Die SCC-Volleyballer haben das Halbfinale in den Play-offs erreicht. Gegner TV Rottenburg hatte auch im zweiten Spiel der Best-of-3-Serie keine Chance. In der Vorschlussrunde wartet mit Serienmeister VfB Friedrichshafen allerdings ein anderes Kaliber auf die Berliner.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2010

Der FC Barcelona erreicht im Viertelfinalhinspiel beim FC Arsenal ein 2:2 und hat damit gute Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Dort könnte Inter Mailand der Gegner sein. Die Italiener setzten sich mit 1:0 gegen ZSKA Moskau durch.

Die Berliner bezwingen Hapoel Jerusalem im Viertelfinalrückspiel des Eurocups mit 72:59 und machen damit die Sechs-Punkte-Niederlage aus dem ersten Vergleich noch wett.
Frühjahr 1989.Daimler- Benz entscheidet sich für den Standort BerlinSpätsommer 1989.
Das sogenannte Kaukasus-Emirat hat sich zu den Anschlägen auf die Moskauer U-Bahn bekannt. Dies meldet das auf die Überwachung islamistischer Webseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE. Dessen Rebellenchef, Doku Umarow, kündigte weitere Anschläge an.

Zweieinhalb Monate nach dem Erdbeben in Haiti, das Schätzungen zufolge 220.000 bis 300.000 Menschen den Tod brachte, berieten am Mittwoch in New York Vertreter der Weltgemeinschaft, wie viel Geld sie als Hilfe zur Verfügung stellen wollen. Und die Spendenbereitschaft war groß: Schon innerhalb der ersten Stunde sammelten die Vereinten Nationen doppelt so viel Geld wie erhofft ein.

Als erstes Land in Europa will Belgien muslimische Frauen mit Ganzkörperschleier aus dem öffentlichen Leben verbannen. Wer sich komplett verhüllt, soll beispielsweise nicht mehr in Bussen und Bahnen fahren dürfen. Auch für Schulen, Krankenhäuser und Einkaufszentren dürfte es bald heißen: Zutritt verboten.
Die verstaatlichte irische Anglo Irish Bank hat den vermutlich größten Verlust in der Geschichte des Landes eingefahren.
Die flugtechnischen Anlagen am stillgelegten Airport Tempelhof dürfen vorerst weiter abgebaut werden. Ein Eilantrag gegen das Vorhaben wurde vom Verwaltungsgericht Berlin abgelehnt.

Weil zu Herthas Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart am 10. April nur 25.000 Zuschauer zugelassen sind, wird die Begegnung nebenan in der Waldbühne auf einer Großleinwand live gezeigt.
In Berlin lebten Ende vergangenen Jahres ausländische Bürger aus über 180 Staaten. Am 31. Dezember 2009 waren offiziell 460 187 Berliner mit ausländischem Pass gemeldet.

Der VfB Stuttgart hat das Werben um Cacau verloren und muss ein Jahr nach dem Weggang von Mario Gomez erneut den Abschied eines Nationalstürmers verkraften. Seinen neuen Arbeitgeber will der Nationalspieler in den kommenden Tagen bekanntgeben. Kandidaten gibt es genug.
Ein junger Mann wurde beim Überfall eines Autohauses in Moabit festgenommen, berichtete die Polizei. Zwei Angestellte wurden leicht verletzt.

Die Bundesregierung will mit einer Bankenabgabe pro Jahr 1,2 Milliarden Euro einsammeln, um die Kreditwirtschaft an den Kosten künftiger Finanzkrisen beteiligen zu können. Das Kabinett beschloss am Mittwoch Eckpunkte für ein solches Instrument.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern schöne Ostertage – und viel Spaß mit einer Auswahl jahreszeitlicher Cartoons!
Allen Sicherheitsvorkehren zum Trotz ist in New York ein 21-jähriger Mann vom Empire State Building in den Tod gesprungen. Er stürzte sich von der Aussichtsplattform in die Tiefe.
Der Mörder der neunjährigen Corinna aus dem sächsischen Eilenburg muss lebenslang in Haft. Die Richter des Landgerichts Leipzig sahen es als erwiesen an, dass der 39-Jährige das Kind in seinen Garten gelockt, es in einem Bauwagen missbraucht und anschließend ermordet hat.

Moritz Döbler über die schwarz-gelbe Bankenabgabe

Erst am vergangenen Samstag hatte Kanzlerin Merkel einen Wahlkampftermin in Nordrhein-Westfalen wegen eines Flugzeugdefekts verpasst. Das soll nun anders werden. Die Flugbereitschaft der Luftwaffe hat auf der Lufthansa-Werft in Hamburg den ersten von zwei neuen Airbus A319 übernommen.
Der Vorsitzende des Berliner Frauenhilfevereins "Hatun & Can" sitzt wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft. Er soll Spendengelder unter anderem für einen privat genutzten Oberklassewagen ausgegeben haben.
Soul, Schlager, Gospel, Alpenfolklore, Jazz. Ein wüstes Durcheinander. Die "Global Kryner" aus Österreich betreiben einen flotten "Musikantenstadl für Akademiker".
UPDATE Der Berliner Datenschutzbeauftragte Dix hat die mögliche Videoüberwachung an Schulen scharf kritisiert. Solche Kontrollen seien eine "Bankrotterklärung der Pädagogik", sagte er bei der Vorstellung des Jahresberichts seiner Behörde für 2009.
Vor dem Berliner Landgericht hat am Mittwoch der Berufungsprozess gegen einen mutmaßlichen Mai-Randalierer begonnen. Im Oktober vergangenen Jahres war der 30-jährige Italiener wegen Landfriedensbruchs, versuchter Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vom Amtsgericht Tiergarten zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Ein Afrikaner ist in der Nacht zu Mittwoch in Friedrichshain rassistisch beleidigt und bedroht worden.
In der Nacht zu Karfreitag 2009 ermordeten sie die Eltern und Schwestern eines der Angeklagten mit 30 Schüssen. Heute wurden die Urteile gegen einen zur Tatzeit 18 Jahre alten Gymnasiasten und seinen 19-jährigen Mittäter gesprochen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um 75.000 auf 3.568.000 gesunken. Die Arbeitslosenquote nahm somit um 0,2 Punkte auf 8,5 Prozent ab.
Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller: Die Hamburger Feuerwehr ist in der Nacht zum Mittwoch aufgrund eines heftigen Gewitters mit starken Regenfällen zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt.

2030 könnten 460.000 Fachkräfte in der Region fehlen. Den Engpass müssen Berliner Wirtschaft, Schulen, Universitäten und Politik gemeinsam bekämpfen.
Die Arbeitslosigkeit in der Region war im März so niedrig wie lange nicht mehr: Die Quote in Berlin sank auf 14,3 Prozent - in Brandenburg liegt sie laut offizieller Statistik nun bei 12,8 Prozent.
Durch die Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg im März gefallen. In der Region waren 411 811 Menschen erwerbslos gemeldet, 6960 weniger als im Vormonat und 15 631 weniger als vor einem Jahr.

Ein neuer Fall von Misshandlung - oder eine Rufmord-Kampagne? Bischof Walter Mixa soll in seiner Zeit als Stadtpfarrer Heimkinder mit der Faust und einem Teppichklopfer geschlagen haben. Das Bistum Augsburg nennt die Vorwürfe "absurd".

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Sicherheitskräfte seines Landes mit drastischen Worten aufgefordert, die Drahtzieher der Moskauer Anschläge dingfest zu machen.
UPDATE Nur zwei Tage nach den Anschlägen auf die Moskauer U-Bahn ist Russland erneut von zwei Selbstmordanschlägen erschüttert worden. Bei einem Doppelanschlag in der Kaukasusrepublik Dagestan kamen am Mittwoch zwölf Menschen ums Leben, die meisten von ihnen Polizisten.
UPDATE US-Präsident Barack Obama will der "New York Times" zu folge nach jahrelangen Debatten nun Ölbohrungen vor den amerikanischen Küsten genehmigen.
UPDATE Das serbische Parlament hat sich für die Ermordung Tausender bosnischer Muslime in Srebrenica 1995 entschuldigt. Von einem "Völkermord" ist in der Resolution keine Rede.
Sie bedrohten die Angestellten mit einem Messer, einer Axt und einer Pistole, raubten die Einnahmen und flüchteten. Doch die Polizei konnte die Täter verfolgen.

Ihre ersten Bücher erschienen nur in Frankreich. Mit dem gemeinsam mit dem Autor Peer Meter verfassten Meisterwerk „Gift“ kommt Barbara Yelin jetzt auch in deutsche Buchläden.
Innerhalb der Reihe „weiter leben – Osterfesttage Potsdam 2010“ ist am Karfreitag um 18 Uhr Bachs Johannes-Passion in der Nikolaikirche Potsdam zu hören. Es spielt das Ensemble EXXENTIAL BACH unter dem Dirigat von Björn O.
in der Comédie Soleil
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will mit allen in der Landeshauptstadt tätigen sozialen Trägern sprechen, „damit die Stadt erweiterte Prüfrechte bei den Gesellschaften erhält“. Das sagte er gestern bei einer Veranstaltung in der Potsdamer Kindertagesstätte „Sonnenland“.
Rund 3000 Teilnehmer werden bei der siebten Auflage des Potsdamer Drittelmarathon erwartet
In der Reihe „NachLese – Das politische Buch“ stellt Thorsten Purps am heutigen Mittwoch sein jüngstes Buch mit dem Titel „Vom Staat enterbt“ in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17) vor. In seinem Buch beschäftigt sich Purps mit Neusiedler und Neusiedlererben, die besonders in Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern Opfer einer Enteignungswelle nach der Wiedervereinigung wurden.
Mehr Sicherheit auf Kleinmachnower Schulwegen
Alle drei Berliner Universitäten wechseln in diesem Jahr ihre Präsidenten
Der aktuelle Trailer des größten internationalen Studentenfilmfestivals „sehsüchte“ bietet neben Lieblings-Bösewicht Claude-Oliver Rudolph und Nachwuchstalent Max Riemelt jede Menge Kuriositäten und viel Fantasie. Der Trailer lädt in eine fantastische Welt ein, die ebenso bunt, verrückt und sexy wie das Festival selbst ist.
Rechtsextreme Partei bereitet Flugblatt zum 14. April vor und rechnet falsch

Morgen Saisonauftakt im Fercher Bonsaigarten / Bonsaigärtner Tilo Gragert mit neuen Plänen
Landesregierung legt Eckwerte des Landeshaushalts 2011 vor. Finanzminister Markov: 333 Millionen Euro müssen gespart werden