
Die Ausbildungsplätze sind begehrt. Wer bei den großen Reiseveranstaltern in die Lehre gehen will, braucht mehr als gute Noten in Englisch und Mathematik.

Die Ausbildungsplätze sind begehrt. Wer bei den großen Reiseveranstaltern in die Lehre gehen will, braucht mehr als gute Noten in Englisch und Mathematik.
Sie können nicht ohne. Deshalb kümmern sich viele Betriebe inzwischen intensiv um ihren Nachwuchs.
2030 werden in der Region 460.000 Profis fehlen. Senat, IHK und Handwerkskammer wollen nun mit einer Kampagne gegensteuern.

Theater ist Unterhaltung, sagt der Schauspieler Götz Schubert. Und ärgert sich über die Absetzung der ZDF-Serie „KDD“.
Schwangeres Schalentier? Aufbrechende Knospe?
Haben Sie Lust, sich in Dahlem als Botaniker auszuprobieren? Begleiten Sie Thomas Dürbye, den Leiter der Wildsaatbank, durch seinen Tag: am Mittwoch, 23.

Auf dem Bundeskongress will DGB-Chef Sommer dem Dachverband eine Reform verpassen. Womöglich ist er deshalb der letzte Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes.
16 junge Autoren erzählen Sommergeschichten
Selbst die Bibel ist witzig“, notierte einmal Johann Peter Hebel, der gelehrte Theologe, Kenner der Altsprachen und des Hebräischen und – am Ende seiner Laufbahn – höchstgestellte Geistliche des Großherzogtums Baden. Nicht zu vergessen: der alemannische Dichter und der rheinische Hausfreund.

Zu meinem Ärger: Schauspielerin Lavinia Wilson und ihre Medien-Woche.
Das deutsche Eishockey-Team verliert bei der WM 2:3 gegen Russland
Grandiose Landschaften, betörende Düfte, orientalische Speisen: Eine Zugfahrt von Damaskus nach Istanbul berührt alle Sinne

Bergwelt statt Burnout: Gesundheitsangebote in der Zugspitzregion sollen Gestressten helfen

Das „Tatort“-Gespann Prahl/Liefers ist ernsthafter, als es den Anschein hat. Selbst dann, wenn es um den "Fluch der Mumie" geht.
DAS PROBLEM:Jedes Gehirn ist anders, eine richtige Methode für das Erinnern gibt es nicht, ein Ingenieur denkt anders als ein Graphiker. Der erste Schritt ist die Analyse, wo liegen die Schwächen und Stärken.
Faktisch betrachtet ist nichts Besonderes passiert. Der FC Bayern hat sein achtes Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen, zum sechsten Mal in den vergangenen zehn Jahren.
„Freie Düpierte Partei / Nach der Absage der Kanzlerin an Steuersenkungen sollen die Liberalen jetzt auch noch die Transaktionssteuer mittragen“ von S. Haselberger und H.

Viele Küchenkräuter sind leicht nachzuziehen. Das kann man selbst ganz einfach mal ausprobieren – etwa mit Bärlauch.

Das deutsche Team startet mit einem Mix aus intensiver Arbeit und aktiver Erholung ins Training

Die Münchner demontieren Bremen beim 4:0 im Finale mit Präzision und sind bereit für Inter Mailand
Wie schon vor vier Jahren besteht die Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft aus einer Mischung aus intensiver Arbeit und aktiver Erholung

Hamburgs Derby bietet berühmte Hindernisse
Landeschef soll eingreifen
"Schumacher fährt noch immer ungewöhnliche Linien" - Jenson Button über Schumachers Entschuldigung und seine Wandlung vom Playboy zum Weltmeister.
Berlin - Wenige Tage vor der offiziellen Amtsübernahme in der kommenden Woche hat der neue Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus (FDP) eine Aufwertung des Amtes zum Verfassungsorgan gefordert. Königshaus, der die Nachfolge von Reinhold Robbe (SPD) antritt, schreibt auf seiner Seite im Internet, er wolle dessen Arbeit fortsetzen „und mich dabei auch nicht durch Hinweise auf die angeblichen Grenzen meiner Zuständigkeit behindern lassen“.
Im englischen Pokalfinale zwischen Chelsea und Portsmouth wird der Kapitän der Nationalmannschaft rüde von Boateng gefoult. Die Schwere seiner Verletzung bleibt zunächst unklar
Verbände klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Gen-Kartoffel Amflora
„Ein Zwischenruf … zu den Kirchen“ von Ursula Weidenfeld vom 9. Mai Es ist durchaus erfreulich, wenn Ursula Weidenfeld schreibt, dass wir in Deutschland „die großen Kirchen“ brauchen.

Der Brüsseler Energiekommissar Günther Oettinger spricht mit dem Tagesspiegel über die Rettung des Euro und Europas Defizite.
Für schwule Manager ist der Aufstieg in die Chefetage oft verbaut. Nur wenige outen sich. Selbst in Firmen, die sich für Diversität einsetzen, gibt es viele Vorurteile

Füchse setzen gegen Melsungen auf Regisseur Jaszka
Die „Idee vom Haus im Grünen“ treibt bis heute viele Menschen um. 1909 lockte ein Grundstück am Wannsee den Maler Max Liebermann.
Der Bundespräsident besucht China. Dort trifft er auf eine Planwirtschaft, die besser durch die Krise kam als westliche Industrieländer
Werner van Bebber mag es mit den Drogen nicht übertreiben
GESTERNDer Königliche Botanische Garten entstand 1809 in Schöneberg, wurde um die Jahrhundertwende nach Dahlem verlegt und dort bis 1910 entwickelt. Ab 1918 hieß er Staatlicher Botanischer Garten.
Den Kummer ins Schreiben einbauen: Roland Barthes’ „Tagebuch der Trauer“
MÄNNER; IN BERLIN Werder Bremen – Bayern München 0:4 (0:1) Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings, Bargfrede (54. Marin) - Borowski (70.
Neulich habe ich meine Partnerin (Mitte 30) meinen Eltern (Anfang 60) vorgestellt. Im Vorfeld habe ich (Mitte 30) abgesprochen, dass sich gleich alle duzen.
Die AL feiert sich selbst, die DDR-Spitze liebäugelt mit der EG

in Monaco von Platz drei

Kein Frühling in Sicht - im Gegenteil: Bei sieben Grad und Dauerregen müssen Winterjacken und Schals herhalten. In der Stadt sind an diesem Wochenende trotzdem eine Menge Leute unterwegs.

SPD und Grüne suchen für die FDP Gründe zur Zusammenarbeit – deren Generalsekretär auch

Die Berlinische Galerie zeigt Arbeiten des Videokünstlers Julian Rosefeldt

Ein Luftgeist und seine mythischen Heerscharen: Claudio Abbado bei den Berliner Philharmonikern
Einwürfe ins Tor, verschwundene Bälle und Elfmeter in den Abendhimmel: Bremen gegen Bayern – diese Rivalität hat schon viel erlebt. Eine Rückschau auf die größten Duelle
Wirtschaftsspionage aus dem Ausland kostet deutsche Unternehmen jährlich bis zu 50 Milliarden Euro. Vor allem die chinesischen Geheimdienste sind gut informiert.
KAUFLEUTEMit kaufmännischem Know-how hat man laut Deutschem Reiseverband (DRV) durchaus gute Chancen bei Reisebüros oder Reiseveranstaltern einzusteigen. Für Quereinsteiger sei entscheidend, welche Qualifikationen sie gewinnbringend im Unternehmen einsetzen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster