
Niedersachsens Noch-Justizminister Bernd Busemann plädierte einst für schärfere Strafen wegen Alkohols am Steuer. Jetzt wurde er selbst mit erhöhtem Promillewert kontrolliert.
Niedersachsens Noch-Justizminister Bernd Busemann plädierte einst für schärfere Strafen wegen Alkohols am Steuer. Jetzt wurde er selbst mit erhöhtem Promillewert kontrolliert.
Seoul und Busan: Leinwandreisen im PANORAMA.
Die Dinosaurier starben ziemlich sicher durch die Folgen eines Asteroideneinschlags aus – und nicht durch Klimaveränderungen infolge von Vulkanausbrüchen. Diese These wird nun durch Altersdatierungen gestützt, die Forscher um Paul Renne vom Geochronologie-Zentrum der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Science“ präsentieren.
Hamburg - Die deutschlandweit wohl bekannteste und versierteste Expertin im Kampf gegen Psycho-Sekten gibt ihr Amt in der Hamburger Innenbehörde auf. Ursula Caberta tritt aus Protest gegen eine immer weiter zurückgeschraubte Finanzausstattung zurück – drei Jahre, bevor ihr Vertrag ausgelaufen wäre.
Der verrostende russische Dampfer Lyubov Orlova treibt Richtung Europa – falls er nicht vorher sinkt.
Zwei Reporterinnen reisen um die Welt – und der Frage nach: Wie sieht Journalismus in Zukunft aus? Ihre Erlebnisse stehen auf dem "Next Media Blog".
Beim Afrika-Cup wettern Trainer gegen Verbände. Zudem wird die Diskussion entfacht, ob afrikanische Trainer nicht besser für afrikanische Mannschaften sind als Europäer.
CAMILLE DOPPELT Kommen sie, kommen sie nicht? Eine klassische Berlinale-Frage, die sich sicher auch beim aktuellen Festival stellt und mal so, mal so beantwortet wird.
BULGARIEN Cabernet Sauvignon mit Gesundheitsbonus Niemand erinnert sich mehr gern daran, dass Bulgarien einmal ganz und gar dazu ausersehen war, die UdSSR mit rauem Rotwein zu versorgen. Stattdessen ist der Weg frei zu der Erkenntnis, dass die seinerzeit massenhaft ausgepflanzte Cabernet Sauvignon auf den Böden vor allem im thrakischen Tiefland international konkurrenzfähige Weine erbringt.
Die Regierung streitet über Abmahnwellen unseriöser Inkassodienste und Gewinnspielanbieter.
Die Daimler-Aktie war am Donnerstag einer der gefragtesten Dax-Titel. Obwohl Dieter Zetsche am Morgen dürftige Geschäftszahlen referiert hatte, kauften Anleger die Aktie.
Viel Technik für wenig Geld. Damit hat es der chinesische Handyhersteller Huawei in die Top 5 der Smartphone-Firmen geschafft. Wir haben uns das Ascend G615 genauer angesehen.
Der Dax hat am Donnerstag mit einer Berg- und Talfahrt auf Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zur Konjunkturentwicklung reagiert und moderat im Plus geschlossen. Am Ende überwog Börsianern zufolge die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in der Euro-Zone.
Die Finalisten zum Preis der Leipziger Buchmesse.
Die Investoren haben es eilig: In der Schmargendorfer Kolonie Oeynhausen sollen 147 Parzellen noch in diesem Jahr für den heftig umstrittenen Wohnungsbau geräumt werden.
Ich war noch nie so aufgeregt gewesen wie vor diesem Champions-League-Finale. Auf dem Weg ins Stadion telefonierte ich mit meiner Familie.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Der Berliner Klemens von Klemperer emigrierte in die USA, wurde Historiker – und fand sein Lebensthema in der ersten Heimat. Sein Leben spiegelt die deutsch-jüdische Symbiose, ihren Abbruch 1933 und die Wiederannäherung nach 1945.
Salzige Cracker haben Saison: Unsere Probierrunde suchte im Berliner Handel nach den besten Exemplaren.
Angus Stone.
Wir leben in einer Zeit der Inflation, nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch sprachlicher Natur: Begriffe werden aufgeblasen wie Luftballons beim Kindergeburtstag – besonders, wenn es um Fußball geht. Ein Wunder, dass sie nicht platzen.
Ein Fossil, ein Überbleibsel aus den Schriftzeiten der Menschheit
Hertha-Manndecker Brooks prophezeit (und das ohne Jux): „Im Derby? Nur Wir!
Wer fehlt? Schalkes Stürmer Klaas-Jan Huntelaar (Foto).
an Polizeidienststellen.
Ab März sind in der EU Tierversuche für Kosmetik verboten. Das könnte den Handel mit China oder den USA gefährden.
Abgelaufener Patentschutz schmerzt Pharmakonzern.
Der Stuttgarter Autohersteller leidet unter mageren Renditen. Eine Erholung ist auch 2013 nicht in Sicht. Vor allem in China fährt Mercedes Audi und BMW hinterher.
AUSSER KONKURRENZ Der Eröffnungsfilm „The Grandmaster“.
Türkei wirft Deutschland Zwangsbekehrung vor.
Auf Berlins Kinderbauernhöfen kann man weitaus mehr tun als nur Ponys liebkosen. Die jungen Besucher erfahren dort viel über das traditionelle Leben auf dem Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster