Der ewige Außenseiter: Morgen erhält der Dirigent Michael Gielen den Siemens-Musikpreis. Mit dem Tagesspiegel sprach er über den Preis, Musik als Protest und Resignation.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2010 – Seite 4

Schulden und Skandale. Labour steht nicht gut da vor den Unterhauswahlen am Donnerstag. David Rowntree müsste für die Partei ein Hoffnungsträger sein. Denn als Schlagzeuger von Blur verkörperte er die Allianz von Pop und Politik. Jetzt kandidiert er in Westminster.

Was Berlin Studierenden bietet: Im neuen CHE-Ranking schneiden die Hochschulen der Hauptstadt gemischt ab. Gut sieht es vor allem bei den Geisteswissenschaften aus.
Viele hatten vorher gerätselt: Kommt er oder kommt er nicht? Doch trotz Währungskrise und Griechenland-Debatte hielt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Wort und gab den Steuerberatern die Ehre. Die klagen über komplizierte Gesetze und verteidigen Selbstanzeigen

Nach dem Meistertitel will Turbine Potsdam die Champions League gewinnen
1. Mai: Eine kleine Nachbetrachtung
10. Wiesenburger BlumenmarktWiesenburg - Neben der Marktatmosphäre vor dem Schloss Wiesenburg, mit Stauden, Gehölzen, Blumen-, Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie Körben und Schmuckkeramik, erwartet die Besucher des Wiesenburger Blumenmarktes am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein Frühlingsprogramm: Gartenvorträge und Parkführungen, eine Rosentaufe und eine Bilderausstellung in der Kunsthalle finden statt.
GESCHICHTE1993 beschloss der damalige Senat aus CDU und SPD die Einrichtung von sogenannten Schnellläuferklassen für Hochbegabte zum Abitur. Drei Gymnasien machten den Anfang, inzwischen sind es dreizehn über die ganze Stadt verteilte Schulen.
Schönefeld - Die 4000 Meter lange sowie 60 Meter breite Start- und Landebahn des neuen Großflughafens in Schönefeld (Dahme-Spreewald) fährt sich glatt: Davon konnte sich am Montag Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) überzeugen. Für eine Presserundfahrt gab die Flughafengesellschaft die 40 Zentimeter hohe Betonfläche gestern ausnahmsweise frei.

Wer verdient an der Fußball-WM in Südafrika? Ein ARD-Feature von Tom Theunissen sucht die großen und die kleinen "Global Players" auf, die beim Fußball-Event ihren Schnitt machen wollen. In Südafrika, in Deutschland, weltweit.

Vor der NRW-Wahl pokert die SPD hoch um ihr Ja zu den Finanzhilfen. Derweil wird bekannt, dass der Bedarf der Griechen offenbar noch höher ist.
Mit „Märchenherz“ bringt das Hans Otto Theater ab kommenden Donnerstag um 18 Uhr in der Reithalle ein Stück für junge Leute ab 13 Jahren zur Premiere. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Liebesbegegnung zwischen zwei Welten und wie es das Mädchen Kirsty plötzlich schafft, sich zu öffnen und über ihre Gefühle zu sprechen.
Vergleich zwischen DEU und Steuer gescheitert
Bereits zum sechsten Mal wird das Potsdamer T-Werk am kommenden Samstag mit der Langen Nacht der Freien Theater zu einem Treffpunkt junger, innovativer Theatergruppen.Kurze Stücke präsentiert der Abend, mal eigenständig und mal Ausschnitt, mal Rückblick und mal Vorschau.

Eine unerwartet hohe Haftstrafe hat die Augsburger Staatsanwaltschaft am Montag im Prozess gegen Karlheinz Schreiber gefordert: Der frühere Waffenlobbyist soll wegen Steuerhinterziehung in sechs besonders schweren Fällen und wegen Vorteilsgewährung für insgesamt neuneinhalb Jahre ins Gefängnis.
Nun droht Berlin und Brandenburg also kein atomares Ungemach, Matthias Platzeck sei Dank. Diesen Eindruck will der Ministerpräsident gerne vermitteln, wenn es um die Absage eines polnischen Akw-Standorts bei Stettin geht.
Fischer Volker Wolf sorgt dafür, dass er sich über einen guten Fang freuen kann

Gutes Mädchen, böses Mädchen: Rihanna spielt Pop-Theater in der O2-World und verschwindet immer wieder in dem Bühnenzauber um sie herum.

Das ZDF sagt den Interviewauftritt von Mohammed-Karikaturist Kurt Westergaard ab. Der wirft dem Sender jetzt Selbstzensur vor.
Die Ausdrucks- und Einwirkungsmöglichkeiten eines Parlamentsvizepräsidenten sind wahnsinnig begrenzt. Da muss man als Parlamentarier schon zu anderen Formen des Protests greife. Eine kleine Nachbetrachtung zum 1. Mai.
Athen drückt beim Sparprogramm aufs Tempo – die griechischen Gewerkschaften antworten mit einer Welle von Streiks und Protesten.
Ehrenamtliche fürchten Konkurrenz der Caterer

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers inszeniert sich gern – und wird zum Opfer seiner selbst
New York entging nur knapp einem Terroranschlag, Erinnerungen an andere Anschlagsversuche werden wach. Letztendlich gilt: The Show must go on.

Die designierte CDU-Vorsitzende Saskia Ludwig will die Union zur stärksten Partei im Land machen.
Wenn Sozialpädagogen gefragt sind, geht es nicht nur darum, Schlägereien auf dem Schulhof zu unterbinden oder unruhige Klassen in den Griff zu bekommen. Sie können auch Ansprechpartner sein: für Schüler, die mit Lehrern nicht zurechtkommen, die zu Hause Schwierigkeiten haben oder in der Klasse gemobbt werden.

Der Regisseur Roman Polanski bricht nach sieben Monaten sein Schweigen wehrt sich in einem offenen Brief gegen seine Auslieferung in die USA.

Der Iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad löste am Montag bei einem UN-Treffen zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages einen Eklat aus.
Heute: Lilli Birk, 10Schule: Foerster-GrundschuleWohnort: Max-Wundel-StraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Wir wohnen genau am Buga-Park, der gefällt mir wirklich gut.

Seit Sonntag verhandelt Umweltminister Röttgen in Bonn über einen möglichen neuen Klimavertrag. Finanzminister Schäuble stoppt unterdessen die Förderung eines der wirksamsten deutschen Klimaprogramme.
Die BVG lässt ein neues Sicherheitskonzept für ihre Bahnhöfe und Fahrzeuge durch externe Gutachter erstellen. Geklärt werden solle unter anderem, auf welchen Strecken Begleitpersonal mitfahren soll und zu welchen Zeiten dies erforderlich sei, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz.

Die BVG lässt ein neues Sicherheitskonzept für ihre Bahnhöfe und Fahrzeuge durch externe Gutachter erstellen. In Zukunft könnte es wieder Begleitpersonal in den Zügen geben.
Der SV Babelsberg 03 III patzte vor einer Woche, als er in Elstal 0:1 verlor und die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte an die SG Bornim abgeben musste. Nun hat es auch die Randpotsdamer erwischt: Ihre 0:2-Niederlage am Sonntag beim SV Falkensee-Finkenkrug III könnte die Meisterschaft gekostet haben.
SPIELPLÄTZEWasserspielplatz, Volkspark, Wasserbecken, Holzschiffe, Klettern, Fische, Café – kostet ParkeintrittSchweinchenspielplatz, Paul-Engelhard-Straße Ecke W.-Funcke-Straße; Schaukeln, Drehscheibe, Seilbahn, Rutsche, KarussellKrabbeltierwiese Walnussring/Hügelweg, klettern auf großer Spinne und Mücke, Heuschreckenrutsche, Hängematten und TrampolinZick-Zack-Spielplatz, Volkspark; Klettern, Höhle, Labyrinth, Trampolin, Eiernest – kostet EintrittSpielplatz Nedlitzer Holz, Volkspark, vor allem Sandspiele möglich – kostet EintrittRiesenrutschen, Kletterwand und Trampoline, Volkspark - kostet EintrittBOLZ- UND SPORTPLÄTZESportplatz Kirschallee, Fußball, Basketball, Skaterbahn, Beach-Volleyball, Kletterwand, Weitsprung, SprintbahnNeuer Bolzplatz, Walnussring/Hügelweg, Fußball, BasketballGolfzentrum Potsdam, Fritz-Encke- Straße, Golfplatz, Abschlagplatz, Green – jeden Freitag kostenloses Kinder und JugendtrainingKINDER- UND JUGENDCLUBSRibbeckeck, Potsdamer Straße 197/ Ecke RibbeckstraßeFREIZEITANGEBOTEBürgerhaus Bornim, Potsdamer Str.

Nach Griebnitzsee kippt Gericht nun Welterbe-Schutz – weil Potsdam Privateigentum missachtet hat
KGB-Gefängnis Leistikowstraße von Gedenkstättenstiftung für Jubiläum nicht freigegeben
Die Jordans leben in einem Einfamilienhaus mitten im Bornstedter Feld – und hoffen, dass die Infrastruktur in dem Stadtteil mit der Entwicklung ihrer beiden Töchter mithalten kann
Bei den beiden führenden Teams der 1. Fußball-Kreisklasse können bald die Sektkorken knallen.