zum Hauptinhalt

Es war zu erwarten: Kaum hat die Bundesregierung ihre Mehrheit in der Länderkammer verloren, beginnt die Debatte über den angeblichen Störenfried namens Bundesrat. Was am Ende von Rot-Grün etwa Sigmar Gabriel beklagte (als die SPD auch keine Mehrheit im Bundesrat mehr hatte), gilt nun für die andere Seite.

Von Albert Funk

Die Ausstellung „Zauber der Zerbrechlichkeit“ präsentiert Meisterwerke europäischer Porzellankunst

Von Christiane Meixner

„Expressabitur: Neuer Streit um Hochbegabte / Abkehr vom elfjährigen Weg zur Hochschulreife heizt Debatte um besondere Förderung an“ von Susanne Vieth-Entus vom 4. Mai Die Verkürzung von dreizehn auf zwölf Schuljahre bedeutet nicht, das Schüler in weniger Unterrichtszeit den Stoff lernen müssen, sondern es gibt lediglich eine Stundenumverteilung auf die verschiedenen Schuljahre.

„Hoffnung in Rot-Weiß / Aachener Karlspreis: Merkel würdigt den polnischen Ministerpräsidenten“ von Jeanette Krauth vom 14. Mai Die Überwindung der deutsch-polnischen Differenzen ist wirklich sehr zu begrüßen, und Donald Tusk hat zweifellos einen außerordentlich wichtigen Beitrag geleistet.

Immer dem Trainer nach. Joachim Löw weist mit einem ausgeklügelten Konzept seinem Team den Weg nach Südafrika. Foto: dpa

Das deutsche Team startet mit einem Mix aus intensiver Arbeit und aktiver Erholung ins Training

Von Michael Rosentritt
Geduld im Dauerregen. Viele Touristen verbringen das lange Brückentagswochenende in Berlin und ließen sich – wie hier vor dem Martin-Gropius-Bau – die Laune trotz des miesen Wetters nicht verderben. Drinnen wurden sie mit Wärme und Kulturgenuss in der Frida-Kahlo-Ausstellung belohnt.

Kein Frühling in Sicht - im Gegenteil: Bei sieben Grad und Dauerregen müssen Winterjacken und Schals herhalten. In der Stadt sind an diesem Wochenende trotzdem eine Menge Leute unterwegs.

Von Christoph Spangenberg

Das Tierheim in Falkenberg hat so viele Bewohner wie sonst nur im Sommer Beim heutigen Tag der Offenen Tür hofft man auf viele tierliebe Besucher

Von Eva Kalwa

Faktisch betrachtet ist nichts Besonderes passiert. Der FC Bayern hat sein achtes Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen, zum sechsten Mal in den vergangenen zehn Jahren.

Von Mathias Klappenbach

MÄNNER; IN BERLIN Werder Bremen – Bayern München 0:4 (0:1) Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings, Bargfrede (54. Marin) - Borowski (70.

Im englischen Pokalfinale zwischen Chelsea und Portsmouth wird der Kapitän der Nationalmannschaft rüde von Boateng gefoult. Die Schwere seiner Verletzung bleibt zunächst unklar

SÜDKREUZMit dem Hauptbahnhof ist auch die Station Südkreuz für den Fern- und Regionalverkehr eröffnet worden, in der auch die S-Bahnen im Nord-Süd-Verkehr sowie des Rings halten. Die Station war als „Autofahrerbahnhof“ konzipiert worden.

Wirtschaftsspionage aus dem Ausland kostet deutsche Unternehmen jährlich bis zu 50 Milliarden Euro. Vor allem die chinesischen Geheimdienste sind gut informiert.

Von Kevin P. Hoffmann