainer bezwang am Samstagabend vor rund 50.000 Zuschauern in der Düsseldorfer Esprit-Arena den US-Amerikaner Eddie Chambers durch K.o. in der zwölften Runde.

Das Berliner Museum für Islamische Kunst präsentiert die „Keir Collection“

328791_0_bb99fa00.jpg

„Es war anstrengend mit Favre, für beide. Aber notwendig“ „Hertha wird immer einen Platz in meinem Herz haben“. Dieter Hoeneß über das Wiedersehen mit Hertha BSC, die Arbeit mit starken Trainern – und Würfelspiele gegen seine Frau.

Das Wochenende ebenso amüsant wie besinnlich ausklingen lassen kann man jeden Sonntag in Tanjas Nachtcafe. Gastgeberin Tanja Ries versteht ihr Café als verlängertes Wohnzimmer, in dem sie wechselnde Künstler von Chanson bis Pop präsentiert, poetische Performance-Macher und kritische Kabarettisten, Comedy-Stars und notorische Nachtgestalten.

In der Diskussion um angebliche russische Spione in der brandenburgischen Staatskanzlei gibt es neue Vorwürfe gegen Ministerpräsident Platzeck und Ex-Innenminister Schönbohm.

Es ist ihr Mythos, der sie – viel zu lang – vor Ächtung und Sanktionen bewahrt hat. Dieser Mythos von Freundschaft und Treue und echten Männern, die nicht nur dem harten Straßenasphalt trotzen, sondern auch der spießigen Restgesellschaft – ja, die gar für Gerechtigkeit kämpfen.

„Von Berlin in die Welt – aber nicht direkt / Emirates möchte den neuen Flughafen BBI für Direktflüge nutzen. Der Bund und Lufthansa verhindern das – zum Schaden der Region“ von Gerd Appenzellervom 17.

„Von Stolz keine Spur / Die SPDwill nun Hartz IV korrigieren. Dabei sollte sie die Gesetze verteidigen“von Lutz Haverkamp vom 16.

Kilometerlanger Sandstrand, hübsche Friesendörfer, eine Traumstraße zum Sonnenuntergang und ein tolles Kunstmuseum: Warum Föhr ein Kleinod ist.

Von Hella Kaiser

„Zeit“-Chef di Lorenzosagt der „Süddeutschen“ abGiovanni di Lorenzo, 51, Chefredakteur der „Zeit“ und Herausgeber des Tagesspiegels, will nicht neuer Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“ („SZ“) werden, berichtet der „Spiegel“. Der Journalist, der seine Karriere bei der „SZ“ begann, habe nach längerer Bedenkzeit abgesagt, heißt es in Verlagskreisen.

328788_0_df6b545e.jpg

Bei den German Open scheitern die Deutschen teils nur knapp an den Chinesen

Von Klaus Weise
328790_0_2f3e4079.jpg

Nach dem tödlichen Schuss eines Hells Angels auf einen Polizisten fordern Politiker Verbote der berüchtigten Klubs, die seit Jahrzehnten mit Gewalt und Drogenhandel verbunden werden. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!

Von Jost Müller-Neuhof

Cindy aus Marzahn – das ist Ilka aus Luckenwalde. Sie gibt dem Prekariat mit grellem Witz Würde.

Von Lars von Törne
328787_0_6cbb6b91.jpg

Elias Harris trumpft im College-Basketball auf. In der Bundesliga hatte er keine Perspektive gesehen

Von Lars Spannagel

Vom mobilen Arbeitsplatz bis zur leistungsorientierten Bezahlung: Was heute noch Randerscheinung ist, wird morgen zur Normalität, sagen Experten.

Seit 1997 gibt es die Teletubbies, eine englische Fernsehserie für Kleinstkinder. Seit wenigen Tagen gibt es die Telegirls, allerdings erst als Ankündigung der Telekom, den Frauenanteil in den Chefetagen auf fast ein Drittel zu erhöhen in den nächsten fünf Jahren.

Von Barbara John
328792_0_6c3df273.jpg

Nach der 0:4-Niederlage in der Champions League beim FC Barcelona zeigt sich der VfB Stuttgart in der Bundesliga von seiner besseren Seite und schlägt harmlose Gäste aus Hannover locker mit 2:0.

Von Oliver Trust
328765_0_9c587580.jpg

Die Eisbären haben die Deutsche Eishockey-Liga in der Hauptrunde nach Belieben beherrscht. Auch wei die Konkurrenz zu wenig gegen die Berliner Dominanz unternimmt.

Von Claus Vetter
328769_0_a56e5458.jpg

Der 1. FC Union hat sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich stabilisiert – dank solider Arbeit und Michael Kölmel.

Von
  • Matthias Koch
  • Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })