zum Hauptinhalt

Es sind unglaubliche Szenen, die sich derzeit bei vielen Krankenkassen abspielen. Menschen, die bei der City BKK versichert sind, müssen sich eine neue Krankenkasse suchen, weil ihr Versicherer pleite ist.

Der Siemens-Preis „Prozessanalytik“ geht in diesem Jahr an den Potsdamer Chemiker Roland Hass von der Universität Potsdam. Er erhielt den mit 1500 Euro dotierten Preis für eine herausragende internationale Publikationen im Bereich der Prozessanalytik.

Michendorf - Michendorfs Gemeindevertreter haben jetzt noch einmal tief in die Tasche greifen müssen, um die neue Kegelbahn zu finanzieren. Wegen plötzlich aufgetauchter Altlasten auf dem Baugrundstück am Gemeindezentrum und aufgrund höherer Lohnkosten der beteiligten Firmen wird das Projekt 110 000 Euro teurer als erwartet.

Von Thomas Lähns

Dass Haushaltspolitiker angesichts der positiven neuen Zahlen zur Steuerschätzung die Erwartungen dämpfen, ist nicht überraschend. Denn eine Plus-Prognose bei den Staatseinnahmen zieht immer eines hinterher: Forderungen nach mehr Ausgaben, Subventionen, Förderungen, Unterstützung.

Die erste Bauphase im Freiland, dem neuen Zentrum für Jugendkultur in der Friedrich-Engels-Straße, ist abgeschlossen. Von Freitag bis Sonntag soll auf der „12 000 Quadratmeter großen Spielwiese zur Verwirklichung unserer Träume und Ideen“ – so die Betreiber – gefeiert werden.

Das Urteil gegen John Demjanjuk sendet ein starkes moralisches Signal aus

Von Claudia von Salzen

Potsdam - Die Zahl der Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Die Polizei registrierte 5207 Verkehrsunfälle, das waren 34,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte.

Das ist Freiheitsgefühl, musikalische Ekstase und wahrhafte Partywut. Und genau das haben sich die Macher vom Rubys Tuesday auf die Fahnen geschrieben: Musikenthusiasten der Region vereinigt euch, denn am morgigen Samstag präsentiert das Waschhaus ein Festival ganz im Sinne der Rubys-Tradition und doch ein bisschen anders.

Potsdam - Mit einem überdimensionalen Maiskolben von mehreren Metern Länge haben Umweltschützer am Donnerstag am Potsdamer Landtag gegen den Einsatz von Gentechnik in der brandenburgischen Landwirtschaft protestiert. Anlass war eine Anhörung des Landwirtschaftsausschusses zum Thema Agro-Gentechnik.

Dass Sicherheit Geld kostet, ist eine Banalität. Dass dieses Geld in Berlin gut investiert ist, versteht sich: Eine Stadt, die an Touristen jeden Alters gut verdient, kann sich einen ramponierten Ruf nicht leisten.

Ein grüner Regierungschef in Baden-Württemberg:Historisch – auch für Machtarithmetiker

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })