Mehr Präsenz. Als „unbefristete Zwischenlösung“ sollen auf den Berliner U-Bahnhöfen ab sofort 60 Polizisten täglich zwischen 18 Uhr und 6 Uhr Streife gehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2011 – Seite 4
Es sind unglaubliche Szenen, die sich derzeit bei vielen Krankenkassen abspielen. Menschen, die bei der City BKK versichert sind, müssen sich eine neue Krankenkasse suchen, weil ihr Versicherer pleite ist.

Scharfenberg greift Oberbürgermeister an
Ein Symposium zu „20 Jahre Hauptstadtbeschluss“ findet am 20. Mai an der Universität Potsdam statt.
Der Siemens-Preis „Prozessanalytik“ geht in diesem Jahr an den Potsdamer Chemiker Roland Hass von der Universität Potsdam. Er erhielt den mit 1500 Euro dotierten Preis für eine herausragende internationale Publikationen im Bereich der Prozessanalytik.
Nulldrei-Reserve empfängt am Sonntag den Tabellenletzten Brieske/Senftenberg
Michendorf - Michendorfs Gemeindevertreter haben jetzt noch einmal tief in die Tasche greifen müssen, um die neue Kegelbahn zu finanzieren. Wegen plötzlich aufgetauchter Altlasten auf dem Baugrundstück am Gemeindezentrum und aufgrund höherer Lohnkosten der beteiligten Firmen wird das Projekt 110 000 Euro teurer als erwartet.
Seit 1995 wurden 227 Stege in Werder genehmigt
Dass Haushaltspolitiker angesichts der positiven neuen Zahlen zur Steuerschätzung die Erwartungen dämpfen, ist nicht überraschend. Denn eine Plus-Prognose bei den Staatseinnahmen zieht immer eines hinterher: Forderungen nach mehr Ausgaben, Subventionen, Förderungen, Unterstützung.
Der Prenzlauer Berg in Babelsberg: Oliver Ziegenbalg verfilmt Wladimir Kaminers „Russendisko“
Kleinmachnow feiert Tag für Gleichstellung
Gesundheitsamt eingeschaltet / Ursache Norovirus
Die erste Bauphase im Freiland, dem neuen Zentrum für Jugendkultur in der Friedrich-Engels-Straße, ist abgeschlossen. Von Freitag bis Sonntag soll auf der „12 000 Quadratmeter großen Spielwiese zur Verwirklichung unserer Träume und Ideen“ – so die Betreiber – gefeiert werden.
Um zu wissen, wer Alexander Graf Lambsdorff ist, musste man sich bis vor kurzem für Außenpolitik interessieren oder FDP-Mitglied sein. Am besten beides.

Die Potsdamer Autorin Barbara Schilling schrieb „Meine Berliner Kindheit“
Wisente, Hirsche und andere große Tiere retten mit ihrer Fresslust die Döberitzer Heide
Weinfest auf dem Klosterhof TöplitzWerder (Havel) - Ein Weinfest findet am Sonntag, 15. Mai, im Töplitzer Weingut „Klosterhof“ statt.

Der 44-Jährige, der Anfang des Jahres in Kleinmachnow en Mädchen entführte, muss mit fünf Jahren Haft rechnen

„Im Weißen Rössl“ in der Potsdamer Waschhaus-Arena – Wo soll das bloß noch hinführen?

Ernte beginnt langsam und mit Hiobsbotschaft: Wegen Frostschäden sind Aussichten alles andere als rosig
Das Urteil gegen John Demjanjuk sendet ein starkes moralisches Signal aus
Potsdam-Mittelmark - Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hat mittelmärkische Betriebe jetzt aufgerufen, sich am diesjährigen „Tag des offenen Unternehmens“ am 21. Mai zu beteiligen.
Potsdam - Die Zahl der Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Die Polizei registrierte 5207 Verkehrsunfälle, das waren 34,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte.

Ab Samstag wird attraktive Kulturbus-Linie angeboten / Sehenswürdigkeiten an vielen Haltestellen
Letzte Chance für die Potsdamer Kickers
Noch keine Lösung für das Projekt „Mädchenzukunft“
HFF-Absolventin Maria Steinmetz hat es mit ihrem Animationsfilm auf das Filmfestival Cannes geschafft
Die Union hatte das Thema angestoßen, nun einigen sich Grüne, FDP und Rot-Rot auf ein Konzept – die CDU macht nicht mit

Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ gegründet / Kritik an „Rekonstruktion des Preußentums“
Das ist Freiheitsgefühl, musikalische Ekstase und wahrhafte Partywut. Und genau das haben sich die Macher vom Rubys Tuesday auf die Fahnen geschrieben: Musikenthusiasten der Region vereinigt euch, denn am morgigen Samstag präsentiert das Waschhaus ein Festival ganz im Sinne der Rubys-Tradition und doch ein bisschen anders.

Nach 2012 soll auch die MR 33 umgeleitet werden
Brandenburgische Seniorenwoche startet morgen
„Wer raus geht, wird erschossen!“ Das ist doch mal eine Ansage an ein Publikum, das doch freiwillig zur Lesung gekommen ist und sogar bezahlt hat.
DritteWahl, 4 Lyn und J.B.O. unter freiem Himmel
Potsdam - Mit einem überdimensionalen Maiskolben von mehreren Metern Länge haben Umweltschützer am Donnerstag am Potsdamer Landtag gegen den Einsatz von Gentechnik in der brandenburgischen Landwirtschaft protestiert. Anlass war eine Anhörung des Landwirtschaftsausschusses zum Thema Agro-Gentechnik.
Dass Sicherheit Geld kostet, ist eine Banalität. Dass dieses Geld in Berlin gut investiert ist, versteht sich: Eine Stadt, die an Touristen jeden Alters gut verdient, kann sich einen ramponierten Ruf nicht leisten.
Netzwerk „Älter werden in Potsdam“ lädt zum Fest der Pflegenden ein
Die PNN verlosen zwei mal zwei Plätze auf der Jungfernfahrt der Abenteuerflöße. Sie findet am Mittwoch, dem 18.
Babelsberg - Nach Verlusten im Jahr 2009 ist der Konzern Studio Babelsberg im Jahr 2010 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Bei einem Umsatz von 57,5 Millionen Euro sei beim operativen Ergebnis ein Plus von 422 000 Euro erwirtschaftet worden, teilte der Vorstandsvorsitzende Carl Woebcken am Donnerstag mit.
Investor musste Ausgleichsflächen nachweisen

Kampf gegen CO2-Endlager bei Beeskow: Die Brüder Christoph und Tobias Haase sehen ihre Heimat in Not
Am morgigen Samstag beginnt die Werkstattwoche in Vorbereitung der Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße. Bis zum 20.
Ein grüner Regierungschef in Baden-Württemberg:Historisch – auch für Machtarithmetiker

Brandenburg macht Liste ab 1. Klasse verbindlich
Berlins Verkehrsbetriebe investieren 20 Millionen Euro in Sicherheit, die Fahrpreise sollen deshalb aber nicht steigen

Zunächst war es eine dunkle Ahnung, nun belegt ein internes Papier der Potsdamer Stadtverwaltung: Alle Bäume müssen weg. Sie halten die ohnehin kritisierte Straßensanierung nicht aus.
Potsdam West - Endspurt für Potsdams neuen Freizeithafen am Kiewitt: Am 21. Mai soll das „Havelmeer“ eröffnet werden.
Russisch-Orthodoxe Gemeinde lehnt Stadt-Plan ab