Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin kämpft um sein Vermächtnis - und gegen seinen Nachfolger. Hier lesen Sie Sarrazins Brief an den Tagesspiegel im Wortlaut.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2010
Zwischen Deutschland und der Türkei machen Empfindlichkeiten auf beiden Seiten jede Meinungsverschiedenheit zu einer Streitfrage. So auch jetzt wieder beim Thema türkische Gymnasien in Deutschland. Ein Kommentar unseres Istanbul-Korrespondentin Susanne Güsten.
Aufsteiger SC Freiburg kehrt durch ein 1:1 bei der TSG Hoffenheim wieder zurück auf Relegationsplatz 16 - mit fünf Punkten Vorsprung auf Hertha BSC.

Ein neuer Sammelband vermittelt hervorragende Einblicke in den aktuellen Stand der deutschen Comicforschung.

Kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Ankara an diesem Montag gibt es Streit zwischen Deutschland und der Türkei. Der türkische Ministerpräsident kritisiert die Zurückweisung seiner Forderung nach türkischen Gymnasien.

Frisch, bösartig, gut erzählt: Der Kammerjäger-Schocker „Exterminators“ ist so grotesk wie unterhaltsam.

Saufen, kiffen, keine Frauen abkriegen: Er ist ein Wegbereiter des autobiografischen Comics in Deutschland. Jetzt lädt eine wunderbare Hommage dazu ein, den Autor und Zeichner Levin Kurio neu zu entdecken.

Martin Büssers Buch „Der Junge von nebenan“ erzählt von Kämpfen und Coming outs - widersprüchlich, mehrdeutig und sehr unterhaltsam.
Die Dramaturgie konzentriert sich ganz auf Dolores O'Riordan. Mit ihrer Stimme prägt sie den Sound der Cranberries, macht ihn unverwechselbar. Das Konzert in der Columbia-Halle ist sehr schön - und doch fehlt etwas.
Beim Super-Six-Turnier hat Arthur Abraham im zweiten Boxkampf verloren. Der Supermittelgewichtler sich dabei aber nicht fair - und wurde disqualifiziert. Zudem war der Kampf für ihn eine bittere Premiere.

Nach dem erneuten Defekt im zweiten Rennen der Saison lässt Sebastian Vettel seinem Frust freien Lauf und schimpft: „Das geht mir auf die Eier.“
Die Bundesregierung gibt einem Medienbericht zufolge ihre Zurückhaltung auf - und könnte bald Ex-Gefangene des Straflagers aufnehmen. Auch konkrete Namen sind im Gespräch. In der Union regt sich bereits Widerstand.
Mehr als 26 000 Läufer werden am heutigen Sonntag zum 30. Berliner Halbmarathon erwartet. Und noch viel mehr Menschen wollen sich am Morgen aufmachen, um die Sportler anzufeuern, ob nun mit Rasseln, Trommeln oder Plakaten. Damit der Lauf stattfinden kann, ist die Strecke für den Autoverkehr gesperrt.

Vor dem Formel-1-Rennen in Melbourne diskutiert die Branche über das neue Reglement
„Teuer macht sparsam“ vom 24. März Wenn Herr Köhler sich vor seinem Vorschlag richtig informiert hätte, wäre ihm sicher die Verdoppelung des Kohlendioxidausstoßes bis 2030 durch den Flugverkehr aufgefallen.

An der SPD-Ideenkonferenz zur Teilhabe von Migranten nahmen kaum welche teil. Stattdessen verließen sie sich auf die Vorstände ihrer Vereine und Netzwerke. Auch die Grünen diskutierten über Hilfen zur Integration.
Das Sofa als Weltersatz: Bernd Stiegler erzählt die Geschichte der Zimmerreisen
Es ist überfällig, einmal etwas über die Arbeit von Kai-Uwe Jirka zu sagen. Denn einen unermüdlicheren Musikausgräber als den Direktor des Staats- und Domchores hat es in Berlin nie gegeben.
über Qualität und Preise

Als sich die Frankfurter Spieler nach dem 2:1 von ihren Anhängern feiern ließen, waren es nicht nur der erste Sieg in Bochum seit 15 Jahren und die vorwärtsgerichtete, anspruchsvolle Spielweise, die als Treibstoff für den Frankfurter Stimmungsmotor dienten.
Edin Dzeko hat eindrucksvoll seinen Wert für den deutschen Meister VfL Wolfsburg bestätigt. Mit seinen Saisontreffern 15 und 16 bescherte der Bosnier den Niedersachsen ein glückliches 2:0 (0:0) bei FSV Mainz 05.
Tommy Hilfiger über eine Schlägerei mit Axl Rose und die Faszination der Mathematik
SCHLÖSSEREtwa 1000 Fahrräder werden täglich in Deutschland als gestohlen gemeldet. Auch wenn es keine hundertprozentige Sicherheit gibt, kann man Langfingern das Leben schwer machen: mit einem guten Schloss.
Ob im Chor, der Big Band oder im Blasorchester – für Tausende Kinder gehört Musik zum Schulalltag. Musikschulen sind überlaufen.

Wenn vom 30. Oktober 2011 an die Passagiere auf dem ausgebauten Flughafen in einem modernen und hellen Gebäude ankommen, empfängt die Bundesregierung ihre Staatsgäste ein paar Hundert Meter entfernt in Containern. Das elegante und repräsentative Regierungsterminal aus viel Holz und Glas wird nämlich nicht vor 2013 fertig sein.
Die Regionalwahlen in Italien gelten als Test für die Pläne des Regierungschefs – der möchte ein Präsidialsystem einführen
Stefan Jacobs plant das Training für die Langstrecke 2017
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Neonazis haben in der Nacht zu Sonnabend zwei Frauen und einen Mann auf dem U-Bahnhof Güntzelstraße in Wilmersdorf angegriffen und verletzt.

Haben sie nun was miteinander oder nicht? Seit Wochen laufen die Gerüchte zu Jennifer Aniston und Gerard Butler in Hollywood und dem Rest der Welt hin und her, mal in diese, mal in jene Richtung.
Finn-Ole Heinrichs Kurzgeschichtenband „Gestern war auch schon ein Tag“
Am Hauptbahnhof.So richtig schön ist das Wetter an diesem Wochenende ja nicht für eine Eröffnungsparty – in der Strandbar Capital Beach hat am Sonnabend trotzdem die Sommersaison begonnen.
Auf dem FDP-Landesparteitag in Eberswalde ist am gestrigen Sonnabend von der Basis massive Kritik an Landeschef Heinz Lanfermann und an Landtags-Fraktionschef Hans-Peter Goetz geübt worden. Stehend applaudierten die 164 Delegierten dem nach – seit 1991 bekannten und jetzt wieder diskutierten – Stasi-Vorwürfen zurückgetretenen Landesschatzmeister Rainer Siebert.
Im Vorfeld des Zweitliga-Spiels zwischen Hansa Rostock und dem FC St. Pauli am heutigen Sonntag (13.
Alle Umfragen sehen Bronislaw Komorowski als Favoriten im Rennen um das Amt des Staatschefs. Der Sieg des 57-Jährigen in der Vorwahl der Bürgerplattform hat seine Popularitätswerte noch weiter ansteigen lassen.

Der 1. FC Union diskutiert nach der Niederlage bei Abstiegskandidat FSV Frankfurt, ob der Kampf gegen den Abstieg schon beginnt oder nicht.
Berlins CDU streitet nicht mehr, zeigt Führungswillen und setzt Impulse – ein Erfolg des Parteichefs Henkel und des vor einem Jahr gewählten Präsidiums.
Die Konkurrenz schien übermächtig. 150 Bewerber, darunter der denkbar größte: Walt Disney. Gewonnen aber hat das Berliner Unternehmen Triad. Es baut nun auf der Expo in Schanghai den Pavillon „Urban Planet“ – eine Vision der Versöhnung von Zivilisation und Natur
Dinos aus den Achtzigern: Heaven 17 im Postbahnhof
„Rentner müssen bis 2015 mit Einschnitten rechnen“ von Heike Jahberg vom 21. März Das die heutigen Rentner in Zukunft mit Einschnitten rechnen müssen, ist für diese sicher unangenehm, keine Frage.
Die Gewinnzahlen der 12. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Hamburg - Nach Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bereitet die Bundesregierung die Aufnahme von Gefangenen aus dem US-Lager Guantanamo auf Kuba vor. Vergangene Woche habe eine deutsche Delegation in dem US-Militärgefängnis mehrere Gespräche mit Insassen geführt, die für eine Aufnahme infrage kommen, berichtete das Magazin am Samstag vorab.
„Spione feiern Richtfest“ von Thomas Loy vom 23. März Eigentlich ist es Anlass zu Trauer und nicht zum Feiern: Trauer ist angesagt, weil ein solcher teurer Neubau nicht nötig gewesen wäre.

Vor dem ManU-Spiel bleiben Robben und Ribéry zuerst draußen – und Bayern verliert 1:2 gegen Stuttgart

Bremen verspielt beim 4:2 gegen Nürnberg beinahe ein 3:0 und träumt jetzt von der Champions League

Vor knapp 20 Jahren eröffnete das erste Hotel, das Menschen mit Handicap beschäftigt. Die gute Idee findet viele Nachahmer
Dem FC Bayern fehlen nach dem 1:2 Punkte, Robben und die Tabellenführung

Langsam wird es ernst für ihn. Sven-Sören Christophersen versichert zwar: „Bis zum Saisonende gebe ich Vollgas für Wetzlar.“ Aber seine Kontakte zum zukünftigen Arbeitgeber Füchse Berlin werden bereits intensiver.