zum Hauptinhalt
Tierische Liebe: Ein Schafbock in China hat sich in eine Ricke verguckt.

Weihnachten ist die Zeit der Liebe, sagt man. Ein Schafbock in einem chinesischen Zoo nimmt das nun wörtlich. Ausgesucht hat er sich eine Partnerin, die nicht so ganz zu ihm passt.

Das Reporter-Forum zeichnet Ariane Bemmer für die Lokalreportage "Flüstern und Schreien" aus. In ihrem Text beschreibt sie die Trostlosigkeit des bürokratischen Apparats in einer Berliner Behörde - aber auch, wie sich die Mitarbeiter dort immer wieder gegen widrige Bedingungen stemmen.

Ungestüm: Eine Szene aus dem Sammelband.

Ente im Trenchcoat: Nach langem Warten ist jetzt der erste richtige Sammelband der Gesamtausgabe zu Sokals tierischer Noir-Serie „Canardo“ erschienen.

Von Christian Endres
Jeder geht seiner Wege, hängt seinen Gedanken nach, unterhält sich mit diesem oder jenen, döst, liest, gönnt sich zum Sonnenuntergang ein Gläschen Wein oder schläft einfach mal unter freiem Himmel ein wie in einem großen schaukelnden Kinderwagen.

Tagsüber segeln, nachts unter Motor vorankommen – das ist auf hoher See der Reiserhythmus des Windjammers. - Ein Bordtagebuch von Reinhart Bünger.

Von Reinhart Bünger
Die Berliner Piratenfraktion will sich nicht streiten und sucht deshalb einen Vermittler.

Die Berliner Piraten streiten sich um die Raumverteilung im Abgeordnetenhaus. Damit die Unstimmigkeiten nicht eskalieren, wollen sich die politischen Neuankömmlinge professionelle Hilfe suchen.

Von Lars von Törne

Ein Rentner ist am Montagabend in Steglitz von einem BVG-Bus erfasst worden. Er war bei Rot über die Straße gegangen - und angetrunken war er auch.

Von Tanja Buntrock

Vor 50 Jahren durchbrach ein Zug die Grenze zwischen Ost und West. Für Manfred Deterling endete ein „Ausflug zur Tante“ in Berlin-Spandau

Von Andreas Conrad

„Man beobachtet das ganze Jahr über den Markt.“ „Das ist für unsere Verhältnisse schon fast eine Katastrophe.“ Cheftrainer Dietmar Demuth über die erste Halbserie des SV Babelsberg 03 in der 3. Fußball-Liga und personelle Vorstellungen

Dortmund/Potsdam - Mehr als 67 Jahre nach dem Massaker der Waffen-SS an den Bewohnern des französischen Ortes Oradour-sur-Glane haben Ermittler die Wohnungen von sechs mutmaßlichen Kriegsverbrechern durchsucht, darunter auch die eines 86-Jährigen im Land Brandenburg. Die Verdächtigen sollen als Angehörige der 3.

Von Matthias Matern

Der finanziell angeschlagene Handballzweitligist VfL Potsdam soll noch dieses Jahr 200 000 Euro aus dem Haushalt der Stadt erhalten. Bei einem Krisentreffen im Rathaus habe sich eine Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung dazu verständigt, teilte Stadtsprecher Stefan Schulz am Montagabend mit. Damit solle eine drohende Insolvenz des Vereins abgewendet werden.

Die Migrantenquote der SPD hat sich in gerade mal sieben Monaten als Mehrzweckwaffe erwiesen. Im Mai wurde sie erfunden, um den soeben vermasselten Parteiausschluss Thilo Sarrazins vergessen zu machen – und weil man gemerkt hatte, dass ausgerechnet die SPD, seit je Partei der Wahl für viele türkische Migranten, in den eigenen Reihen davon wenig merken ließ.

Von Andrea Dernbach

Herr Leide, wie konnte es sein, dass NS-Kriegsverbrecher auch in der DDR so lange unbehelligt blieben?Die Staatssicherheit war seit Mitte der 1950er Jahre die ausschließliche Untersuchungsbehörde in der DDR für NS-Verbrechen.

Werder (Havel) / Potsdam - Dem Potsdamer Landgericht rennt im Fall Axel Hilpert die Zeit davon: Am Freitag wird der Betreiber des Resorts Schwielowsee sechs Monate in Untersuchungshaft sitzen – es ist die maximale Frist für eine U-Haft in Deutschland. Doch die Anklage wegen schweren Betruges gegen den umtriebigen Petzower Unternehmer ist vom Landgericht immer noch nicht zugelassen worden.

Von Henry Klix

MärchenweihnachtsmarktLuckenwalde - Der Luckenwalder Märchenweihnachtsmarkt stimmt die Besucher von Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 12 Uhr auf die schönste Zeit des Jahres ein. Auf dem Markt und dem Boulevard kann nach Herzenslust und in aller Ruhe gebummelt und die letzten Geschenke können besorgt werden.

Potsdam wächst und braucht immer mehr Geld – gerade für chronisch knappe Kita-Plätze. Nun streiten sich vor allem die großen Sozialträger und die Stadt seit Monaten um die neue Kita-Finanzierungsrichtlinie, die regelt, wie viel Geld jeder Kita-Betreiber pauschal erhalten soll.

Von Henri Kramer

Dem ESV Lok Seddin wurde erneut klargemacht, dass es nach zwei Durchmärschen in den vergangenen beiden Jahren gar nicht so leicht ist, auch die Hürde 1. Fußball-Kreisklasse auf Anhieb zu meistern.

Bornstedt - Nach dem Brandanschlag auf ein Auto in der Katharinenholzstraße in der vergangenen Woche, bei dem auch ein Carport und eine Garage niederbrannten, sucht die Polizei einen tatverdächtigen Jugendlichen. Das bestätigte Polizeisprecherin Katrin Laurisch am Montag auf PNN-Anfrage.

Die Ansage hätte deutlicher kaum sein können. Mit aller Entschiedenheit wollen Deutschland und Frankreich beim EU-Gipfel Ende der Woche ihre gemeinsame Linie bei der Euro-Rettung gegenüber den übrigen 25 Partnern in der EU vertreten.

Von Albrecht Meier
Von natürlicher Ausstrahlung. Die Altistin Susanne Krumbiegel.

Die Altistin Susanne Krumbiegel ist seit über einem Jahrzehnt gern gesehener Gast in Potsdam

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })