zum Hauptinhalt
Nato-Kampflugzeuge hatten im September 2009 zwei von Taliban entführte Tanklastwagen angegriffen.

In der Kundus-Affäre rückt nun wieder verstärkt die Informationspolitik der Bundesregierung in den Mittelpunkt. Der Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour sagte, die militärische Führung habe frühzeitig gewusst, dass es beim Luftschlag in Afghanistan auch zivile Opfer gegeben haben muss.

Letzte Nacht brannte ein in Neukölln geparkter PKW. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte erhebliche Schäden nicht verhindern.

Heute früh wurde Helmut Königshaus zum neuen Wehrbeauftragter des Bundestages gewählt. Der selbsternannte "Anwalt aller Soldaten und ihrer Familien" will vor allem als Vermittler zwischen den Streitkräften und dem Bundestag auftreten.

Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, ist mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr dienstlich nach Paris geflogen. Das hat die Steuerzahler 50.000 Euro gekostet - ein "unerhörter Vorgang", findet der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke.

Innenstadt - Vor der „Hells Angels“- Kneipe „Route 81“ in der Charlottenstraße hat es erneut einen Polizeieinsatz gegeben. Dabei wurden am Dienstagabend bei Mitgliedern des Rockerclubs eine Machete, mehrere Baseballschläger und Holzstiele gefunden, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.

Von Henri Kramer

Es ist eine wirtschaftliche Leistungsbewertung der einzelnen Abteilungen. So darf er nicht, so könnte er aber verstanden werden.

Von Jan Brunzlow

Wer Potsdam kaufen möchte, muss eine Milliarde Euro bezahlen. Allein die Unternehmensbeteiligungen kosten 430 Millionen Euro. Die erste Jahresbilanz

Von Jan Brunzlow

Berlin/Schönefeld - Am Flughafen Berlin-Schönefeld haben Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald weiter Vorrang vor Berliner Fahrzeugen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg wies den Normenkontrollantrag eines Berliner Taxiunternehmers gegen die Taxenordnung des Kreises ab, wie ein OVG-Sprecher am Mittwoch mitteilte.

Brandenburgs Handwerksbetriebe und der Wirtschaftsausschuss des Landtages drängen beim Bau des neuen Landtags auf ein transparentes Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen und die Berücksichtigung von regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen. In einem Schreiben an das für den Bau verantwortliche Finanzministerium hat sich der Handwerkskammertag Brandenburg – ein Zusammenschluss aller drei Kammern – unmittelbar vor dem ersten Spatenstich darüber beschwert, dass entsprechende Zusagen der Landesregierung offenbar nicht eingehalten werden.

In der Meisterschaft der Handball-Oberliga Berlin/Brandenburg haben die Spielerinnen des HSC Potsdam in diesem Jahr noch kein Spiel verloren. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass die Zukunft des Teams über die Saison hinaus derzeit vollkommen unklar ist.

Die Rugbyspieler des USV Potsdam gehen nach der langen Winterpause mit einem großen Ziel in die weitere Zweitligasaison: „Wir wollen in diesem Jahr erstmals den Aufstieg in die erste Bundesliga in Angriff nehmen“, sagt Trainer Robby Lehmann, der mit seiner Mannschaft derzeit die Tabelle der 2. Bundesliga Nord anführt.

Armes Saudi-Arabien – dem Himmel so fern, dem Jemen so nah. So spottet man gerne in Riad, wenn das Gespräch auf den armen, chaotischen Nachbarn im Süden der Arabischen Halbinsel kommt.

Tausende Verkehrszeichen sind ungültig geworden, aber noch nicht ausgetauscht. Wer zahlt bei Unfällen?

Von Fatina Keilani

„Ich habe heute einen Mitarbeiter gelobt“, sagt Frank Appel auf die Frage: Was war Ihre letzte gute Tat? Der Vorstandschef der Deutschen Post spricht am Dienstagabend in Berlin vor allem über zwei Dinge: zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.

Von Corinna Visser
Zwei im Glück. Marko Marin (rechts) und Claudio Pizarro erzielten gegen Zweitligist Augsburg für Werder die Tore. Foto: ddp

Werder Bremen steht zum zehnten Mal im Endspiel des DFB-Pokals – und bleibt sich treu

Von Frank Hellmann
Foto: dpa

Berlin - Die Reformpläne der schwarz- gelben Regierung für die Entwicklungspolitik haben eine erste Hürde genommen. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) präsentierte dem Bundeskabinett am Mittwoch Eckpunkte für die Fusion der drei staatlichen Organisationen, die konkrete Entwicklungsprojekte umsetzen.

Dax-Unternehmen sollen sich wohlfühlen in Berlin.

Endlich mild und sonnig, Berlin putzt sich heraus – doch die farbenfrohen Bilder mit vielen Frühlingsblühern, über die man sich noch vor einigen Jahren freuen konnte, sind spärlich geworden. Die Bezirke müssen auch bei Blumenzwiebeln oder Stiefmütterchen sparen.