In Teltow gibt es Interesse am neuen Fördertopf vom Land / TWG plant am Ruhlsdorfer Platz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.08.2010 – Seite 3

Gestohlene BMW und Dutzende Ersatzteile in Neubensdorf gefunden / Zwei Litauer waren am Zerlegen

SVB-Mittelfeldakteur Süleyman Koc erwartet heute ein hartes Pokalspiel gegen Wittstock

Das morgige Ruder-Finale bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur steht fest: Über die Halbfinals haben sich neben Felix Bach von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft auch die beiden Mitfavoriten, der Rumäne Ioan Prundeanu und der Litauer Rolandas Mascinskas, durchgesetzt. Das Finale wird durch Athleten aus Brasilien, China und der Ukraine komplettiert.
Bebauung an der Zeppelinstraße vorgesehen, Terrassen als natürliche Zuschauertribünen zum Wasser hin
In ganz Brandenburg regt sich erheblicher Widerstand gegen geplante Starkstromtrassen

Wirtschaftsminister lässt Turbo-Prozesse bei CCS-Projekten fallen und fordert vom Bund längere Fristen
Es geht nicht um eine „Lex Google“, nicht allein um Google. Aber es muss generell immer um den Persönlichkeitsschutz gehen.
Die DDR existierte vier Jahrzehnte – länger als die Weimarer Republik und das Dritte Reich zusammen. „So gesehen war die DDR ein rätselhaft stabiler Staat, dessen Bestand dringend einer Erklärung bedarf“, heißt es in einer Veranstaltungsankündigung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF).
Haushalt: Arbeitsministerium will Millionen-Lücke abwenden – das Finanzressort glaubt nicht daran
Inspiriert von Liedern, die eine besondere Bedeutung für bestimmte Situationen in ihrem Leben haben, entwickelten Jugendliche in einer Sommertheaterwerkstatt unter der Überschrift „Der Soundtrack meines Lebens“ szenische Collagen. Vier Mädchen und zwei Jungs im Alter von 14 und 15 Jahren suchten in den vergangenen zwei Wochen im T-Werk nach ihren künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Julia Gillard wünscht der Queen das Allerbeste, aber nach deren Ableben soll es dann auch genug sein mit der Monarchie in Australien. Die australische Premierministerin hat kurz vor den Wahlen am Samstag mit ihrer Sympathieerklärung für die Republik noch einmal Schwung in den schleppend verlaufenden Wahlkampf gebracht – und sich gleichzeitig von ihrem konservativen Konkurrenten Tony Abbott abgesetzt.
Filmmatinee zur „Sibylle“-Ausstellung
Da kann man mal sehen, wie Baupläne Werte schaffen – oder auch vernichten. Dreißig Millionen Euro müssen allein landeseigene Unternehmen abschreiben, weil eine Handvoll renitenter Bürger bei der Gestaltung der Ufer von Friedrichshain und Kreuzberg mitreden durften.
Berlin - Die Fahrgastzahlen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind im vergangenen Jahr trotz Krise der Berliner S-Bahn gestiegen. „Durch die Probleme bei der S-Bahn mussten wir 2009 massive Qualitätseinbrüche erleiden“, sagte VBB-Chef Hans-Werner Franz am Dienstag laut vorab verbreiteter Mitteilung.
Prenzlau - Weil sie ihre behinderte Tochter mehrere Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt haben, sind ein Mann und eine Frau aus dem nordostbrandenburgischen Lübbenow am Dienstag zu Bewährungsstrafen von jeweils neun Monaten verurteilt worden. Die Eheleute wurden wegen gemeinschaftlich begangener Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht verurteilt, die Frau in Tateinheit mit Urkundenfälschung.
Das Wandertheater Ton und Kirschen begeistert mit Monster-König Ubu auf dem Pfingstberg
Kulturscheune
Die Chronik der letzten Jahre spricht nach Ansicht von Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine deutliche Sprache: 2002 Jahrhundertflut der Elbe, 2003 extreme Hitze in Europa, 2005 stärkste Hurrikansaison seit Beginn der Aufzeichnungen, 2007 verheerende Brände in Griechenland, 2009 Rekordhitze in Australien, 2010 Dürre in Russland und die Fluten in Pakistan: „Dass das ein Zufall ist, ist sehr unwahrscheinlich“, sagt Rahmstorf. Er ist sich sicher, dass es eine Häufung von Extremereignissen gibt und dass sie auf die Erderwärmung zurückzuführen ist.
Minister-Ankündigung, Schüler-Leistungen durch mehr Tests zu verbessern, beruht auf Fehleinschätzung
CDU-OB-Kandidatin Richstein hört Bürgerwillen zur Verkehrssituation
Ein Workshop über Mikroverkapselung findet am 28. Oktober am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Golm statt.
VfR Aalens Trainer Rainer Scharinger setzt auf die Jugend – am Samstag tritt diese beim SVB 03 an
Potsdam - Noch tourt Innenminister Rainer Speer (SPD) als Urlauber durch das sonnige Florida. Doch die von ihm eingeleitete radikale Polizeireform, bei der in Brandenburg von jetzt 51 rund um die Uhr besetzten Wachen nicht einmal 20 übrig bleiben sollen, lässt in der Heimat die Wogen immer höher schlagen.
Es ist eine Hiobsbotschaft für Oberbürgermeister Jann Jakobs, aber noch viel mehr für die vielen Eltern, die derzeit nach Kitaplätzen suchen. Die lang angekündigte und viel länger geforderte Kita-Servicestelle als Anlaufpunkt für Informationen rund um einen Betreuungsplatz kommt später.
zu Ringels Hafenjubiläum
Bauamtsleiter Torsten Zado will als unabhängiger Bürgermeister in Nuthetal politische Verantwortung übernehmen
Der Nachwuchs erbt eine Kostbarkeit – das ist ihm nicht bewusst
Stadtverordnete sollen über Kooperation mit Gemeinde Schönefeld entscheiden
Das neue Winterdienst-Unternehmen der Stadt Potsdam bleibt wohl das alte: Die Stadtwerke-Tochter Stadtentsorgung Potsdam (Step) hat nach PNN-Informationen die europaweite Ausschreibung gewonnen, Potsdams Straßen in den kommenden zehn Jahren – bis zum 31. März 2020 – von Eis und Schnee zu befreien.
Eigentümer eingestellt
„Herzbesetzer“ ist „ein temperamentvoller Roman über Begehren und Bedenken, Verlustangst und Verlobungsfeiern, über familiäre Folter und geschmacklose Grabgestaltung. Und er macht dem Leser deutlich, warum man für einen geliebten Menschen nicht nur alles tun, sondern auch manches lassen sollte.
Polizei fand tausende pornografische Darstellungen auf PC eines Potsdamers
Das amerikanische National Research Council (NRC) hat die Laser Interferometer Space Antenna (LISA) nachdrücklich als eine der zwei nächsten wichtigen Weltraum-Missionen der NASA empfohlen. Die Mission soll gemeinsam mit der Europäischen Weltraumbehörde ESA im Jahr 2016 begonnen werden, das Potsdamer Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) ist federführend an dem Projekt beteiligt.
Die Teilnehmer der Wassergymnastik hat Roswitha Voigtländer persönlich angerufen. Die Schwimmhalle am Stern bleibt wegen Bauarbeiten bis Oktober gesperrt, für die Leiterin der Potsdamer Volkshochschule (VHS) ein Problem.

Infostelle für freie Kapazitäten erst ab 2011 / Über 670 neue Plätze geplant
Keine Nutzungsgenehmigung für Boelcke-Speicher